VC346 Umgang mit einer Morddrohung – Viveka Chudamani VC346 Umgang mit einer Morddrohung – Viveka Chudamani 346. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über den Umgang mit einer Morddrohung.
Der 346. Vers lautet: Die vollkommene Unterscheidung (samyak vivekah), die aus direkter Erkenntnis hervorgeht, unterscheidet die wahre Natur des Sehers vom Gesehenen (drig drishya padartha tattva) und zerreißt die Fesseln der Täuschung, die durch Maya hervorgerufen worden. Für denjenigen, der davon befreit ist, gibt es keine Seelenwanderung (samsriti) mehr.
Sechs weitere Videos zu dieser Kommentarreihe wurden in der zurückliegenden Woche veröffentlicht:
– VC347 Umgang mit der Angst vor dem Tod aus der Sicht von Vedanta – Viveka Chudamani 347. Vers
– VC348 Umgang mit einem nicht stattfindenden Seminar aus der Sicht von Vedanta – Viveka Chudamani
– VC349 Umgang mit Zukunftsängsten – Viveka Chudamani 349. Vers
– VC350 Das Gemüt ist gleichzeitig Subjekt und Objekt – Viveka Chudamani 350. Vers
– VC351 Die Prakriti verändert sich ständig du selbst bleibst gleich – Viveka Chudamani 351. Vers
– VC352 Das Höchste Selbst ist reine Wonne – Viveka Chudamani 352. Vers
Das Atmungssystem – YVS341 – Wirkung von Yogaübungen
Welche Aufgaben und Bestandteile hat das Atmungssystem? Und wie verhilft Yoga zu einem verbesserten Atmungssystem? Was sind verbreitete Erkrankungen des Atmungssystems? Und wie kann Yoga auch bei diesen Erkrankungen helfen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Wirkung von Yogaübungen“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ wiki.yoga-vidya.de/YVS001 gehört sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrer Ausbildung ist.
– Yoga und Meditation Einführung Seminar
– Yoga Schulen
– Yogaferien
– Yoga Ausbildung.
Sieben weitere Videos wurden zur Yoga Vidya Schulungsreihe in den zurückliegenden 7 Tagen veröffentlicht:
– Verdauungssystem – YVS342 – Wirkung von Yogaübungen
– Verdauungsvorgänge und Stoffwechsel – YVS343 – Wirkung von Yogaübungen
– Unterscheidung zwischen Anfänger- und Fortgeschrittenen-Korrekturen – YVS344
– Yoga Spiritualität in die Yogastunden bringen – YVS345
– Bhakti Yoga in der Yogastunde – YVS346
– 1. Offene Yogastunde Anfänger – YVS347 – Yoga Unterrichtstechniken
– 2. Offene Yogastunde Anfänger – YVS348 – Yoga Unterrichtstechniken
Bhagavad Gita 6. Kapitel – rezitiert von Vani Devi und Sumukhi
Vani Devi und Sumukhi rezitieren die Bhagavad Gita. Wenn dich die Bhagavad Gita interessiert, könntest du bei einem unserer Seminare dazu mitmachen, diese findest du hier.
Wenn du gerne Asanas mit der Bhagavad Gita verbinden möchtest, könntest du bei der sehr erfahrenen Yogalehrerin Atman Shanti ein Asana Intensiv Seminar mitmachen, dazu klicke hier.
Bhagavadgita oder Bhagavad Gita: (Sanskrit: भगवद्गीता bhagavadgītā f. „Gesang des Erhabenen“) ist eine der wichtigsten der heiligen Schriften („Shastra“) im Yoga, im Hinduismus und auch allgemein. Sie wurde von Krishna offenbart. Die Bhagavadgita, ein Lehrgedicht mit 700 Versen in 18 Kapiteln, ist ein Zwiegespräch zwischen Krishna, dem Lehrer/Manifestation Gottes, und Arjuna, dem Schüler.
Mehr Informationen dazu findest du auf unserem Wiki Artikel: wiki.yoga-vidya.de/Bhagavadgita.
Erdung-Verwurzelung – mit Sukadev und Alice
Mit dieser Übung kannst du unter anderem Vata senken. Ein typischer Vata-Mensch ist unter anderem schlank, feingliedrig, hat kalte Hände und Füße, eine schnelle Auffassungsgabe, aber vergißt schnell, einen leichten Schlaf, unregelmäßigen Hunger und eine Abneigung gegen kaltes, windiges Wetter.
Wenn dich Meditation interessierst oder du deine Meditationspraxis vertiefen möchtest, besuche doch eines unserer Seminare zum Thema Meditation.
In der Meditation geht es darum, „die Gedanken zur Ruhe zu bringen“ bzw. den Geist zu fokussieren, Achtsamkeit gefolgt von einen Zustand jenseits des Denkens und Fühlens.
Tilasini, Jnana and others – Jaya Shri Krishna Chaitanya
Jnana, Tilasini and others are singing the mantra: Jaya Shri Krishna Chaitanya.
You can find the lyrics to the mantra’s here
More information about yoga here: www.yoga-vidya.org
Get to the online kirtan book with this url.
Resilienz und Arbeit – Business Yoga Kongress 2018
Dr. Jochen von Wahlert redet in diesem Vortrag über Resilienz und Arbeit (Psychische Gesundheit als (Selbst-) Führungsaufgabe.
Wir bieten auch zahlreiche Yogareisen in wunderschöne Gegenden dieser Erde an, diese findest du hier.
Shloka – Versmaß aus 4×8 Silben – Sanskrit Lexikon
Was ist ein Shloka? Darüber erfährst du hier. Die meisten der indischen Schriften, insbesondere Ramayana und Mahabharata, sind im Shloka Versmass geschrieben. Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.
Ein weiteres Video zum Thema Sanskrit Lexikon wurde in der zurückliegenden Woche veröffentlicht:
Purva Mimamsa Darshana – eines der indischen Philosophiesysteme
Purva Mimamsa ist eines der Shat Darshana, der sechs klassischen indischen Philosophiesysteme. Purva Mimamsa ist insbesondere ein sehr populäres Philosophiesystem welches den indischen Alltag mehr geprägt hat als die anderen.
Mehr über indische Philosophie. Dieser Vortrag ist ein Auszug aus dem Kurs „Vedanta und Jnana Yoga Meditation“.
Acht weitere Videos als Auszüge aus dem Kurs „Vedanta und Jnana Yoga Meditation“ wurden in der zurückliegenden Woche veröffentlicht. Dies sind:
– Yoga Darshana – Die Philosophie des Yoga
– Vaisheshika Darshana – ein indisches Philosophiesystem
– Sankhya Darshana – eines der sechs klassischen indischen Philosophiesysteme
– Nyaya Darshana – die indische Logik
– Vedanta Traya – die Dreiheit der Vedanta Schriften
– Golfspielen und inneres Glück – eine Yoga Geschichte
– Nasruddin und der Schlüssel – eine Sufi Geschichte über das Glück
– Nasruddin und die zu kleinen Sandalen – Sufi Geschichte über das Glück
Wenn dir unsere Yoga Vidya Videos gefallen, verfolge unsere Yoga Vidya Facebook-Seite. Dort kündigen wir regelmäßig unsere neuen Yoga Vidya Videos an.