Portalöffnungen sind Tage, an denen große kosmische Strömungen auf die Erde treffen. Dabei entfalten sie eine große Wirkung auf das menschliche Bewusstsein. Transformationen und neue Erkenntnisse sind möglich.
Deshalb sollten wir an diesen Tagen sehr achtsam sein und uns über nichts wundern. Alles ist möglich! Viel wird in unserem Inneren aufgewühlt und in den darauffolgenden Tagen geordnet.
Weiterlesen …
Im Schamanismus und in der Naturspiritualität spielt Vater Sonne eine zentrale Rolle. Ein Schamane, der höchste Achtung vor der Natur und dem Kosmos hat, ruft Vater Sonne während Zeremonien in sein Herz. Warum aber tut er das? Warum ruft er, wie ein Sonnenpriester, das höchste Strahlen im Universum an?
Ein Beitrag von Diana Helen Fegert
Weiterlesen …
Einfach und geheimnisvoll zugleich. Die schamanische Trommel wird auch als das “Pferd des Schamanen” bezeichnet, denn ihr monotoner Klang ist nicht nur Rhytmus, nicht nur Ton, sondern dient als eine Brücke zwischen den Welten. Ein Blog über die mystische Wirkung eines heiligen Instrumentes.
Ein Beitrag von Diana Helen Fegert
Weiterlesen …
In vielen schamanischen Traditionen ist jede Himmelsrichtung mit einer heiligen Lehre verbunden und hält bestimmte Botschaften für dich bereit.
In diesem Artikel bekommst du einen Einblick in die verschiedenen Botschaften und Qualitäten von Süden, Westen, Norden und Osten und erfährst, wie du diese am besten für dich nutzen kannst. Du erhältst zudem Tipps für kleine Rituale und Meditationen über die einzelnen Himmelsrichtungen.
Ein Beitrag von Anu Tara Neumeyer
Weiterlesen …
Die magischen Externsteine im Lipper Lande sind von vielen Stechpalmen umrandet. Die Stechpalme ist eine sehr spirituelle Pflanze und wächst an Orten mit viel Energie. Sie kann dir die Fähigkeit geben, zu lieben, Liebe anzunehmen und dich mit Pflanzen zu verbinden.
Ein Beitrag von Anu Tara Neumeyer.
Weiterlesen …
In der Nacht des 21. Dezembers beginnt wieder die Zeit der Wunder, die Rauhnächte, eine Zwischenzeit, deren Ereignisse als Vorboten des kommenden Jahres gelten können. Für eine kleine spirituelle Erkundungsreise hier 5 Rituale für diese magische Zeit.
Ein Beitrag von Anu Tara Neumeyer
Weiterlesen …
Die Wintersonnenwende fällt dieses Jahr auf den 21. Dezember 2021 und ist der Auftakt für das Julfest, das erste der acht Feste im keltischen Jahresrad. Neubeginn, die Rückkehr des Lichtes, der Wärme und des Lebens sind dabei wichtige Symbole dieses magischen Festes. Dein Guide zur Herkunft, den Mythen, Ritualen und Bräuchen des Julfestes.
Ein überarbeiteter Beitrag von Anu Tara Neumeyer.
Weiterlesen …
Auch wenn wir es oft vergessen, sind wir ein Teil der Natur und immer mit ihr verbunden. Die Kraft eines imposanten Baumes, der würzige Geruch von Gräsern, Blumen und Blättern – dies sind ganz natürliche Mittel, unsere Erdung zu stärken. Und es kostet uns nichts, vielmehr schenken wir uns einen schönen Spaziergang.
Wie Yoga und Ayurveda dabei helfen können, sich besser zu erden, was Erdung eigentlich ist und warum so viele Menschen ein Problem mit mangelnder Erdung haben, beschreibt Yoga- und Ayurvedatherapeut Raphael Mousa in dieser Artikelserie.
Weiterlesen …
Yoga, Vasti und Ayurveda werden immer beliebter im Westen, ebenso das vedische Horoskop. Im Wesentlichen geht es dabei um die Deutung der Sterne und welche kosmische Konstellation bei der Geburt vorherrscht. Anhand dieser kann deine Persönlichkeit, dein Potential und die Struktur deines Lebens beschrieben werden.
Alle Seiten des Individuums spielen eine Rolle. Auch zum Beispiel die karmischen Zusammenhänge oder auch die zukünftigen Geschehnisse im Leben.
Weiterlesen …
Satyadevi hat das Herzensanliegen Menschen authentische spirituelle Erlebnisse zu ermöglichen. In ihren Angeboten, Seminaren & Ausbildungen verhilft sie Menschen, ihr Innerstes bis in die Tiefe zu spüren.
In ihren Natur-Workshops kannst du dich auf mystische Weise verzaubern lassen. „Findest du zur Natur, findest du dich selber.“ In anderen Seminaren zeigt Sie dir, wie du Kontakt zu Engeln, zu den höheren, lichtvollen Kräften aufnehmen kannst. Mädels und weise Frauen aufgepasst: Satyadevi gibt auch Seminare für Frauen, die weiter zu ihrer Weiblichkeit finden und ihre heilenden Fähigkeiten entdecken wollen.
