Sevaka Nandi hat im Oktober 2019 die ersten zwei Wochen der 4-wöchigen Yogalehrer-Intensiv-Ausbildung im Yoga Vidya Ashram an der Nordsee absolviert. Hier teilt sie ihre Erfahrungen mit euch.
Weiterlesen …
Manisha, Absolventin der zweijährigen Yogalehrer Ausbildung im Stadtcenter Düsseldorf, berichtet im folgenden Text über ihre Ausbildung.
»Muss man den Kopfstand können, um eine Yogalehrer-Ausbildung machen zu können?« Heute lächele ich über die Fragen, die mir damals durch den Kopf gegangen sind. Vor meiner Ausbildung bei Yoga Vidya war Yoga für mich in erster Linie die korrekte Beherrschung der Asanas. In zwei Jahren und 723 Unterrichtseinheiten lernte ich die Bedeutung des integralen Yoga von der Pike auf kennen und letztendlich darüber auch mein wahres Selbst. Weiterlesen …
Devani, Absolventin der zweijährigen Yogalehrerausbildung im Yoga Vidya Stadtcenter Kaiserslautern, berichtet im folgenden Text von ihrer Ausbildung:
Bereits im Studium in Pforzheim bin ich das erste Mal in Kontakt mit Yoga gekommen. Damals war ich die Jüngste in der Gruppe und hab es mit einem Mal schnuppern belassen. Danach folgten Kurse in Chi Gong und Thai Chi – alles zum Schnuppern.
Im Berufsleben suchte ich dann etwas, um runter zu kommen und so kam ich vor über 10 Jahren wieder zum Yoga. Während der Schwangerschaft besorgte ich mir ein Buch und übte selbstständig, da ich kein Schwangerschafts-Yoga in meiner Umgebung finden konnte.
Nach der Geburt konnte ich erst mal keine Kurse besuchen und so startete ich wieder – diesmal mit einer neuen Lehrerin vor ca. 9. Jahren. Diese Yoga-Lehrerin brachte mich auch in Kontakt mit Reiki, so dass ich dann einen Grad nach dem anderen bis zur Reiki-Lehrerin absolvierte. Weiterlesen …
Die 2-jährige Yogalehrerausbildung ist eine von mehren Möglichkeiten, wie du bei Yoga Vidya eine Ausbildung zur Yogalehrerin / zum Yogalehrer machen kannst. Eine Teilnehmerin der Yogaschule in Frankfurt teilte uns kürzlich ihre vielfältigen Eindrücke und Erfahrungen aus dieser Zeit in diesem schönen Erfahrungsbericht mit:
“Die zweijährige Yogalehrerausbildung bei Yoga Vidya Frankfurt war die beste Entscheidung meines Lebens. Meine komplette Einstellung zum Leben, der Welt und mir selbst hat sich durch sie verändert.”
Weiterlesen …
Erfahrungsbericht von Annemarie Schulz
Als ich Ende 2013 von der Mantra-Yogalehrerausbildung im Bausteinsystem gelesen habe, war mir sofort klar: Das will ich machen – so möchte ich mein persönliches Profil als Yogalehrerin und Sängerin erweitern.
Die Ausbildungsinhalte wie zum Beispiel Mantren gezielt in den Yogaunterricht einzubauen, Themenyogastunden mit Mantren zu konzipieren, wurden theoretisch und praktisch sehr gut vermittelt. Der Unterricht war für mich sehr lebendig und die Gruppe war einfach nur wundervoll. So viele Talente und Gaben auf einem Haufen, das hat echt Freude gemacht. Anfangs war es schwer für mich bei Yoga Vidya anzukommen. Alles war neu: der Yoga
Voller Freude an Kirtan Singen und an der herzöffnenden und bewusstseinserweiternden Wirkung der Mantren, entschied ich mich unbelastet von Talent und musikalischer Vorbildung an der Mantra Yogalehrer Ausbildung teilzunehmen.
Meine Freude Yoga zu unterrichten und die Liebe zur Musik in meinen Yogastunden verbinden zu können, begeisterte mich. Außerdem freute ich mich auf Ferien mit Sundaram, enthusiastischem Singen in netter Runde und wunderschöne Tage in Bad Meinberg.
Glücklich startete ich am 20.04.2014, meine Ausbildung. Gleich zu Beginn wurde mir bewusst, dass es leider keine „Ferien“ werden würden. Des weiteren kam es mir entgegen, dass es keine Voraussetzung ist,
Ein wunderschöner und spannender Erfahrungsbericht über 2 Jahre Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya – geschrieben von Christiane, die im Stadtcenter Yoga Vidya Hamburg vor 2 Jahren ihre Yogalehrer Ausbildung begann. In diesem Artikel schreibt sie über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse während der Ausbildung und gibt Hinweise, was ihr über die Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya wissen müsst, bevor ihr sie beginnt. Weiterlesen …
7. Tag Die Lehrprobe
Morgens hatten wir um 6:00 Uhr unsere Tratak Meditation, danach wurden uns yogische Reinigungsübungen (Kriyas) vorgestellt und direkt von uns ausprobiert. Zusätzliche Kriyas sind wichtig bei Ernährungsumstellung. Entgiftungsprozesse, Umstellungsschwierigkeiten und Entzugserscheinungen werden reduziert. Bei intensiver Yoga-Praxis ist die Reinigung des physischen Körpers wichtig und läßt die Yoga-Übungen schneller wirken und das Prana schneller fließen. So steht es in der Beschreibung und ich kann es bestätigen.
