Eine Meditationstechnik, die besonders Anfängern sehr schnell zu innerer Ruhe und Gelassenheit hilft. Diese Technik wird aus gutem Grund in den Yoga Vidya Seminarhäusern meist als erste Meditationstechnik gelehrt. Auch sehr viele “Erfahrenere” üben langfristig damit. In einer Studie bei Yoga Vidya die nach der kombinierten Mantra Meditation (Yoga Vidya Übungspodcast Nr. 14) populärste Meditationstechnik. Kurze Übungsanleitung hier klicken …
Einfache Mantra-Meditation – Achtsamkeitsmeditation Meditation für Anfänger. Komme mit Meditation zur Ruhe. Lerne, dich zu lösen von Gedanken, Wahrnehmungen und Identifikationen. Erfahre neue Energie und Inspiration. Diese Meditationstechnik “Einfache Mantra-Meditation” ist ein guter Einstieg in die Meditation – und auch für viele Erfahrene ihre Haupt-Meditationstechnik. Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, leitet dich an: Du setzt dich ruhig und gerade hin. Du entspannst deinen Körper. Du atmest ein paar Mal tief ein und aus. Du sprichst eine Affirmation. Du lässt deinen Atem fließen, wie er selbst fließen will. Du verbindest ein Mantra mit dem Atem. Du
Die Einfache Mantra-Meditation ist eine einfache und sehr wirkungsvolle Technik. Während du tief atmest wiederholst du dein Mantra und erfährst so tiefen Frieden und die Verbindung mit dem Höchsten. Meditation Anleitung mit Yoga Meister Sukadev Bretz.
Viel Freude beim Meditieren, wünscht euch
Rukmini
Einfache Mantra-Meditation from Yoga Vidya on Vimeo.
Herbst und Winter haben wahrlich ihre schönen Seiten. Als weniger angenehm werden Erkältung, Husten, Grippe und andere gesundheitlichen Infekte empfunden, die die kalte Jahreszeiten oftmals mit sich bringen.
Das Immunsystem will auch gepflegt werden. Gleichwohl wirken diese Yoga Tipps auch vorbeugend sehr gut, so dass man sich vor Viren, Bakterien und anderen Eindringlingen schützen kann. Santé!
Weiterlesen …
Jeden Tag hören wir an unterschiedlichen Stellen unterschiedliche Musik. Egal ob im Kaufhaus, im Supermarkt oder im Wartezimmer. Musik wird oft strategisch eingesetzt, um die Hörer auf eine bestimmte Weise zu beeinflussen. Was die Industrieriesen können, das können Yogis schon lange. Mantren haben eine bestimmte Wirkung und wir können sie gezielt einsetzen. Die Mantradauerschleife oder auch Mantrabox genannt, kann uns helfen, unsere Ziele zu erreichen.
Weiterlesen …
20 Minuten, die dein Leben verändern können. Doch fällt es dir trotzdem schwer, eine feste Meditation in deinen Alltag zu integrieren? Wir teilen hier die besten Tipps, wie eine tägliche Praxis ganz einfach zu deiner Gewohnheit wird.
Weiterlesen …
Neue Ruhe, innere Stille und Zugang zur Freude: Dies kannst du mit dieser Meditation erfahren. Sukadev Bretz führt dich in einfachen Schritten in die Meditation. Diese Meditation Anleitung ist für Anfänger geeignet, kann aber auch Fortgeschritteneren neue Impulse geben. Mitschnitt aus einem Meditation Workshop im Yoga Vidya Center Köln .
7B Sukha Pranayama Mantra Meditation – Mantra Meditationsanleitung mit Luftanhalten und Verlängerung des Atems
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Eine machtvolle Meditationsanleitung, um deine Mantra Meditation effektiver zu machen. Sukha Pranayama heißt einfaches
Pranayama. Du kannst deine
Mantra Meditation verbinden mit langsamem Einatmen, mit Luftanhalten und langsamen Ausatmen. Dabei kannst du mehrmals das Mantra pro Atem wiederholen.
Sukadev erläutert dir die
Meditation kurz. Dann leitet er dich an zu 20 Minuten Sukha Pranayama Mantra Meditation.
Weiterlesen …
4B Mantra Meditation in drei Schritten: Sanft, intensiv, loslassen – Japa Meditationsanleitung für tiefe Erfahrung
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Eine Meditationsanleitung, mit der du sehr tiefe Erfahrung machen kannst: Wiederhole erst das
Mantra sanft, wo wie in der einfachen Mantra
Meditation. Dann rezitiere das Mantra intensiv, wie in der kombinierten
Mantra Meditation. Dann lasse alles los, auch das Mantra – und erfahre reine
Stille.
