Neue Videos
VC305 Identifiziere dich nicht mit deinen Handlungen – Viveka Chudamani 305. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Identifikation.
Der 305. Vers lautet: Gib die Identifikation des Ichs (aham) mit dem Handelnden (kartri) unverzüglich auf. Diese Denkweise, als eine schwache Reflexion der Seele – beraubt dich der Verankerung im Selbst. Als Folge der Verwechslung des begrenzten Ichs mit dem Selbst widerfährt dir das wiederholte Erdenleben, eine verkörperte Existenz voll von Leid von Geburt, Alter und Tod – obwohl du im Wesentlichen der Zeuge bist, die Essenz von Wissen- Glückseligkeit– Absolut.
Sechs weitere Videos wurden zu dieser Kommentarreihe veröffentlicht:
– VC306 Durch Verwechslung des “Ich” mit dem Selbst kommt die Bindung an den Kreislauf von Geburt und Tod
– VC308 Verweile in der Stille erfahre deine wahre Natur – Viveka Chudamani 308. Vers
– VC309 Das Ego schleicht sich immer wieder ein sei auf der Hut – Viveka Chudamani 309. Vers
– VC309 Ego kommt immer wieder – Viveka Chudamani 309. Vers
– VC310 Überwinde das persönliche Ego und denke nicht an die Sinnesgegenstände
– VC311 Überwinde die Gier nach Sinnesfreuden – Viveka Chudamani 311. Vers
Om Shanti am Ende der Yogastunde – Wirkungen der Asanas – YVS306
Sukadev geht in dieser Vortragsreihe “Wirkungen der Asanas” auf die jeweiligen Wirkungen der Asanas, also Körperstellungen, ein. In dieser Folge spricht Sukadev über den Sinn und Zweck des Om Shanti Singens am Ende der Yogastunde.
Dieses ist ein Vortrag aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – wiki.yoga-vidya.de/YVS001 sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrer Ausbildung.
– Yoga und Meditation Einführung Seminar
– Yoga Schulen
– Yogaferien
– Yoga Ausbildung.
Fünf weitere Videos zur Yoga Vidya Schulung wurden in der zurückliegenden Woche veröffentlicht:
– Gruß an die Meister am Ende der Yogastunde – Wirkungen der Asanas – YVS307
– Wissenschaftliche Untersuchungen – Wirkung von Yogaübungen – YVS308
– Warum wirkt Yoga? Erklärungsmodelle – Wirkung von Yogaübungen – YVS309
– Warum wirkt Yoga? Erklärungsmodelle vom Yogastandpunkt – Wirkung von Yogaübungen – YVS310
– Warum wirkt Yoga? Ayurveda Konzepte: Ama, Dosha, Agni – Wirkung von Yogaübungen – YVS311
Übung: “Genieße Schönheit” mit Sukadev und Alice
Diese Übung aus dem Jnana Yoga basiert auf dem Spruch Satyam Shivam Sundaram, das heißt übersetzt: “Gott ist das Wahre, das Gute und das Schöne”. Dieser Spruch steht in den Upanishaden und mithilfe dieses Videos kannst du ihn praktisch anwenden.
Wenn dich Jnana Yoga interessiert, besuche doch eins unserer Jnana Yoga Seminare zu diesem Thema.
Yogakongress 2017 – Vortrag: Dru Yantra Therapie – Turbo zur eigenen Veränderung