Yoga Psychologie News

Swara Yoga – Hamonisiere deine Energien durch Nasenlochverschluss

Veröffentlicht am 17.03.2023, 11:02 Uhr von
Pranayama Podcast
Play

Rechtes und linkes Nasenloch stehen in Verbindung mit den 2 Energiepolen: rechtes Nasenloch – SuryaYangSonne – Aktivierend – Wärmend – Feuer. Linkes Nasenloch: Chandra Nadi, Ida, Mondenergie, Yin, beruhigend, aufbauend, kühlend, regenerierend. Chandra Bhedana und Surya Bhedana beruhen darauf. Du kannst aber auch Einfluss nehmen auf die Energiepolarität mit einem Wattebausch. Wie das geht – das erfährst du in diesem Podcast.

Diese praktischen Tipps sind eine Neuveröffentlichung der 94. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Weiterlesen …


Agni Sara und Uddiyana Bandha – Aktiviere deine Bauchenergie

Veröffentlicht am 20.12.2022, 10:47 Uhr von
Pranayama Podcast
Play

Sechs Minuten Übungsanleitung, um deine Bauchenergie zu aktivieren, um zu deiner inneren Mitte zu kommen. Wenn du Agni Sara noch nicht kennst, dann gehe zur 106. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcasts. Da bekommst du etwas mehr Erklärungen. Hier leitet Sukadev dich an zu 3 Runden Agni Sara und 3 Runden Uddhiyana Bandha. Diese beiden Atemübungen sind sehr gut geeignet, um morgens aufzuwachen und deine Sonnen- und Mondenergien zu aktivieren. Also ideal für einen Tag mit energievoller Gelassenheit Weiterlesen …


Tiefenentspannung im Sitzen – Yoga Übungsanleitung für Gelassenheit

Veröffentlicht am 17.09.2022, 20:11 Uhr von
Cover Art des Tiefenentspannung, Autogenes Training, PMR - mehr Energie und Lebensfreude Podcast

Eine Tiefenentspannung im Sitzen. Für zwischendurch, auch z.B. am Arbeitsplatz, im Zug, im Flugzeug. Oder auch auf einem Rastplatz im Auto. 8 Minuten Kurzurlaub. Sukadev leitet dich durch die Schritte: Eine Sitzhaltung finden. Anspannen – Loslassen aller Muskeln. Spüren der Körperteile und Autosuggestion. Visualisierung. Stille. Aus der Entspannung kommen, Affirmation. Du kannst die Tiefenentspannung üben in verschiedenen Sitzhaltungen: Angelehnt auf einem Stuhl, einem Sessel einer Couch. Du kannst die Unterarme auf deinen Oberschenkeln abstützen (Droschkenkutscherhaltung). Oder du kannst die beiden Hände übereinander auf den Schreibtisch legen und deine Stirn darauf ausruhen.

Play
Weiterlesen …


Klassische Yoga Tiefenentspannung

Veröffentlicht am 30.07.2022, 15:00 Uhr von
Play

Erfahre tiefe Entspannung – mit dieser ganz klassischen Yoga Tiefenentspannung. Loslassen in mehreren Schritten: Hinlegen auf den Rücken. Körperteile anspannen und loslassen. Autosuggestion. Fantasiereise. Stille. Wieder ankommen mit viel Inspiration und geistiger Kraft.

Weiterlesen …

Kapalabhati als SOS-Tool für Gelassenheit

Veröffentlicht am 29.05.2022, 04:01 Uhr von
Pranayama Podcast

Kennst du Kapalabhati, die Yoga Schnellatmung? Du kannst Kapalabhati auch zwischendurch üben:

  • Wenn du neue Energie brauchst
  • wenn du ärgerlich bist und du in zwei Minuten mit jemandem in Ruhe sprechen sollst
  • Bei großem Lampenfieber

Du kannst Kapalabhati üben im Sitzen, im Stehen, im Gehen. Eine Einschränkung gibt es: Du kannst Kapalabhati nur üben, wenn du allein übst – oder wenn die, mit denen du zusammen bist, vorgewarnt sind. Lass dich dazu anleiten…

