Neue Videos

Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Weiter unten kannst du das Video mit der Asana “Rückbeuge Katze” anschauen und üben.

Zur Yoga Vidya Schulung findest du Links zu sechs weiteren Videos. Und du kannst hier einen Vortrag von Sukadev zum Thema: “Dharma Megha Samadhi und Kaivalya – Yoga Sutra Kap. 4, Verse 29-34” anhören.

Außerdem kannst du eine dem Mantra “Om Tryambakam und Om Shanti” – mit Gauri, Bernardo und einer Seminargruppe lauschen. Es wurde zudem ein weiteres Vortragsvideo veröffentlicht, Expansion des Herzen – Dr. Klaus Wolff vom Yogakongress 2018.  Viel Freude beim Anhören und Anschauen.

 

Rückbeuge Katze – Yoga Asana Lexikon

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Willst du deine Rückbeuge trainieren? Dann schau dir dieses kurze Video mit Sukadev und Mirabai an!

Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: wiki.yoga-vidya.de/Asana

Seminare zum Thema Asana findest du hier.

Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen.

Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite für Ausbildung und Weiterbildung.

Weitere Videos zu diesem Lexikon wurden in der zurückliegenden Woche veröffentlicht:

Seitkatze – Yoga Asana Lexikon
Haltung der Brücke – Yoga Asana Lexikon
Haltung der Sphinx – Yoga Asana Lexikon
Haltung des Baumes – Yoga Asana Lexikon
Haltung des Befreiten – Yoga Asana Lexikon
Haltung des Bootes – Yoga Asana Lexikon

 

Dharma Megha Samadhi und Kaivalya – YVS632 – Yoga Sutra Kap. 4, Verse 29-34

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was bedeutet Dharma Megha Samadhi und wie erlangst du es? Wie erlangst du Kaivalya? Was sagt Patanjali in den Yoga Sutras, 4. Kap., ab Vers 29-34 darüber?

Hierüber spricht Sukadev unter anderem in der letzten Folge zu den Abschlussversen aus der Reihe „Yoga Sutras ab Kapitel 4“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogawegwiki.yoga-vidya.de/YVS001 gehört sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrer Ausbildung ist.

Weitere Videos wurden in der zurückliegenden Woche zur Yoga Vidya Schulungsreihe veröffentlicht:

Yoga im Alten Indien – YVS633 – Geschichte des Yoga – Teil 1
Yoga im indischen Mittelalter und der Neuzeit – YVS634 – Geschichte des Yoga – Teil 2
Renaissance des Yoga im 19. + 20. Jahrhd. – YVS635 – Geschichte des Yoga – Teil 3
Yoga im Westen, Antike und Mittelalter – YVS636 – Geschichte des Yoga – Teil 4
Yoga in der Aufklärung, Romantik und Idealismus – YVS637 – Geschichte des Yoga – Teil 5
Yoga und Theosophie und Anthroposophie – YVS638 – Geschichte des Yoga – Teil 6

 

Om Tryambakam und Om Shanti – mit Gauri, Bernardo und einer Seminargruppe

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Bernardo, Gauri and a group are singing the mantra: “Om Tryambakam and Om Shanti”. You can find this Kirtan in our Kirtanbook No. 800.

If you are interested in one of our english yoga seminars, click here.

We invite you to stay in a peaceful environment where you can gain new insights, access to your intuition, and rediscover your inner resources of happiness. At House Yoga Vidya, the daily program of yoga postures, breathing exercises, deep relaxation, chanting, meditation and vegetarian meals is designed to have an