Neue Videos

VC050 Spirituelle Menschen – ein Segen für die Familie – Viveka Chudamani 50.Vers

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Yoga Vidya präsentiert die Viveka Chudamani Reihe.
Sukadev spricht über den 50. Vers des Viveka Chudamani. Dieser Vers lautet:

50. Der Meister erwidert: „Du bist gesegnet. Du hast deine Pflicht erfüllt. Deine Familie wird durch dich geheiligt, indem du dich von den Fesseln der Unwissenheit befreist und zur Absoluten Wirklichkeit werden willst.“

Weitere Videos zur Viveka Chudamani Reihe – veröffentlicht in der zurückliegenden Woche:

VC049 Was ist Anhaftung – Viveka Chudamani 49.Vers
VC051 Selbst befreien von den Fesseln der Verhaftungen – Viveka Chudamani 51.Vers
VC052 Jeder trinke selbst spirituelle Weisheit – Viveka Chudamani 52.Vers
VC053 Spirituelle Medizin – Viveka Chudamani 53.Vers
VC054 Erfahre die absolute Wirklichkeit selbst – Viveka Chudamani 54.Vers
VC055 Übernimm die Verantwortung für deinen eigenen spirituellen Fortschritt -Viveka Chudamani 55.Vers
VC056 Erkenntnis des Selbst führt zur Befreiung – Viveka Chudamani 56.Vers

 

 

Die Unsterblichkeit der Seele – YVS117 – Kommentare zur Bhagavad Gita

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Bhagavad Gita ist eine der wichtigsten Yoga Schriften. Sukadev erläutert Kapitel II, 10 – 30 – wunderschöne Verse. In diesem Abschnitt spricht Krishna zu Arjuna über die Unsterblichkeit der Seele: Die Seele stirbt nicht – nur die Körper sterben. Die Sinnesobjekte kommen und gehen – das Selbst bleibt gleich. Höre hierzu Sukadev seine Kommentare, in denen er die Verse aus der Bhagavad Gita erläutert und in unsere Zeit überträgt.

Dieses ist ein Vortrag aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – wiki.yoga-vidya.de/YVS001 sowie ein Teil der 2-jährigen Yogalehrerausbildung.

Weitere Videos aus dieser Reihe, die in der zurückliegenden Woche veröffentlicht worden sind:

Karma Yoga als verhaftungsloses Tun – YVS118
Ideale Karma Yoga Handlung – YVS119
Wesensnatur (Swarupa, Prakriti, Swabhava) und eigene Pflicht (Dharma) – YVS120

 

 

20 A Vedanta Meditationskurs Video Zusammenfassung Vedanta Geschichten

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Zusammenfassung der wichtigen Vedanta Lehren, der Jnana Yoga Praxis, präsentiert von Yoga Vidya.

Dies ist die letzte Lektion, das letzte Kursvideo, des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Sukadev spricht über:

– 3 Sätze des Shankara
– 4 Mahavakyas
– 4 Vivekas:
Nitya Anitya Viveka
– Ananda Sukhaduhkha Viveka
– Atma Anatma Viveka
Sat Asat Viveka

Sukadev erzählt dir einige Vedanta Geschichten, welche die Essenz der Vedanta Philosophie, des Jnana Yoga Sadhana, klar machen und verdeutlichen:

– Schafslöwe
– Pilger und Dieb
– 12 Pilger
– Ruderer und Boot
– Affe und Krokodil
– Indra, Virochana als Schüler bei Brahman
Danach leitet er dich an zur Vedanta Meditation: Aham Brahmasmi – ich bin Brahman.

Der letzte Teil sind praktische Tipps für die Anwendung von Vedanta und Jnana Yoga im Alltag:
– Nichtidentifikation: Du bist das Unsterbliche Selbst
– Mut statt Angst
– In dir ist alles Glück – Anandoham
– In dir ist alle Kraft
– Du bist umgeben von Brahman – alles ist Brahman
– Die Welt ist eine Illusion, ein Theaterschauspiel, Lila Gottes: Spiele deinen Part – spielerisch.

Das Selbst aller Wesen ist eins: Uneigennütziger Dienst; Verbundenheit und Liebe; Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.
Und dann gibt er Tipps, wie du weitere Inspiration auf dem Jnana Yoga und Vedanta Weg bekommen kannst:
– Atma Bodha Vortragsreihe
– Yogalehrer Ausbildung
– Yogalehrer Weiterbildung: 9 Tage
– Meditations-Retreats
– Spezielle Vedanta Seminare und Kurse
– Viveka Chudamani Vortragsreihe
– Bücher: Vedanta für Anfänger (Swami Sivananda), Bhagavad Gita für Menschen von heute.

Weitere Informationen über Jnana Yoga und Vedanta:
Vedanta
– Atma Bodha – Vedanta Schrift mit Vorträgen
Viveka Chudamani – Das Kleinod der Untersc