Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev leitet dich zu einer Form der Energiemeditation an. Dabei setzt du Mulabandha, den Beckenbodenverschluss und nutzt das Khechari Mudra und erzeugst einen sanft hörbaren Rauschlaut. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Übe 20 Minuten die Sapta Bindu Energiemeditation. Eine Meditationstechnik, bei der du dich auf sieben Energiepunkte deines Kopfes nacheinander konzentrierst. Wirkungen der sieben Energiepunkte: wiki.yoga-vidya.de/Sapta_Bindu Weiterlesen …
In der letzten Zeit haben wir einige Meditationen mit Sukadev im Rahmen des Satsangs aufgenommen, die in der nächsten Zeit hier im Blog erscheinen werden. Lasst uns doch mal wissen, wie ihr die Meditationen als Video findet.
Heute nun die erste Technik, die ENERGIE-Meditation.
Om Shanti
Energiemeditation Anleitung mit Sukadev from Yoga Vidya on Vimeo.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Narendra leitet dich zu einer Ajna Chakra Pendelmeditation an, eine Energiemeditation, mit der du Zugang zu deinem dritten Auge finden kannst. Weiterlesen …
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt viele neue Videos. Hier präsentieren wir nur eine kleine Auswahl. Weiterlesen …
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Du kannst das Video “Flunder – Asanalexikon” am Ende dieses Blogbeitrages direkt anschauen und damit üben. Weiterlesen …
20 Minuten, die dein Leben verändern können. Doch fällt es dir trotzdem schwer, eine feste Meditation in deinen Alltag zu integrieren? Wir teilen hier die besten Tipps, wie eine tägliche Praxis ganz einfach zu deiner Gewohnheit wird.
Weiterlesen …
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Du kannst das Video “Yogi Goraksha Stellung – Asanalexikon” direkt anschauen und damit üben. Weiterlesen …
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Du kannst das Video “Aus dem Hund in den Kopfstand” direkt anschauen und damit üben. Weiterlesen …
von Amadio Bianchi – Übersetzung: Christine Henss
Das Gehirn und der Geist als Verbindungsglied zwischen Himmel und Erde
Auszug aus dem Buch »La Scienza della Vita« von Amadio Bianchi
Laut einer altindischen Überlieferung ist das Bewusstsein eine Eigenschaft der Schöpfung. Das menschliche Hirn, wenn hinreichend entwickelt, ist demnach ein Werkzeug, das der Anpassung des Menschen an die Lebensumstände dient und ihm ermöglicht, das Potential der sieben verschiedenen Bewusstseinsebenen auszuschöpfen.
Weiterlesen …
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Du kannst das Video “Pflug mit gestreckten Beinen – Asanalexikon” direkt anschauen und damit üben. Weiterlesen …
Meditieren lernen in 10 Wochen? Mit dem gleichnamigen Buch von Sukadev Bretz ein leicht zu realisierendes Ziel für das neue Jahr 2020!
Diese fachliterarische Werk des Gründers des Yoganetzwerks von Yoga Vidya beschreibt auf gut verständlich geschilderte und anschauliche Weise unterschiedliche Meditationstechniken. Weiterlesen …
Deutschlandweit gibt es nach einer Erhebung des Berufsverbands der Yogalehrenden (BDY) 11,3 Millionen Menschen, die schon mal Yoga geübt haben oder ab und zu oder regelmäßig Yoga üben. Wusstest du, dass es noch erheblich mehr Menschen gibt, die regelmäßig oder gelegentlich meditieren?
Weiterlesen …
5B Intensives Pranayama: Kapalabhati, Wechselatmung mit Shiva Visualisierung und Moksha Mantras, Bhastrika, Shakti Chalini, Ujjayi, Bhramari, Surya Bheda, Bhastrika Variationen und Chakra Mudraleiter
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine ganz besonders intensive
Pranayama Praxis. Intensives
Kapalabhati mit
Mantras, 21 Minuten
Anuloma Viloma mit
Shiva Visualisierung und
Moksha Mantras, fortgeschrittene Pranayamas:
Ujjayi,
Bhramari,
Surya Bheda,
Bhastrika mit vielen Variationen, Mittleres
Kriya Yoga:
Chakra Mudraleiter.
Weiterlesen …