D_E_R _ N_E_W_S_L_E_T_T_E_R _ V_O_N _ Y_O_G_A _ Y_I_D_Y_A _ M_A_I_N_Z

September 2007

Liebe Yogis & Yoginis

Auf den ersten Blick ist erkennbar, dass auch diesen Monat wieder eine ganze Menge im Mainzer Yoga-Center geboten wird. Es gibt Musik, Meditation, Frauen-Power und vieles mehr. Am Ende des Monats wird auch Gopi wieder einen Workshop geben - eine mittlerweile eher rare Möglichkeit, an ihrem enormen Erfahrungsschatz in Sachen Yoga und an ihrem einfühlsamen Unterrichtsstil teilhaben zu können. Alles in allem mal wieder unschätzbare Möglichkeiten, leidenschaftlich in Richtung Selbsterkenntnis fortzuschreiten. 
Apropos Leidenschaft! Ist Leidenschaft nicht das, was Leiden schafft? Ganz so wie Freundschaft Freunde schafft und Wissenschaft Wissen? Ist Leidenschaft dann nicht eine Dummheit? Etwas das man besser lässt? Etwas das man eigentlich überhaupt nicht will? Auf den ersten Blick bestimmt. Und auch dann noch, wenn man etwas genauer hinguckt! Begegnet man nicht immer wieder Mitmenschen, die scheinbar unnötig leiden müssen, weil sie ihren Lastern, sprich Leidenschaften frönen? Ganz offensichtlich besteht da ein Zusammenhang!

Und genauso offensichtlich richtig ist da auch die Schlussfolgerung: ließe man die Leidenschaften, müsste man nicht leiden. Schließlich wird ja auch im Yoga immer wieder hervorgehoben, dass Leidenschaftslosigkeit eine hohe Tugend sei! Wenn man dann noch etwas genauer hinschaut, sieht die Sache doch wieder etwas anders aus. Irgendwo hat Leidenschaft dann auch ihr Gutes.
Nicht etwa im Sinne von
das macht einfach Spass oder es gefällt einem einfach gut, sondern mehr dahingehend, dass, wenn man sich weh tut, man auch tatsächlich Grund zum Lernen hat.
Eigentlich ganz einfach: man tut etwas leidenschaftlich, schafft sich damit ein Leid und lernt daraus, diesem Leid in Zukunft anders zu begegnen. Wenns weh tut, macht mans einfach nicht mehr. Allerdings sieht das meist anders aus. Meist sieht man, dass die Leidenschaft einem weh tut und man trotzdem immer weitermacht. Man ignoriert den Schmerz, tut so als würde es einem immer noch gut gefallen. Man ignoriert eine wichtige Mitteilung, die zu beherzigen einfach eine höhere Lebensqualität mitbringen würde. 
Und hier sind wir dann auch schon bei dem, was Leidenschaft tatsächlich ist.
Leidenschaft ist eine wichtige, wenn nicht die wichtigste Art und Weise im Leben zu stehen! Man lebt leidenschaftlich, begeht dabei Fehler, man fühlt wirkliches Leiden, hält dieses Leiden, schaut es von allen Seiten an und versteht es so ganz. Daraus entstehen dann die Kraft und das lebendige Wissen, das Verhalten zu ändern, zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
Problematisch dabei ist nur das Leiden tatsächlich zu fühlen - echte Leidenschaft eben! Üblicherweise geht man dem lieber aus dem Weg, denn das ist ja unangenehm. Man ignoriert es und die Konsequenz des eigenen Handelns kann nicht bewusst werden. Man kann nicht lernen. Das ist Dummheit.
Echte Leidenschaft ist für ein erfülltes Leben unabdingbar. Leider kann man überall Dummheiten wahrnehmen, die Leidenschaft genannt werden, so dass eine kritische Betrachtung von Leidenschaft tatsächlich angebracht ist. In den meisten Fällen wird es das sein, was man besser lässt; Leidenschaftslosigkeit also hochhalten.
Allerdings wird auch in der Bhagavad Gita gesagt, dass man tatsächlich glauben muss, dass man die Dinge mit innerem Feuer, mit Hingabe tun muss.
Andernfalls hat das alles keinen Sinn. Vielleicht würde man auf so einem Weg mit der Zeit immer mehr lernen, der Wirklichkeit immer näher kommen, dass man tatsächlich die Leidenschaft los wäre. Es würde nie wieder weh tun.
Wow!!

In diesem Sinne.

Mit herzlichen Grüßen aus dem Neubrunnenbad, Hari Om Tat Sat Eure Mainzer Yogis und Yoginis



**************************
* * * BITTE BEACHTEN * * *

Die BLZ ist auf unserem neuen Programm falsch gedruckt!
Sie lautet richtig und unverändert: BLZ 550 400 22.



******************************************
* * * HIGHLIGHTS DER NÄCHSTEN WOCHEN * * *


**Devi Power mit Padmavati**
Erlebe die Asanas speziell auf die Frau abgestimmt und erfahre die weiblichen Aspekte aus dem Yoga. Lerne auch, das Erfahrene in deinen Alltag zu integrieren!
Sa 8.9., 10.00 bis 13.00 Uhr (EUR 15,- / EUR 12,-)


**Puja für Swami Sivananda mit Gopi und Atmaram** Zu Ehren von Swami Sivanandas 120. Geburtstages feiern wir eine Guru Puja, angeleitet von Gopi und Atmaram. Jeder ist herzlich eingeladen, an diesem Ritual aus dem Bhaktiyoga teilzunehmen.
Sa 8.9., ab 18.00 Uhr (auf Spendenbasis)


