Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine Gruppe neuer Yogalehrer singt das
Krishna Mantra
Shri Krishna Govinda während eines Samstagabend
Satsang bei
Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya
Kirtanheft unter der Nummer 155.
Hier ist der Liedtext zum Mitsingen und Mitchanten: Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
The Love Keys singen in einem Samstagabend
Satsang bei
Yoga Vidya in Bad Meinberg das Maha Mantra.
Maha Mantra bedeutet großartiges oder großes Mantra. Das Mantra ruft Gott in seinen Aspekten als Hari (Vishnu), Rama und Krishna an.
Zum Mitsingen ist hier der Text des Maha Mantra: Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Shaktipriya singt in einem Samstagabend
Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra
He Nandanandana Gopala. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya
Kirtanheft unter der Nummer 173:
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Satyadevi und
Janin Devi singen während eines Samstagabend
Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das
Mantra He He Govinda He He Gopala, den du im
Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 158 finden kannst:
He He Govinda,
He He Gopala
He Vasudeva He Nityananda
Shri Radhe Radhe Radhe
Radhe Radhe Radhe-syama Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Atman Shanti singt während eines Samstagabend
Satsang den Kirtan “
Bansuri“. Bansuri ist der Name für die indische Flöte. Bansuri ruft
Krishna an als derjenige, der die wunderbare Flöte spielt. Die Flöte steht für den Ruf der
Seele, die Flöte steht auch für die Schönheit des Universums. Die Flöte steht auch dafür, dass alle Schwingungen und alle Manifestationen letztlich göttliche
Schöpfung sind. Die Flöte steht auch dafür, dass wir so hohl werden, so leer werden wie eine Flöte, sodass
Gott durch diese Körperflöte spielen kann.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Mahadev singt das Maha Mantra: Hare Krishna Hare Rama Kirtansingen in einem Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Zum Mitsingen findest du das Maha Mantra im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 2. Wissenswertes zum und über das Maha Mantra findest du im Yoga Wiki unter Mahamantra.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev rezitiert während eines Samstagabend
Satsang dreimal das Mantra
Krishna Krishna Mahayogin, welches du im
Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 604 findest. „Krishna Krishna Mahayogin“ ist ein Mantra, ein Siddhi Mantra, um
Mut und
Vertrauen zu bekommen. Dieses Mantra ist ein
Mantra des Vertrauens und des Mutes: Krishna wird angerufen, um einem alle Bhayas, alle Ängste zu nehmen, um sich von Fremdenergien zu befreien.
Weiterlesen …
Jürgen singt das Maha Mantra Hare Krishna Hare Hare. In diesen wenigen Zeilen wird die Welt besungen, wie sie in der geschauten Wirklichkeit sich darstellt, als eine Welt, in der Harmonie, Frieden und Glückseligkeit sich in den Formen und Gestalten aller Dinge ausdrückt. Diese Fülle drückt sich aus in Krishna und Rama, den menschlichen Verkörperungen von Vishnu, der erhaltenden Kraft. Diese Welt ist eine gute und eine schöne Welt, wenn der Schüler lernt, sie mit den Augen Krishnas zu sehen und wenn er lernt, sich dieser Kraft ganz und ohne Vorbehalt anzuvertrauen. Es ist also alles nur eine Frage
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Satyadevi singt während eines Samstagabend Satsang das Maha Mantra:
Hare Rāma Hare Rāma
Rāma Rāma Hare Hare
Hare Krishna Hare Krishna
Krishna Krishna Hare Hare.
