Es gab eine Zeit in meinem Leben, in der ich in der Zukunft gefangen war. Verhaftet in der Angst vor dem Bevorstehenden und gefesselt von der Freude auf das Kommende. Weihnachten ist vorbei, mein Adventskalender bleibt. Ein Gleichnis.
Ein Beitrag von Stefanie
Weiterlesen …
Geburtstage sind Feiertage und auch Yogis lieben es zu feiern. Jedes Jahr im Spätsommer ist die Zeit, den wichtigsten Tag von Ganesha zu zelebrieren. Im Jahr 2022 fällt der “Ganesha Chaturthi” auf den 31. August. Da Ganesha einer der beliebtesten Gottheiten darstellt, lohnt es sich umso mehr, diesen Tag bewusst zu gestalten und Ganesha damit zu ehren.
Ganesha steht nicht nur für die Kraft des Elefanten, sondern auch die Gelassenheit, das Leben so zu nehmen, wie es kommt. Wenn wir also Ganesha feiern, feiern wir das Leben in all seinen farbenprächtigen, anstrengend, schönen Facetten.
Weiterlesen …
In vielen modernen Ernährungslehren wird Zucker geradezu verteufelt und oftmals als Ursprung heutiger Zivilisationserkrankungen gesehen. Da verwundert es vielleicht, dass im Ayurveda eine sehr viel entspanntere Sicht auf Zucker und andere Süßungsmittel vorherrscht, sogar großer gesundheitlicher Nutzen in mancher Süße gesehen wird. Ein Beitrag über ayurvedische Zuckeralternativen
Weiterlesen …
Die Entspannung – eines der Themen, um das sich im Yoga vieles dreht. Ist sie da, fühlen wir uns leicht gelassen und zufrieden. Wir haben das Gefühl, im Rhythmus der Zeit zu leben und können uns dem Fluss des Lebens hingeben. Fühlen wir uns hingegen verspannt, wird das Leben als eng wahrgenommen und nichts scheint richtig zu funktionieren.
Ein Ausflug zu den Grundlagen unseres Nervensystems und zu den gängigsten Entspannungstechniken aus dem Yoga und anderen gesundheitlichen Bereichen.
Ein Beitrag von Rebekka Martin.
Weiterlesen …
Im Yoga dreht sich zu Recht alles um unsere Atmung. Wer tief und vollständig atmet, schöpft das Potenzial an Lebensenergie, welches jedem auf Erden zur Verfügung steht, vollständig aus. Wären wir in einem Computerspiel, würde die Anzeige der Lebensenergie bei dem Menschen, der tief und vollständig atmet, einen vollen grünen Balken anzeigen.
Doch in unserem Leben haben wir diese Anzeige nicht plastisch vor uns. Gerade deswegen ist eine regelmäßige Atemübung (Pranayama) so wichtig! Wie die Forschung zeigt, ist der Atem unser wichtigster Schlüssel zur Regulation unseres Nervensystems. Bewusst eingesetzte Atemtechniken bringen uns in die höchsten Höhen unseres Energiepotenzials und haben gleichzeitig die Macht, uns ebenso ruhig und entspannt wie den Buddha werden zu lassen.
Weiterlesen …
Vielleicht hast du dich schon manches Mal gefragt, wie es wohl wäre, in einem unserer Seminarhäuser zu leben. Oder Yoga Vidya ist neu für dich und eine Woche Mithilfe wäre eine schöne Möglichkeit eine tiefere Einsicht ins Yoga zu bekommen.
In jedem Fall schenkt dieser Artikel einen einfachen Einblick über einen Mithelfer-Aufenthalt bei Yoga Vidya: Meine Woche als Mithelferin in Bad Meinberg.
Weiterlesen …
Viele Mädchen und Jungen hören schon in frühen Jahren mit Selbstliebe auf und verlieren den Bezug zu ihrem Körper – die Body Positivity schwindet. Folgen sind Essstörungen, Fitnesswahn und Stress.
Weiterlesen …
Leben, Lernen und Wachsen in Gemeinschaft für persönliche spirituelle Entfaltung und eine bessere Welt. Jetzt Mitglied in der Yoga Vidya Sevakagemeinschaft werden. Bewirb Dich als Sevaka, wir brauchen Dich!
Weiterlesen …
Der Geist des Aspiranten beschreibt die innere Haltung der spirituell Suchenden. Die Menschen kommen auf unterschiedlichsten Wegen auf den spirituellen Pfad. Für den Einen ist es eine plötzliche Erkenntnis, die durch Gnade in sein Leben kommt, für die Andere ist es der Verlust eines geliebten Menschen. Sie alle haben verschiedene Hintergründe und Erwartungen an die spirituelle Praxis. Sie lernen sich Selbst in dieser Situation neu kennen und müssen sich besond