Um 11:00 Uhr Frühstück/Mittagessen, kurze Mittagspause, theoretischer Unterricht, Studium der Bhagavad Gita, Vorträge zum Thema Anatomie und schließlich meine Lehrprobe.
Ich war erstaunlich ruhig. Durch die Praxis
6. Tag Das Räucherstäbchen
Schweigen ist erstaunlich erholsam und man kann konzentriert bei sich selbst bleiben.
Ich denke ich werde das Schweigen auch mal zu Hause mit meiner Familie praktizieren. Das Nicht-sprechen kann ganze Abläufe verändern und die Sinne neu schärfen.
Allerdings wurde unser Schweigen am Nachmittag jäh durch einen Feueralarm unterbrochen. Weiterlesen …
5. Tag (4.Tag)
Ich schreibe diesen Text am Abend des 4. Tages, denn morgen werden wir den ganzen Tag schweigen, wenn wir uns außerhalb des Unterrichts befinden. Wir wurden gebeten alle Telefonate, Emails und sonstige Gespräche auf den nächsten Tag zu verschieben. Aus diesem Grund werde ich auch morgen auf diesem Weg und dieser Plattform nicht kommunizieren.
SCHWEIGEN!
Das wäre doch vielleicht auch mal eine Idee fürs Internet?!
The world wide quiet web? Weiterlesen …
4. Tag.
Der Tag gestern hat schon gut angefangen. Ich habe um 5:30 Uhr morgens meinen Wecker ausgestellt, bin aber nicht gleich aufgestanden, sondern liegen geblieben und kurz noch mal eingeschlafen. Das bedeutet, das ich ziemlich gehetzt um 6:05 Uhr mit fliegender Jacke und Tasche zur Morgenmeditation gerannt bin. Einen Vorteil hat das Verschlafen, der Kreislauf ist durchs rennen angeregt und die Müdigkeit ist verflogen wenn man dann auf dem Yogakissen ankommt und versucht, die Atmung zu regulieren. Vielleicht probiere ich das mit dem rennen morgen wieder, aber so dass ich trotzdem noch pünktlich da bin.
Gestern war die erste Lehrprobe für die ersten Gruppen der angehenden Yogalehrer. Alle waren aufgeregt, Weiterlesen …
Hier mein 3. Bericht aus dieser Ausbildungswoche für Euch:
Bunter Abend?
Gestern stand nach der Praxis und der Theorie ein bunter Abend in unserem Stundenplan. Ein bunter Abend? Es hieß, wir sollen uns was einfallen lassen, wir sind für das Programm zuständig. Ah ja?! Wann bitte sollen wir ein Programm für einen bunten Abend zusammenstellen? Mit Vorführungen, Spielen, Liedern, Geschichten… ? Weiterlesen …
Ich spüre jeden Muskel und jede Sehne und kann mich jetzt plötzlich wieder gut erinnern an die ersten Tage der ersten Woche meiner Ausbildung.
Diesmal ist die Eingewöhnung nicht so heftig, da ich ja vorher schon die Ernährung umgestellt hatte, trotzdem bin ich müde und kann keine rechte Sitzposition auf dem Yogakissen finden. Gestern abend hatten wir einen Überraschungsgast im Satsang, Weiterlesen …
Da bin ich wieder! In Bad Meinberg für die 2. Woche der 4wöchigen Yogalehrerausbildung.
Dazwischen liegen einige Wochen zu Hause, die ich genutzt habe um unser Gästezimmer in ein Yogazimmer zu verwandeln, ein neues Kochbuch mit vegetarischen Gerichten zu kaufen, viele neue Teesorten zu probieren, jeden morgen in meinem neuen Zimmer zwischen 5 und 6 Uhr morgens zu praktizieren.
Das habe ich geschafft, weil ich nach der ersten Woche der Yogalehrerausbildung in Bad Meinberg ganz glücklich und inspiriert war und überzeugt davon, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Ich wollte auf gar keinen Fall all das gewonnene
Grüße aus Bad Meinberg, 5.Tag der 4×1 wöchigen Yogalehrerausbildung!
Heute werde ich nach Hause abreisen und erst einmal über alles nachdenken. Mein Wunsch wäre, einiges was ich gelernt und erfahren habe in meinen Alltag einzubinden.
Mit meinem jetzigen Wissen und den Erfahrungen die ich hier machen durfte, werde ich einiges ändern müssen. Die zu Hause werden sich wundern und meine Entscheidung hoffentlich akzeptieren und verstehen. Ich werde versuchen, unerschrocken und entschlossen auf diesem Weg weiter zu gehen, wie es schon Swami Sivananda vor langer Zeit empfohlen hat. Weiterlesen …