Weiterlesen …
Einführung und Chakra Harmonisierung Meditation mit Mantra
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Lerne
Mantra-Meditation in ihren vielseitigen Aspekten. Mantra-Meditation ist eine besonders effektive Form der
Meditation, vermutlich die weltweit populärste. In diesem 8-wöchigen Kurs lernst du über verschiedene Aspekte der
Mantras. Du lernst, wie du Mantras einsetzen kannst in der Meditation,
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Dies ist ein 10-wöchiger Meditationskurs. Du wirst systematisch zur Meditation angeleitet. Dabei lernst du verschiedene Meditationstechniken, bekommt Hintergrundwissen und wirst auch zu Achtsamkeit, positivem Denken und Spiritualität im Alltag angeleitet. Aus dem Raja Yoga erzählt Sukadev in diesem Audio über die acht Teile des Yoga – die Ashtangas.
Dann übst du mit einigen sitzenden Dehn- und Entspannungsübungen und mit der Ausdehnungsmeditation. Anschließend gibt Sukadev dir noch einige Tipps für den Alltag.
Eine schriftliche Anleitung für die Ausdehnungsmeditation findest du in unserem Yoga Wiki unter
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Dies ist ein 10-wöchiger Meditationskurs. Du wirst systematisch zur Meditation angeleitet. Dabei lernst du verschiedene Meditationstechniken, bekommt Hintergrundwissen und wirst auch zu Achtsamkeit, positivem Denken und Spiritualität im Alltag angeleitet. In diesem Audio spricht Sukadev in einem Kurzvortrag über Positives Denken. Weiterhin übst du wieder mit einigen stehenden Vorbereitungsübungen, mit hüftöffnenden Vorübungen und mit der Tratak-Meditation.
Mehr über Tratak erfährst du in unserem Yoga Wiki unter wiki.yoga-vidya.de/Tratak. Einen Beitrag zum Positiven Denken findest du in unserem Yoga Wiki unter wiki.yoga-vidya.de/Positives_Denken.
Umfangreiches Informationsmaterial zum Thema
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Dies ist ein 10-wöchiger Meditationskurs. Du wirst systematisch zur Meditation angeleitet. Dabei lernst du verschiedene Meditationstechniken, bekommt Hintergrundwissen und wirst auch zu Achtsamkeit, positivem Denken und Spiritualität im Alltag angeleitet. In diesem Audio lernst du einige stehende Vorbereitungsübungen, die Tratak-Meditation und bekommst einen Vortrag über die sechs Yoga Wege. Mehr über Tratak erfährst du in unserem Yoga Wiki unter wiki.yoga-vidya.de/Tratak
Eine gute Übersicht über die sechs Yoga Wege findest du unter yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-wissen/yoga-wege/.
Praktische Tipps zum Thema Meditation findest du auch in unserem Meditationsportal unter yoga-vidya.de/meditation/
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Dies ist ein 10-wöchiger Meditationskurs. Du wirst systematisch zur Meditation angeleitet. Dabei lernst du verschiedene Meditationstechniken, bekommt Hintergrundwissen und wirst auch zu Achtsamkeit, positivem Denken und Spiritualität im Alltag angeleitet. In diesem Audio spricht Sukadev, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, über den Umgang mit Meditationserfahrungen und darüber, was Yogameister über das Glück sagen. Du kannst wieder mit der Technik der der einfachen Mantrameditation üben. Und schließlich gibt Sukadev dir Anregungen für die Praxis und das Üben zu Hause.
Mehr über das Thema Glück
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Dies ist ein 10-wöchiger Meditationskurs. Du wirst systematisch zur Meditation angeleitet. Dabei lernst du verschiedene Meditationstechniken, bekommt Hintergrundwissen und wirst auch zu Achtsamkeit, positivem Denken und Spiritualität im Alltag angeleitet. In diesem Audio erklärt Sukadev, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, wie der Kurs aufgebaut ist, was Meditation ist, welche Sitzhaltungen geeignet sind und die Technik der einfachen Mantrameditation.
Praktische Tipps zum Thema Meditation findest du auch in unserem Meditationsportal unter yoga-vidya.de/meditation.html.
