Hatha-Yoga (9): Der Berg
In alten Zeiten galt der Heilige Berg als Wohnsitz der Götter, Freund und Lebenshüter. Naheliegend. So ein Berg verkörpert schließlich alles, was unsereins im wechselhaften Auf und Ab des Lebens so leicht vermisst: Er ruht stets in sich und wird niemals unsicher. Er kennt keine Entscheidungsschwierigkeiten, Ausraster oder Demütigungen. Er strahlt vor innerer Schönheit und blickt ohne mit der Wimper zu zucken auf die…
Hatha-Yoga (8): Asanas
Der Legende nach gibt es 8.400.000 Asanas mit unterschiedlichen Wirkungen (84.000, die für den Menschen nützlich sind) - so viele wie Arten von Lebewesen im Universum. Asanas wären aber keine Asanas, wenn sie bei aller Verschiedenheit nicht auch etwas Wesentliches gemeinsam hätten. Zum Beispiel das Ziel: nicht etwa Körperkraft und athletische Luftsprünge, sondern wahres Yoga - Einheit und den für jeden einzigartigen Weg zum…
Hatha-Yoga (7): Sonnengruß
Es kommt schon mal vor, dass sich die Lobeshymnen auf die märchenhaften Kräfte von Yoga überschlagen. Und wenn in der großen weiten Medienwelt mal wieder die Mär vom ewig sprudelnden Jungbrunnen umgeht, ist der Sonnengruß bestimmt nicht weit. Zur besseren Vorstellung hier ein kurzer Einblick: Das Sonnengebet, so sagt man, lässt neue Zellen wachsen, vermehrt den Sauerstoff im Blut, engiftet und reinigt, verhindert Verdauungsstörungen und…
Hatha-Yoga (6): Pranayama
Gut meditiert und innerlich entspannt? Dann kann's ja losgehen mit den Asanas. Aber ach, nein, die richtige Vorbereitung kommt erst noch. Vermutlich kann jeder ein Lied davon singen, dass man beim Hatha-Yoga und auf dem Weg zum wahren Selbst manchmal ganz schön viel Kraft, Nerven und Standvermögen braucht. Damit einem in solchen Stürmen nicht gleich die Luft ausgeht, gibt es nichts Besseres als Atemtechniken.…
Hatha-Yoga (5): OM und Mantra singen
Das OM kennt fast jeder: Man findet es an so praktischen Stellen wie auf Bettwäsche, Duschvorhängen und Oberarmen - meist leider ohne Gebrauchsanleitung. Darum hier eine OM-Geschichte in Kürze: Die alten Yoga-Weisen kombinierten ihre Asanas mit ausgeklügelten Konzentrations- und Atemtechniken, weil sie die innere Weisheit möglichst schnell erreichen wollten. Da erwies sich das OM als sehr hilfreich, denn - ein Phänomen, das unsere moderne…
Hatha-Yoga (4): Sitzen wie die Yogis
Patanjali schrieb schon vor über 1000 Jahren: "Die Meditationshaltung dient nicht dem leidvollen Beherrschen des Körpers, sondern der höchstmöglichen Befreiung von Bewusstsein und Körper". Den eisernen Willen zu Disziplin und Haltung darf man an dieser Stelle also getrost fallen lassen. Hier ist nicht Muskelkraft gefragt, sondern eine ganz andere Stärke: aufrecht, gut und ehrlich zu sich selbst zu sein. Wenn du die Anfangsentspannung also…
Hatha-Yoga (3): Entspannung und die innere Stimme
Yoga für Einsteiger: Stehe fünf Minuten aufrecht und still, atme tief in den Bauch, lächle sanft und sei dabei gaaaanz entspannt. Wackelt da etwa etwas? Haben die Beine gerade ganz andere Pläne? Fünf Minuten innere Ruhe mögen für echte Yogis ein Klacks sein. Andere geraten schon hier schnell mal in einen recht unentspannten Durchhaltereflex. Nein, so war das nicht gedacht. Eigentlich wollte man doch…
Hatha-Yoga (2): Plädoyer für den eigenen Yoga-Raum
Swami Sivananda unterrichtete Yoga vor über 50 Jahren, hauptsächlich in seinem indischen Ashram. Mit der To-Go-Mentalität von heute hatte er vermutlich weniger zu kämpfen als wir. Aber auch der Yoga-Meister wusste schon, wie schwierig es sein kann, die Aufmerksamkeit vom Treiben der Welt weg und hin zur inneren Stimme zu lenken. Eine klassische alt-indische Lösung: Gehe in einen Ashram und suche dir einen Meister.…
Einladung zum Hatha-Yoga (1)
Tiefschnee, Eis und Minustemperaturen laden ja eigentlich eher zum gemütlichen Tee trinken ein als zum Sport. (Es sei denn, man ist notorischer Kältefreak, Eistaucher oder hat den Skilift direkt vor der Nase). Glücklicherweise gibt es ein Rezept gegen alle Arten von Winterblues, -speck und -tiefs: Yoga. Asanas lassen sich wunderbar im warmen Zimmer üben - mit nicht viel mehr als einer Matte und ein…
Yoga Kongress 2009: Neue Handouts, PDF, Vortragsunterlagen
Meditation als Selbstregulation - Vortrag mit Dr. Ulrich Ott (PDF-Powerpointpräsentation) Älter werden mit Sinn und Humor Vortrag mit Sharada (Handout: Worddokument) Heil und Heilung - von der Entspannung zur Selbsterkenntnis - Vortrag mit Sukadev (Vortrag-Worddokument) Vatastörungen in den Griff bekommen - Vortrag mit Shanti (PDF-Powerpointpräsentation) Yoga für emotionale Vitalität - Workshop mit Katyayani (Handout-Worddokument) Salutogenese - Wege zu mehrdimensionaler Gesundheit - Dr. Theo Petzold…
Angststörung, Depression, Zwanghaftes Grübeln
Es gibt einen neuen Beitrag von Sukadev zu Yoga und Hang zu zwanghaftem Grübeln, Depression und Angststörung unter ... www.yogatherapie-portal.de: Frage-Antwort / Ängste Ach ja, und hier findest du viele Infos zu Yoga bei Depression Om Shanti Liebe Grüsse Mahashakti
NEU! Wissenschaftliche Studien bei Yoga Vidya…
... zu Yoga, Meditation, Pranayama findest Du unter: https://www.yoga-vidya.de/de/artikel/Forschung.html