Krishna Jayanti : Geburtstag des guten Hirten

Am 19. August feiern wir in den vier Yoga Vidya Ashrams Krishna Jayanti, den Geburtstag von Krishna. Krishna ist die achte Inkarnation von Vishnu und gilt als Gott der Freude, der Liebe und der Weisheit. Dementsprechend ist Krishna Jayanti eine wunderbare Gelegenheit für eine intensive Bhakti Yoga Praxis, für Krishna Kirtans, Harmoniumspielen, das Mahamantra, oder eine Puja.

Im Alltag erinnert uns Krishna Jayanti daran, auch mal verspielt zu sein, unser Leben nicht allzu sehr zu verplanen und Dinge nicht zu ernst zu nehmen. Vor allen Dingen lehrt uns Krishna aber Liebe und Freude zu schenken, anderen genauso wie uns selbst. Schön das du da bist!

Wer ist Krishna?

Krishna ist unbestreitbar einer der beliebtesten Götter im Hinduismus. Er repräsentiert Freude, Heiterkeit, und das Sehen Gottes in allem was existiert. Als auf der Flöte spielender Jüngling bringt er mit seiner Musik nicht nur Freude und Heiterkeit in die Herzen der Menschen, sondern kann auch in der Rolle des weisen Beraters und Herrschers auftreten. Ein Gott, der insbesondere lebensfrohe Menschen in seinen Bann zieht.

Wortbedeutung

Das Wort “Krishna” bedeutet auf Sanskrit u.a. “dunkel”, “schwarz”, “blau”. So verkörpert Krishna die Ewigkeit, die Unendlichkeit, das Geheimnisvolle, das Mystische; das, was nicht wirklich erklärbar, nicht wirklich verstehbar, aber dennoch mit dem Herzen fühlbar ist.

Aspekt des Göttlichen

Krishna ist im hinduistischen Götterkanon ein Avatar, also ein als Mensch wiedergeborener Gott. Ursprünglich geht er demnach auf den Gott Vishnu zurück, der für den Erhalt der Schöpfung steht. Gott inkarniert sich also nicht ohne Grund, aus bloßem Zeitvertreib. Vielmehr war Krishna die Aufgabe zugedacht, die Ordnung auf Erden wiederherzustellen. Auf Bildern wird Krishna häufig als junger Mann dargestellt, oder wie hier zu sehen als kleines Kind (Baby Krishna).

Der Avatar Krishna als Kind

Bansuri

Das typische Krishna-Bild zeigt den jungen Mann meist dabei, wie er spielerisch und lächelnd auf seiner Bansuri spielt, einer indischen Bambusflöte. Nicht selten gewinnt er so die Aufmerksamkeit und Freude der ihm nahestehenden Menschen.

Und so kann die Musik der Bansuri für die Erhabenheit, Lebensfreude und Schönheit des Göttlichen stehen. Gleichzeitig kann die Bansuri aber auch als Aufforderung an den Menschen verstanden werden, sich selbst frei von Egoismus und Selbstsucht zu machen. Der Selbstlose Mensch ist dann so leer wie eine Flöte und ein Instrument in den Händen Gottes.

Blaue Hautfarbe

Die blaue Hautfarbe Krishnas erklärt sich, wie bereits oben erläutert, aus seinem Namen heraus. Er steht buchstäblich “mit Haut und Haaren” als ein Symbol für das Unendliche und Mystische des Göttlichen. In der 7 Chakra Lehre steht die Farbe Blau außerdem für das Herzchakra, das als der Ursprung von Eigenschaften wie Kommunikation, Offenheit und Toleranz gilt. Das Anahata-Chakra beherbergt außerdem den Sitz unser Emotionen, wie Liebe und Freude.

Nicht umsonst war es das Talent Krishnas, die Menschen mit seinem Flötenspiel in seinen Bann zu ziehen und in ihnen das Gefühl der Liebe zu wecken. Mithin kam ihm seine besondere Toleranz und Ausstrahlung in seiner Rolle als König zugute, als weiser und gerechter Herrscher.

Pfauenfeder

Nicht zuletzt ist die Pfauenfeder ein typisches Attribut von Krishna. Im Hinduismus gilt der Pfau als Symbol des Sieges der Kräfte des Lichts über die Kräfte der Dunkelheit. In einem weiteren Sinne symbolisiert die Pfauenfeder damit die Überwindung negativer Einflüsse und die Kultivierung positiver Eigenschaften.

Praxis zu Krishna Jayanti

Krishna Jayanti steht ganz im Zeichen des Bhakti Yoga, dem Yoga der Hingabe an das Göttliche:

  • Freue dich – Krishna ist der Aspekt der Freude
  • Verschenke deine Liebe – Krishna steht für Liebe
  • Singe Krishna-Mantras wie das Mahamantra, wie Om Namo Bhagavate Vasudevaya und andere Krishna Kirtans
  • Lies in der Bhagavad Gita – dort findest du die Essenz der Lehren Krishnas
  • Meditiere um Mitternacht – Krishna wurde um Mitternacht geboren

Krishna Jayanti im Ashram

Bei Yoga Vidya rezitieren wir an Krishna Jayanti den ganzen Tag über das Mahamantra zu Ehren von Krishna. Gegen Abend zelebrieren wir dann für gewöhnlich eine Krishna Puja. Als Teil des Satsangs gibt es dann natürlich auch jede Menge Krishna Kirtans sowie die schönsten Krishna Geschichten. Komm gerne vorbei, um mit uns diesen besonderen Tag zu feiern:

Das Mahamantra zu Krishna Jayanti

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Krishna Jayanti: Puja für Lebensfreude und Liebe

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

1 Kommentar zu “Krishna Jayanti : Geburtstag des guten Hirten

  1. Anandakrishna

    Happy Krishna Jayanti ❤️🍀🕉🙏🧘‍♂️🖖