Dieses Mantra wird als das Maha Mantra (Großes Mantra) für das Eiserne Zeitalter (Kālī Yuga), in dem wir uns zur Zeit befinden, bezeichnet. Dieses Mantra bringt uns Freude, und Reinheit im Herzen. Es kann auch für den Frieden in der Welt gesungen werden. Hari ist einer der Namen von Vishnu.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Shaktipriya singt während eines Samstagabend
Satsang in Bad Meinberg den
Kirtan “
Jaya Shri Krishna Chaitanya“. Du findest den Text zum Mitsingen im Yoga Vidya
Kirtanheft unter der Nummer 179 bzw. hier:
Jaya Shri Krishna Chaitanya
Prabhu Nityananda
Shri Advaita Gadadhara
Shrivasadi Gaura Bhakta Vrinda
Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare
Hare Rama Hare Rama
Rama Rama Hare Hare Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Gauri und Johannes singen in einem Samstagabend
Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg zuerst das
Maha Mantra und daran anschließend das
Gayatri Mantra. Maha Mantra bedeutet das große bzw. das großartige Mantra. Es erweckt in dir
Freude und
Liebe und ruft
Gott in seinen Aspekten als
Hari (
Vishnu),
Rama und
Krishna an.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Radhika und Jürgen singen in einem Samstagabend Satsang das Maha Mantra. Du findest es im Yoga Vidya Kirtanheft unter dem Jaya Ganesha:
Hare Rāma Hare Rāma
Rāma Rāma Hare Hare
Hare Kṛṣṇa Hare Kṛṣṇa
Kṛṣṇa Kṛṣṇa Hare Hare
Jürgen ist Sevaka bei Yoga Vidya in Bad Meinberg und Radhika ist Gründerin und Leiterin von Amara Yoga. Sie gibt regelmässig Seminare in den Yoga Vidya Ashrams. Klicke hier: für Seminare mit Radhika und klicke hier: für Seminare mit Jürgen.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Ruzan,
Kai und Jasmin singen es auf hingebungsvolle Weise das
Maha Mantra – das sogenannte großartige bzw. große
Mantra, – während eines Samstagabend
Satsangs bei
Yoga Vidya in Bad Meinberg. Hier ist der Text zum Mitsingen:
Hare Rāma Hare Rāma
Rāma Rāma Hare Hare
Hare Kṛṣṇa Hare Kṛṣṇa
Kṛṣṇa Kṛṣṇa Hare Hare Weiterlesen …
Langsame und meditative Version des Maha Mantra Kirtans. Eine wirklich sehr erhebende Variation des klassischen Hare Krishna Hare Rama gesungen von Janin Devi und Kai im Ashram Yoga Vidya Bad Meinberg – wenn du das Mantra mitsingen möchtest, so findest du den Text im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 2 – aber es ist leicht, auch ohne Kirtanheft mitzusingen:
Krishna Krishna Krishna Krishna
Hare Krishna Hare Krishna Krishna Hare Hare
Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare
Mehr von Janin Devi gibt es hier im Blog oder auf ihrer Künstlerinnenwebseite www.janindevi.com
Om Shanti – Omkara
Das Mahamantra ist das große Mantra für Liebe und Freude im sogenannten Kali Yuga, in dem Eisernen Zeitalter, in dem wir leben. Es ist ein Mantra zum Lobpreis von Hari (Vishnu), Rama und Krishna. Das Maha Mantra ist eines der populärsten Mantras bei Yoga Vidya – und in vielen anderen Traditionen.
Viel Freude mit dieser Aufnahme und dem Gesang von Atmamitra wünscht dir, Omkara
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Bhajo Radhe
Krishna Mantra singen mit Katyayani – Audioaufnahme aufgenommen während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg.
Katyayani stimmt einige Zeilen aus einem von
Swami Sivananda geschriebenen Lied an. Swami Sivananda hat besonders inspirierende Lieder komponiert. Die gesungenen Zeilen stammen aus dem Lied „Song of Will – Soham“. Im
Kirtanheft hat das Lied die Nr. 58 und ist wesentlich länger als die hier von Katyayani gesungene Version. So’ham ist ein
Vedanta Kirtan.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Katyayani singt in einem Samstagabend
Satsang den Kirtan Bhajo Radhe Krishna. Du findest diesen Bhajan im Yoga Vidya
Kirtanheft unter der Nummer 58 bzw. eine deutsche Übersetzung dieses
Mantras unter der Nummer 59. Bhajo Radhe Krishna ist ein
Krishna Kirtan. Der Text lautet:
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Jayani singt in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das „Maha Mantra“. Das Maha Mantra (wörtlich „großartiges Mantra“) wird für Krishna und Rama gesungen – und damit für die von ihnen manifestierten Eigenschaften Freude, Liebe und Aufrichtigkeit in allen Lebenbereichen. Du findest auf den Yoga Vidya Internetseiten eine ausführliche Themenseite zum Maha Mantra unter mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/maha-mantra-hare-rama-hare. Auch im Yoga Wiki findest du weitere Informationen zum Maha Mantra: wiki.yoga-vidya.de/Mahamantra
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Bhajan Habu singt in einem Samstagabend Satsang den Kirtan „Hare Krishna“ und spielt dazu auf der Gitarre. Dieser Kirtan ist ein Krishna Kirtan und verehrt Krishna, welcher für die Freude und das Göttliche hinter allem steht. Um diese Freude auch in uns zu erwecken, können wir täglich eine kleine Krishna Puja zelebrieren – und natürlich Mantras singen! Du findest den Text im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 2 als Teil des Jaya Ganeshas.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Devadas singt in einem Yoga Vidya Satsang das sogenannte Maha Mantra – übersetzt ins Deutsche heißt es “Grossartiges Mantra”. Das Mahamantra gilt als das Mantra, welches zu Freude und Liebe verhilft. Mit diesem Mantra rufst du Gott in seinen Aspekten als Hari (Vishnu), Rama und Krishna an. Swami Sivananda schätzte dieses Mantra über alle Maßen und so wird in jedem Satsang der Sivananda Tradition das Maha Mantra gesungen. Du findest das Maha Mantra im Yoga Vidya Kirtanheft unter anderem unter der Nummer 2 als Teil des Jaya Ganesha