Play
Weiterlesen …


KWG 1: Gelassenheit in einer hektischen Welt

Veröffentlicht am 17.03.2022, 06:00 Uhr von
Der Königsweg zur Gelassenheit - Ein Yoga Vidya Podcast

Gelassenheit ist eine Kunst – gerade inmitten der vielen Herausforderungen und Möglichkeiten des Lebens in der heutigen Zeit. Oft genug scheinen wir Wut, Ärger und Lustlosigkeit nicht Herr zu werden – hatten wir bisher vielleicht einfach das falsche Mindset zu unseren Emotionen?

In dieser Serie bekommst du Anregungen und Tipps zum Thema Gelassenheit. Folge 1. des Podcasts “KWG” dem “Der Königsweg der Gelassenheit“. Für unterwegs zum Reinhören. Alternativ kannst du die Zusammenfassung der Folge im Text unten lesen.

Weiterlesen …

175 Weicher Blick – für Entwicklung der Intuition, für Aurasehen und Herzensverbindung

Veröffentlicht am 27.02.2022, 10:23 Uhr von
Gelassenheit Entwickeln - Podcast für mehr Gelassenheit im Alltag
Play

Der weiche Blick ist eine spezielle Technik zur Schulung der Intuition. Manche Menschen sehen eine Aura, wenn sie den weichen Blick anwenden, manche hören innere Töne, manche spüren eine Herzensverbindung. Der weiche Blick ist hilfreich, wenn du eine intuitive Verbindung zu einem Menschen herstellen willst. Du kannst das auch anwenden auf Haustiere, auf Bäume, Blumen und andere Pflanzen. Der weiche Blick hilft auch für Entspannung und einen ruhigen Gemütszustand.

Weiterlesen …


Lächle – Freude-Tipp

Veröffentlicht am 26.01.2022, 09:30 Uhr von
Yoga zwischendurch überall Podcast Coverart

Ein Lächeln kostet nichts – ein Lächeln bringt Freude. Ein Lächeln bringt dem Freude, der lächelt. Ein Lächeln bringt dem Freude, dem es geschenkt wird. Das Lächeln funktioniert sogar unter einer FFP2-Maske: Denn die Augen, die Körperhaltung und die Ausstrahlung drücken das Lächeln aus. Und: Du selbst wirst glücklicher, wenn du lächelst. Man hat sogar schon psychologische Studien gemacht: Eine Gruppe von Menschen wurde gebeten, eine Stunde lang die Mundwinkel nach oben zu ziehen. Eine andere Gruppe von Menschen wurde gebeten, eine Stunde lang die Mundwinkel nach unten zu ziehen. Anschließend hat man beide Gruppen gefragt, wie es ihnen geht. Und man hat ihnen stressige Aufgaben gegeben. Diejenigen, die vorher die Mundwinkel nach oben gezogen haben, haben weniger Stress bei den schwierigen Aufgaben empfunden als diejenigen, die vorher die Mundwinkel nach unten gezogen waren. Und sie waren sogar leistungsstärker. Sogar die messbaren Stresshormone im Blut gehen runter, wenn du lächelst. Und Hirnscans zeigen veränderte Hirnaktivitäten wenn du lächelst. Also: Lächle. Immer wieder sage dir: Lächle. Das ist etwas anderes als der äußerlich Zwang zum Lächeln, wie es Stewardessen in amerikanischen Fluggesellschaften oder Verkäufer in manchen Kaufhausketten haben. Du lächelst nicht aus Zwang – sondern aus freiem Entschluss. Jetzt.

Dies ist der 12. Freude-Tipp und die 152. Ausgabe des Yoga Vidya  Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Play
Weiterlesen …


160 Tiefenentspannung Kurzform – Yoga Übungsanleitung für Gelassenheit

Veröffentlicht am 02.10.2021, 10:30 Uhr von
Cover Art des Tiefenentspannung, Autogenes Training, PMR - mehr Energie und Lebensfreude Podcast

Play