2. Teil des Meditationskurses erste Woche – Audiokurs
In diesem
Von Katyayani
Das indische Harmonium ist das klassische Instrument zur Begleitung von Mantras und Kirtan. Wie es funktioniert und gespielt wird, kannst du hier nachlesen. Wenn wir in der Yogaszene vom Harmonium sprechen, meinen wir das indische Harmonium. Es wurde ursprünglich von englischen Missionaren als Ersatzorgel nach Indien gebracht, die damit einfacher über das Land ziehen konnten. Da das Harmonium leicht zu handhaben ist, haben die Inder es sofort angenommen und in ihre traditionelle Musikkultur eingefügt. Weiterlesen …
Inspirierende Geschichte: Der Heilige Malidas. In der Provinz Bihar gab es einen Kuhhirten, einen Jungen namens Malidas. Er konnte zwar weder lesen noch schreiben, aber er war unschuldig und rein. Tagsüber weidete er seine Kühe im Dschungel und abends kehrte er nach Hause in sein Dorf zurück. Eines Tages kam ein Brahmane (Mitglied des Priester- und Gelehrtenstandes) dorthin, nahm sein Bad im Fluss und saß am Ufer, machte Pranayama (Atemübungen) und verehrte Gott. Der Junge beobachtete den Brahmanen genau. Als dieser seine Gebete beendet hatte und sich auf den Weg machte, hielt der Junge ihn sogleich an den Füßen fest
Am Freitag Morgen fand bei Yoga Vidya Bad Meinberg im gut besuchten Sivananda-Saal die erste gemeinsame Mantra-Yogastunde von Kai Treude (Gesang, Yoga-Anleitung) und Frauke Richter (Gesang, Monochord, Percussion, Gitarre) statt.
Die morgendliche Mantra-Yogastunde stand unter dem Zeichen Shivas – dem indischen Gott des Tanzes, der Meditation, des Loslassens und der Transformation. Neben der Yoga Vidya-Grundreihe gab es spielerische und fordernde Variationen, immer im Einklang mit der musikalischen Feinfühligkeit der beiden kursleitenden Künstler. Wiedergewonnene Freiheit, die auf einfachem Loslassen beruht, führt tief hinein in eine Hingabe, die mit dem treu dienenden Herzen verbunden ist.
So gelang es Frauke und Kai, in der Mantrayoga-Stunde eine heilsame Harmonie zu schaffen, eine einende Verbindung von Stimme und Instrument, von Anleitung und Ausführung, von Geben und Empfangen, von Aktivität und Ruhe, von Ein- und Ausatmung. Neben einfühlsamen Improvisationen bot der musikalische Rahmen gleichfalls klassische Shiva-Mantras wie Jaya Shiva Shankara und Varianten von Om Namah Shivaya. Da fiel es leicht, sich emotional & geistig fallen zu lassen und die ‘Zeit’ zu vergessen. Weiterlesen …
Inspirierende Geschichte: Leben in der Gegenwart Gottes. Ganz verzweifelt, die Früchte seines Sadhanas (spritiuelle Praxis) zu ernten, ging Pruan Chad zu seinem Guru. „Zwecklos!“ sagte er, „sechs Monate der Verehrung der Statue von Narayana (eine Manifestation Krishnas) hat zu gar nichts geführt. Bitte schlag mir ein mächtigeres Mantra und eine mächtigere Gottheit vor.“ Der Guru hatte Puran Chand in das Narayana Mantra eingeweiht und ihm eine kleine, sehr schöne Statue von Narayana für seine Anbetung gegeben. Puran versah seine Anbetung regelmäßig und machte unablässig Japa (Wiederholung eines Mantra). Aber, weiß Gott warum, es gab kein Anzeichen dafür,
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Die Mantra Meditation gehört zu den weltweit populärsten Meditationstechniken. Beim Meditieren auf ein Mantra rezitierst du ein Wort oder einen Satz und bringst so deinen Geist zur Ruhe.
Ein Mantra ist ein Satz oder ein Wort mit einer starken Klangenergie und tiefer spiritueller Bedeutung. Ein Mantra wirkt wie Musik durch die Kraft des Klanges. So wirkt Musik auf unseren Körper und Geist, auch ohne dass wir die dahinter liegende Musiktherorie gelernt oder verstanden haben. In gleicher Weise wirken auch Mantras, auch wenn wir uns nicht mit Mantratheorie auseinander gesetzt haben.
Jedes Wort und jeder Satz, der uns mittels Klangenergie in tiefe Meditation führt, ist im weiteren Sinne ein Mantra. Im engeren Sinne sind Mantras Klangenergien des Sanskrit. Weiterlesen …