Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Lass dich direkt zur Meditation anleiten. Setze dich hin – ob auf einen Stuhl oder auf den Boden. Sukadev führt dich zu einer Meditation über die Frage: Wer bin ich? Dies geschieht über die Unterscheidung zwischen Subjekt und Objekt, zwischen Beobachtenden und Beobachtbaren. Dies ist die Atma Anatma Vichara Meditation, eine der Vivekas im Jnana Yoga. In der Atma Anatma Vichara Meditation kommst du zu tiefer Einsicht, wer du nicht bist – und wer du bist. Indem du alles beobachtest, lernst du, dich von allem zu lösen. Die Atma
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Öffne und aktiviere dein Vishuddha-Chakra, dein Kehl-Chakra. Sukadev leitet dich zu dieser Vishuddha Chakra Pendel-Meditation. So bekommst du das Gefühl von Verbundenheit und Einheit. Deine Sprachzentren und Kommunikations-Fähigkeiten werden gestärkt. Saradevi meditiert mit dir. Diese spezielle Tantra Meditationstechnik stammt aus dem Kundalini Yoga.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wortlose Bewusstheit: Alles ist wahrhaftig Brahman Meditationsanleitung. Abstrakte Meditation für geübte Meditierende: Löse dich von Worten und Bildern. Erfahre wortlose Bewusstheit. In der wortlosen Bewusstheit erfahre: Alles ist wahrhaftig Brahman. Was ist Brahman? Sat Chid Ananada – Sein, Wissen und Glückseligkeit. Brahman ist das Absolute. Brahman ist nicht in Worte zu fassen. Vielleicht kannst du mit dieser Meditationsanleitung Brahman erahnen. Diese Meditationstechnik ist nicht geeignet für Meditation Anfänger. Du solltest wissen, was Meditation ist, schon eine Weile regelmäßig meditieren. Am besten setzt du dich schon in Meditationshaltung, bevor du diese
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Verbinde dich mit der Himmels- und Erdenergie. Lass die Kraft von Himmel und Erde das Kehlchakra, das Vishuddha Chakra, öffnen. Dann strahle die Energie des Vishuddha Chakras als Kraft der Liebe und des Wohlwollens aus. Sukadev und Saradevi leiten dich zu dieser tantrischen Vishuddha Chakra Erd-Himmel-Segens-Meditation aus dem Kundalini Yoga an. Mehr Infos zu Chakras https://www.yoga-vidya.de/chakra.html
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Atembeobachtungs-Meditation als spezielle Achtsamkeitsmeditation: Beobachte die Bewegung des Atems in der Nasenwurzel bzw. im Punkt zwischen den Augenbrauen. Spüre, wie sich die Empfindung im Punkt zwischen den Augenbrauen beim Einatmen und Ausatmen entwickelt. Beeinflusse die Atmung dabei nicht, beobachte sie nur. Sukadev leitet dich in dieser kurzen Übung dazu an. So kommst du in 1-2 Minuten zu einem Gefühl von Entspannung und Harmonie. Diese spezielle Konzentration hilft, Zugang zu finden zur inneren Intuition. Sie ist auch hilfreich, um deine Stimmung zu heben und neue Energie zu spüren.. Dies ist die
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Vedanta
Meditation über
Aham Brahmasmi – Ich bin Brahman. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung. Du kannst dich also gleich für die Meditation hinsetzen.
Sukadev rezitiert drei Mal
OM. Er rezitiert danach die 4
Mahavakyas. Danach führt er dich in verschiedenen Schritten dazu, Aham Brahmasmi zu erfahren. Aham Brahmasmi ist ein Mahavakya, ein großer Ausspruch, aus den Upanishaden. Erfahre in dieser Meditation: Ich bin eins mit Brahman, eins mit dem Kosmischen Bewusstsein.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Meditation über die 3 Sätze des Shankara über die Absolute Wirklichkeit: Ergründe die Höchste Wahrheit durch eine Meditation über die 3 Sätze des Shankaracharya. Dieser große Vedanta Meister hat gelebt ca. 788-820 n.Chr. Er war ein großer Jnana Yogi, der die Höchste Wirklichkeit erkannt hatte. Er drückt die Höchste Wirklichkeit aus in 3 Sätzen:
(1) Brahma Satyam – Brahman allein ist wirklich.
(2) Jagan Mithya – die Welt wie wir sie wahrnehmen ist unwirklich .
(3) Jivo Brahmaiva Napara – das Individuum ist nichts anderes als Brahman. Diese 3 Sätze
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Atembeobachtung Nr. 4 (von 5): Beobachte die Bewegung des Atems auf den Oberlippen. Spüre, wie sich das Gefühl auf den Oberlippen ändert beim Ein- und Ausatmen. Beeinflusse die Atmung dabei nicht, beobachte sie nur. Sukadev leitet dich in dieser kurzen Übung dazu an. So kommst du in 1-2 Minuten zu einem Gefühl von Entspannung und Harmonie. Diese spezielle Konzentration hat eine besonders beruhigende Wirkung und hilft Unruhe bzw. Reizbarkeit umzuwandeln in Entspannung und Ruhe. Dies ist die vierte von 5 Variationen der “Atem-Beobachtung” in diesem Yoga Vidya Übungspodcast. Du kannst sie
Eine Meditation, um eine Eigenschaft in dir stärker werden zu lassen. Folgende Eigenschaften kannst du z.B. entwickeln: Mut, Willenskraft, Geduld, Gleichmut, Nachsicht, Beständigkeit, Ausdauer, Flexibilität, Mitgefühl, … Diese Meditation ist am wirksamsten, wenn du sie mindestens 1 Woche lang täglich praktizierst. Die Meditation geht in mehreren Schritten:
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Weiterlesen …