Weiterlesen …
Die Naturvölker Südamerikas nutzen seit jeher Heilpflanzen, die auf Zellebene antioxidative Abwehrmechanismen erhöhen. Für die Senkung des oxidativen Stresses ist dabei die Stimulation des sogenannten Nrf2-Signalweges verantwortlich. Diese Stimulation kann neben Sport insbesondere auch durch den Verzehr bestimmter Heilpflanzen erreicht werden.
Wie sich dabei zeigt, müssen wir dafür nicht den südamerikanischen Urwald durchpflügen – Nrf2 Stimulanzien finden sich auch in vielen heimischen Kohlsorten und anderen, leicht verfügbaren Pflanzen.
Weiterlesen …
In den Medien ist das Thema Klimaschutz allgegenwärtig. Schlagzeilen wie die Abholzung von Regenwäldern, Artensterben oder das Abschmelzen der Polkappen verunsichern mich. Nun ereignete sich kürzlich, am 5. Mai, der Earth Overshoot Day erneut und stimmt mich seither nachdenklich.
Als Yogini frage ich mich: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Yoga und Umweltschutz? Was kann mein Beitrag für eine positive Zukunft sein? Aber fangen wir von vorne an …
ein Gastbeitrag von Eva Rubein
Weiterlesen …
Welch wunderbare, Symbiose – Yoga und Natur! Wer auf dem Yogaweg ist, der weiß, dass Yoga Einheit und Harmonie bedeutet und das unser innigstes Streben die Einheit mit dem Höchsten ist, die Selbstverwirklichung.
Diese Verbundenheit mit dem Göttlichen, die in allen Wesen angelegt ist, finden wir in allem, was uns umgibt. Sie durchströmt jede Zelle, jeden Organismus, alles Sein. Der Pfad des Yoga ist somit gleichzeitig der Pfad der Natur selbst, auf einer Reise zu unserem wahren Wesen.
Weiterlesen …
Jeden Mittwoch ab dem 28.4. gibt es wieder die beliebten Schamanischen Heilwochen mit Satyadevi. Wieder mit spannenden Themen wie z.B. Erdheilung, Engel, Feinstoffwesen, spiritueller Gesangsunterricht, Tantra, sein Dharma und Karma finden und noch mehr.
Hier kommst du zum Link…
Die Brennnessel ist eine außergewöhnliche Heilpflanze. Sie wächst an Orten, wo sich die ein- oder andere Pflanze ihre Blätter in den Sand stecken würde. Sie gibt sich mit wenig zufrieden.
Weiterlesen …
Nach meinem 5 Wochen Online Kurs im Januar/Februar und den tollen Feedbacks, habe ich beschlossen, gleich im März mit dem neuen Kurs zu starten. Es ist wirklich erstaunlich, wie man sich über den Bildschirm spüren und wahrnehmen kann. Es ist möglich, auch über die Distanz zu tiefen Erfahrungen zu kommen, sich als Gruppe verbunden zu fühlen und ein gemeinsames Kraftfeld aufzubauen. Und noch einmal wird mir klar, dass Distanz relativ ist.
Weiterlesen …
Im Naturzeitkalender der Kelten wird das Jahr in 40 Perioden eingeteilt, die den Lebens- und Wachstumszyklen der Bäume entsprechen. Dabei wird jede Periode einer bestimmten Baumart zugeordnet. Den unterschiedlichen Bäumen sprechen die Kelten bestimmte Eigenschaften zu, die sich auch auf die in diesem Zeitraum geborenen Menschen übertragen lassen.
Weiterlesen …
Je mehr du bei dir selbst ankommst, desto mehr geht es um Gott und dich, um das Leben an sich und dich. Wenn sich die Schichten der jahrelangen Konditionierungen nach und nach lösen, lässt sich langsam die eigene wahre Natur erkennen. Weltlicher Ruhm, Anerkennung durch andere, Bewunderung verlieren dabei ihren Reiz. In den Vordergrund tritt stattdessen das im Moment Sein, mit allem was gerade ist.
Weiterlesen …
Wofür bist du dankbar? Jetzt, genau jetzt! Lass dir mindestens fünf Punkte in den Sinn kommen und spüre diese Dankbarkeit in deinem Herzen. Vielleicht kannst du ja bereits nach dieser kleinen Übung eine Veränderung bei dir wahrnehmen.
So manch einem von uns fällt es nicht leicht, den Fokus auf das Positive zu lenken. Das Wetter wird trüber, die neuen Coronaschutzverordnungen treten in Kraft, unsere Pläne sind womöglich zunichte gemacht worden und es liegt viel Unsicherheit im Raum. Was auch immer der Grund der Negativität ist – das sich Beklagen und Nörgeln geht oft einfacher von den Lippen als positive Aussagen.
Im Naturzeitkalender der Kelten wird das Jahr in 40 Perioden eingeteilt, die den Lebens- und Wachstumszyklen der Bäume entsprechen. Dabei wird jede Periode einer bestimmten Baumart zugeordnet. Den unterschiedlichen Bäumen sprechen die Kelten bestimmte Eigenschaften zu, die sich auch auf die in diesem Zeitraum geborenen Menschen übertragen lassen.
Weiterlesen …