Smarana Highlights

YVS142 – Bhakti Yoga – Teil 14: Erinnere dich an Gott

Veröffentlicht am 13.03.2019, 15:00 Uhr von
Play

Smarana, das heißt, sich erinnern an Gottes Gegenwart. Dieses ist eine wichtige Bhakti Praxis aus dem Bhakti Yoga. Gerade in der Natur kannst du die göttliche Gegenwart spüren und erfahren.

Dieser Vortrag gehört zu der Themenreihe “Mantra, Bhakti Yoga und Sanskrit” und gehört zum Teil des Bhakti Yoga innerhalb der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – wiki.yoga-vidya.de/YVS001 und ist ein Begleitvortrag zur zweijährigen Yogalehrerausbildung.


YVS130 – Bhakti Yoga – Teil 2: Die 9 Bhakti Praktiken

Veröffentlicht am 30.01.2019, 15:00 Uhr von
Play

Wie kann man Bhakti, Gottesliebe und Hingabe, entwickeln?
Welche Praktiken gibt es im Bhakti Yoga?

Sukadev spricht über die Navaratnamalika, die 9 Bhakti Praktiken: Weiterlesen …


Wie entwickelt man Hingabe?

Veröffentlicht am 14.09.2012, 15:00 Uhr von

Wie entwickelt man Hingabe? Die 9 Formen von Bhakti – Spirituelle Entwicklung, Teil 7

Bhakti Yoga ist der Yoga der Hingabe, der Gottesliebe. Bhakti Yoga gilt als der einfachste und zuverlässigste aller Yoga Wege – und kann auch in Zeiten von großen Prüfungen, Krankheit, sogar geistiger Schwierigkeiten geübt werden. Aber wie entwickelt man Bhakti? Dazu haben die alten Yogis die 9 Formen der Hingabe, die 9 Haupt-Bhakti-Praktiken entwickelt. Sukadev zählt diese 9 Bhakti Praktiken auf und erläutert insbesondere Shravana, Smarana und Vandana, also Geschichten erzählen, sich-ins-Gedächtnis-Rufen und Verbeugungen.. Dieser Podcast ist der siebte Teil der Reihe “Spirituelle


Bhakti Yoga – Hingabe und Gottesliebe entwickeln

Veröffentlicht am 04.01.2012, 15:00 Uhr von

Bhakti Yoga ist Gottesliebe, Hingabe zu Gott, zu Göttin, zum Göttlichen. Wie kann man diese Hingabe entwickeln? Wie kann man die Liebe Gottes erfahren? Dazu gibt es im Bhakti Yoga neun Praktiken: (1) Shravana, das Anhören von Geschichten über Gott und Heilige. Heutzutage auch Lesen und Anschauen von Videos über die großen Meisterinnen und Meister, über Mythologie und die Avatare (2) Kirtan – das Singen des Lobpreises Gottes (3) Smarana – Vergegenwärtigung Gottes durch Mantra, Staunen, Gebet, äußere Symbole (4) Vanadana – Verneigung, Ehrerbietung (5) Padasevana – Einrichtung und Pflege eines Altars (6) Archana – Verehrung Gottes