Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine Stunde Pranayama Essentials für fortgeschrittene Pranayama Sadhakas: Drei Runden Kapalabhati, 30 Minuten Wechselatmung beginnend mit Rhythmus 6:24:12 anschließend Bhastrika und Meditation. Ausschnitt aus einer Yogastunde im Rahmen eines Sadhana Intensiv Seminars bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Mittwoch Morgen 10-11h. https://www.yoga-vidya.de
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine intensive Pranayama-Sitzung mit umfangreichen Erklärungen: 5 Runden Kapalabhati mit Erläuterung von Uddhiyana Bandha während Kapalabhati. 35 Minuten Wechselatmung mit langem Samanu. 4 Runden Bhastrika mit Erläuterungen der Bhastrika Mudra Variationen: Wirbelsäule, Nase, Hände/Arme, Uddhiyana Bandha. Ujjayi und Surya Bhedha Kumbhaka. Bhastrika Mudra-Reihe mit genauen Erläuterungen. Viparita Karani Mudra und Meditation. Kirtan, Tryambakam, Arati. Mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Mitschnitt für Mitglieder der Yoga Vidya Berufsverbände. Nicht geeignet für Yoga Anfänger und Yoga Übende anderer Traditionen.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Intensives Pranayama für Fortgeschrittene. Letzte angeleitete Pranayama Sitzung des 14-tägigen Sadhana Intensiv mit Sukadev bei Yoga Vidya Bad Meinberg Donnerstag 27.6.13 5.30h. 3 Runden Kapalabhati. 30 Minuten Wechselatmung: Nach Samanu Wechselatmung mit Moksha Mantras: Om Gam Ganapataye Namaha, Om Sharavanabhavaya Namaha, Om Aim Saraswatyai Namaha, Om Shri Durgayai Namaha, Om Shri Mahakalikayai Namaha, Om Shri Mahalakshmyai Namaha, Om Gum Gurubhyo Namaha, Om Namo Bhagavate Sivanandaya, Om Namo Bhagavate Vishnu-devanandaya, Om Hrim Namah Shivaya, Om Namo Narayanaya, Om Namo Bhagavate Vasudevaya, Om Shri Ramaya Namaha, Om Shri Hanumate Namaha, Gayatri Mantra, Shakti
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine knappe Stunde intensives Pranayama: 3 Runden Kapalabhati, 27 Minuten Anuloma Viloma mit Samanu, Mahabandha, Moksha Mantras. Rhythmus am Anfang 6:24:12, dann gesteigert. Am Ende 3 Runden Bhastrika, Kevala Kumbhaka. Dies ist ein sehr fortgeschrittenes Pranayama. Es ist nur geeignet für Yoga Übende, die bei Yoga Vidya fortgeschrittene Kundalini Yoga Seminare mitgemacht haben. Mehr Informationen https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Mehr Informationen über Prana, über Atemübungen etc. https://www.yoga-vidya.de/prana.html . Mitschnitt aus einem Sadhana Intensiv mit Sukadev bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Auszug aus einem langen Workshop: Dies ist der Pranayama Teil vom 26.6.,
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Die “Pranayama-Essentials”: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung, 3 Runden Bhastrika. Für die tägliche Praxis. Mitschnitt aus einem Kundalini Yoga Intensiv-Praxis Seminar mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Mitschnitt für Mitglieder der Yoga Vidya Berufsverbände. Nicht für Anfänger geeignet. https://www.yoga-vidya.de
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Die wichtigsten Pranayamas für alle, welche die Yoga Vidya Kundalini Yoga Seminare oder Yogalehrer Ausbildungen absolviert haben: 3 Runden Kapalabhati, 80-160 Ausatmungen; 20 Minuten Anuloma Viloma mit 3 Bandhas und Samanu Konzentration (4 Runden, eine halbe Anuloma Viloma Runde pro Mantra); Rhytmus beginnend mit 5:20:10, dann 6:24-12, 7:28-14, 8:32-16. 3 Runden Bhastrika, auch mit Shakti Chalini. Kevala Kumbhaka mit 10 Minuten Meditation. Mitschnitt aus einem Sadhana Intensiv bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Fortgeschrittenes Pranayama – 3 Runden Kapalabhati, 28 Minuten Wechselatmung mit Moksha Mantras, 2 Runden Bhastrika
Eine etwa 40-minütige intensive Pranayama Sitzung, angeleitet von Sukadev. Ausschnitt aus einer 3-stündigen Pranayama Sitzung. Sukadev leitet dich an zu: 3 Runden Kapalabhati. Dann folgen 30 Minuten Wechselatmung mit den 3 Bandhas: 4 Runden Samanu (eine halbe Runde pro Bija Mantra), Rhythmus ca. 5:20:10. Danach folgen weitere Runden Wechselatmung mit den Moksha Mantras: Om Gam Ganapataye Namaha, Om Sharavanabhavaya Namaha, Om Aim Saraswatyai Namaha, Om Namo Bhagavate Sivanandaya, weitere bis zum Gayatri Mantra. Dann
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Intensives fortgeschrittenes Pranayama mit Kurz-Satsang, 3 Stunden Dauer: 3 Runden Kapalabhati, auch mit Mula Bandha beim Einatmen; Erläuterungen für Fingerhaltung bei Anuloma Viloma; Einführung von stärkerem Uddhiyana Bandha am Ende von Antar Kumbhaka; Einführung von Bahir Kumbhaka bei Anuloma Viloma; Bhastrika mit verschiedenen Variationen: Wirbelsäulen-Variationen, Schulter-Variationen, Arm-Variationen; Ujjayi, Plavini, Surya Bedha Kumbhakas. Bhastrika-Mudra-Reihe mit Maha Mudra, Shakti Chalini Mudra, Maha Vedha Mudra, Lola Mudra, Bhujangini Mudra; Vajroli Mudra, kurzer Satsang: Meditation, Mantra-Singen, Kurzlesung, Tryambakam und Arati. Mitschnitt aus der Yogalehrer Weiterbildung mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya Bad Meinberg
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
2 Runden langsames Kapalabhati mit Ujjayi und Mula Bandha. 2 Runden schnelles Kapalabhati mit bis zu 300 Ausatmungen. 30 Minuten Anuloma Viloma mit Samanu Konzentration und Moksha Mantras von Om Gam Ganapataye Namaha bis Gayatri. 8 Runden Bhastrika mit Mudras. Kurzes Viparita Karani Mudra gefolgt von Meditation. Insgesamt weniger detaillierte Ansagen und mehr Variationsmöglichkeiten für die Praktzierenden. Mitschnitt aus einem Kundalini Yoga Intensiv-Praxis Seminar mit Sukadev Bretz im Dezember 2009 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. https://www.yoga-vidya.de . Mitschnitt für die Mitglieder der Yoga Vidya Berufsverbände. Nicht geeignet für Yoga