Marmatherapie Highlights

Was sind Marmas? Marmatherapie Teil 1

Veröffentlicht am 02.12.2011, 17:04 Uhr von

Im Ayurveda spielt die Marmatherapie eine zentrale Rolle bei den Manualbehandlungen. Sie wird auch hier im Westen immer beliebter.

Marmapunkte werden in Haupt- und Nebenmarmapunkten unterschieden und können  Bestandteil der Abhyanga sein.

Marma ist ein Sanskritwort, dessen eine Bedeutung versteckt oder geheim ist. Die Marmatherapie wird in einer der vier Hauptveden eingehend erörtert und auch in klassischen Ayurvedatexten wie in der Sushruta Samhita. Die Marmapunkte ähneln den chinesischen Akupunkturpunkten, nur werden keine Nadeln benutzt.

Marmapunkte sind Körperstellen, wo Muskeln, Venen, Arterien, Sehnen, Knochen und Gelenke aufeinandertreffen. Bei den Marmas treffen auch die feinstofflichen Bioenergien Vata, Pitta und Kapha aufeinander; aus