**Fortgeschrittene Stunde und Satsang mit Gopi** Mi 12.9.2007, 18.30 bis 22.00 Uhr


**Letzter Ayurveda Infoabend    mit Devi & Jana**
Die nächste 1-jährige Ayurveda-Gesundheitsberater-Ausbildung beginnt am Mi, 17.10.2007. Näheres, s. Sonderbroschüre.
Mi 12.9.2007, 20.45 bis 22.00 Uhr


**Yoga und Musik  mit Kamalakshi**
Tauche ein in die Welt der Klänge! Lasse dich tief in die Asanas führen!
Erlebe die Mantras und Klänge als Sprache der Seele.
Offene Stunde einmal im Monat.
Do 20.9.2007, 18.45 bis 20.15 Uhr


**Meridianyoga mit Shri Thomas Hellmig** Wir arbeiten mit Techniken der Akupressur, Meridan-Stretching, Tao-Yoga und Qi Gong.
Die einzelnen Übungen sind den 5 Elementen/ Wandlungsphasen zugeordnet, sie harmoni-sieren die Energie in den verschiedenen inneren Organen. Das Ziel des Workshops ist es, einen Übungszyklus für die eigene Praxis zu erarbeiten. Auch für Anfänger geeignet.
Fr 21.9., 19.00 bis 22.00 Uhr (EUR 15,- / EUR 12,-)


**Yoga mit psychotherapeutischem Hintergrund mit Gangaputra** Lerne das yogische Wissen als Landkarte für Deinen ganz persönlichen Weg zu nutzen. Finde eine Struktur, die es Dir ermöglicht, Deine Erfahrungen einzuordnen und sie endgültig zu verarbeiten. Vortrag, Gesprächs-runde und Asanas folgen jedes Mal einem spezifischen Thema
diesen Monat geht es um Zwei Bewusstseine.
Da eine möglichst stabile Gruppe von Vorteil ist, bekommen die Teilnehmer für vier Stunden eine zusätzliche Ermäßigung.
Sa 22.9., 10.00 bis 14.00 Uhr (EUR 20,- / EUR 17,- vier Stunden kosten EUR
60,- / EUR 52,-)


**Harmonium Lernseminar mit Kamalakshi & Friedhelm** Lerne Harmonium zu spielen! Wenn vorhanden, bitte eigenes Harmonium mitbringen.
Sa 22.9., 10.00 bis 14.00 Uhr (EUR 15,- / EUR 12,-)


**Therabandha-Asanas mit Gopiji**
Stärken, dehnen, innerlich und äußerlich aufrichten und stabilisieren.
Intensives Arbeiten an Körper, Geist und Seele.
Asanas mit vielen Variationen in Kombination mit Theraband-Übungen.
Fr 21.9., 19.00 bis 22.00 Uhr (EUR 15,- / EUR 12,-)


************************************
*** Jetzt NEU im Newsletter:
*** AYURVEDA-ECKE
*** Ihr fragt - Mark antwortet...

Krishnapriya fragt:
Warum ist Mangolassi ein ayurvedisches Getränk, wenn man die Kombination aus Joghurt und Obst vermeiden soll?

***

Mark antwortet:
Ein leckeres Mango-Lassi ist ein köstliches indisches Getränk. Heute wird Lassi meist aus Joghurt und Milch sowie Fruchtmark (z.B.
Mango) hergestellt. Vermischt man diese Nahrungsmittel, entsteht ein neues Produkt mit unbekannten Eigenschaften. Ayurveda spricht hier von einer ungünstigen Nahrungskombination, die Schlackenstoffe im Verdauungstrakt bildet und bei regelmäßigem Genuss Krankheiten begünstigt. Ein klassisches Lassi besteht aus Joghurt, der mit Wasser verquirlt wird. Im Ayurveda wird empfohlen, je nach Konstitution das Getränk mit typgerechten Gewürzen (z.B.
Kardamom, Zimt, Safran, Kumin) abzuschmecken.

Bis zur nächste Ausgabe liebe Grüsse
von eurem Ayurvedi Mark

***
Wenn ihr auch mal eine Frage stellen möchtet, mailt sie an Mainz@yoga-vidya.de mit dem Betreff "Ayurveda-Ecke". Sie werden an Mark weiter geleitet und die Antwort erscheint dann in einer der nächsten Ausgaben.


*******************************
***REZEPT DES MONATS
*** Süßkartoffelkuchen
***     - für 1 Blech-

Mürbeteig:
Butter (für 1 Blech ca. 300 Gramm) und Mehl vermischen, evt. etwas Zucker dazugeben.
Option: etwas Joghurt mit Sojamehl vermischen, dadurch bindet der Teig besser.
In den Kühlschrank stellen.

Belag: Süßkartoffeln kochen oder dünsten und dann mit Kokosflocken und ein bißchen Salz (ca. 1TL)vermengen.

Backen: Zuerst den Teig ausrollen und nur diesen bei 180 Grad ca. 15 Min.
backen (bis er leicht braun ist), dann den Belag auf den Teig geben und bei 160 Grad weitere 30 min. backen, bis der Belag leicht braun wird.

Guten Appetit!!!

***

Wenn Du den Newsletter nicht mehr bekommen willst, kannst Du Dich hier
abmelden:
http://cms.yoga-vidya.de/index.php?id=1472

Yoga Vidya Mainz e.V.
Neubrunnenstr. 8
55116 Mainz
 
Tel. 06131-2776033
Fax. 06131-2776034
Mail Mainz@Yoga-Vidya.de

Mehr Infos unter www.yoga-vidya.de/mainz

Infos zu allen Yoga Vidya Zentren und Seminarhäusern: www.yoga-vidya.de