Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Murccha ist eine der 8 Mahakumbhakas der Hatha Yoga Pradipika. Sukadev leitet dich hier zu einer fortgeschrittenen Variation an, bei der du die Luft so lange anhältst wie es dir möglich ist. Mitschnitt aus einer Hatha Yoga Pradipika Weiterbildung im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg im Juni 2009.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Plavini in einer fortgeschrittenen Variante, wie sie z.B. zur Einleitung der Meditation oder auch während der Meditation bei unruhigem/trägen Geist fast Wunder wirken kann: Du verbindest Plavini mit Antar Kumbhaka und Kevala Kumbhaka. Mitschnitt aus einem Hatha Yoga Pradipika Sadhana Intensiv im Juni 2009 mit Sukadev im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. https://www.yoga-vidya.de
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Eine wirklich fortgeschrittene Pranayama Sitzung von fast 3 Stunden: Kapalabhati mit Mula Bandha beim Ausatmen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Öffne dein Herz und bekomme starken Zugang zu innerer Freude und Liebe. Fortgeschrittenes Bhramari mit Jalandhara Bandha und Herzenskonzenration. Angeleitet von Sukadev Bretz. Mitschnitt aus einer Hatha Yoga Pradipika Weiterbildung im Juni/Juli 2009. https://www.yoga-vidya.de
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
35 Minuten Pranayama Essentials, also die wichtigsten Pranayamas für den täglichen Gebrauch: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu Konzentration mit Krafttieren, 1 Runde Bhastrika, kurze Meditation. Diese Pranayama Sitzung ist gedacht für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen und Kundalini Yoga Intensiv-Seminare. Mehr zum Thema Prana und Pranayama https://www.yoga-vidya.de/prana.html
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Sukadev leitet Sitali / Sitkari an. Eine kühlende Pranayama Übung in einer fortgeschrittenen Variation: Mit Kumbhaka und Khechari Mudra. Mit Erläuterungen aus der Hatha Yoga Pradipika. Live Mitschnitt aus einer 9-tägigen Yogalehrer Weiterbildung „Hatha Yoga Pradipika“ mit Sukadev. https://www.yoga-vidya.de, www.byv.yoga-vidya.de
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Fortgeschrittene Variation von Bhramari, der Biene. Mit Erläuterungen. Mitschnitt aus einer Yogalehrer Weiterbildung. Anleitung von Sukadev aus dem Haus Yoga Vidya https://www.yoga-vidya.de
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Murcha Kumbhaka, eine etwas „exotischere“ Pranayama Übung mit langem Luftanhalten. Sie dient dazu, den Geist in einen Zustand der Ruhe zu bringen und Wonne zu erfahren. Du kannst die Übung allein für sich vor der Meditation praktizieren, oder auch nach der Wechselatmung. Live Mitschnitt aus einer 9-tägigen Yogalehrer Weiterbildung mit Sukadev im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. https://www.yoga-vidya.de, http://www.byv.de
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Hatha Yoga Meditationstechniken Shambhavi Mudra und Nada Dharana. Anleitungen mit Erläuterungen anhand von Versen aus dem vierten Kapitel der Hatha Yoga Pradipika. Mitschnitt aus einem Hatha Yoga Pradipika Sadhana Intensiv im Juni/Juli 2009 im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg mit Sukadev Bretz. https://www.yoga-vidya.de
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Öffne dein Herz mit den 4 Herzenspranayamas: Bhramari, Murccha, Shitali/Sitkari, Plavini. Wunderbar, um Zugang zur Freude und Liebe zu bekommen. Für Fortgeschrittenere: Mit Bandhas und Mudras. Mitschnitt während einer Hatha Yoga Pradipika Yogalehrer Weiterbildung mit Sukadev im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
80 Minuten intensives Pranayama: Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Nauli, Gorilla, stehende Aufladeübung, 25 Minuten Anuloma Viloma, 3 Runden Bhastrika, 10 Runden Ujjayi, 10 Runden Surya Bedha, 1 Runde Bhastrika, Viparita Karani Mudra. Live-Mitschnitt einer Pranayama-Sitzung mit Sukadev im Rahmen eines Sadhana Intensivs.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Diese Fortgeschrittenen Pranayama Übungen sind nur für Fortgeschrittene Praktizierende, die das Fortgeschrittene Pranayama von Yoga Vidya kennen.
Bitte Beachten!!
Ohne ein vorheriges und fundiertes Erlernen der Praktiken und Übungen von einer zertifizierten Fachkraft (z.B. Yogalehrer/in), kann das Ausführen dieser Praktiken dazu führen, das die erwünschte Wirkung nicht eintritt, oder sogar gesundheitliche Schäden verursachen!
Diese Ausführungen sind nicht zum Erlernen der Übungen gedacht, sondern dienen als Erinnerungsstütze für Menschen, die diese Übungen bereits erlernt haben und sollen ferner schlicht das theorethisches Wissen über Ausführung, Varianten und Wirkungen, etc. vermitteln.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Pranayama für Fortgeschrittene – 2 1/2 Stunden intensive Praxis. Aufnahme der Pranayama-Sitzung während des Wochenendes „Kundalini Yoga für Fortgeschrittene“ im Rahmen des 2. Jahrs der Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya Bad Meinberg im Mai 2011. Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, leitet dich an zu: 5 Runden Kapalabhati, 21 Minuten Wechselatmung, 3 Runden Bhastrika; Ujjayi, Surya Bedha, Bhastrika mit Shakti Chalini Mudra. Mudra-Reihe: Maha Vedha, 7 Mudras der Chakra-Leiter, Vajroli Mudra. Viparitat Karani Mudra (ohne Anleitung), Khechari Mudra, Meditation, Mantra. Diese Pranayama-Sitzung ist NICHT geeignet
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Nur für Fortgeschrittene Praktizierende! Wichtig für Kriya Yoga Übungen sind eine gesunde, reine Lebens- und Ernährungsweise sowie regelmäßiges Üben von Pranayama, Asanas und Meditation. Kriya Yoga sind Übungen, die Energien erwecken. Seminare zum Thema Kriya Yoga. Die Übungen stammen aus dem Kundalini Yoga, dem Yoga der Energie. Sukadev leitet eine Ujjayi Meditation und die Mudra Reihe an und Satyam Clemens führt die Übungen aus.
In unserem Yoga Vidya Online Shop gibt es auch eine CD zum Thema Kriya Yoga. Auf dieser sind auch die Ujjayi Meditation und
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
55 Minuten Pranayama, wie es häufig morgens um 6h bei Yoga Vidya Bad Meinberg unterrichtet wird: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Anuloma Viloma Rhythmus 4:16:18 bis 5:20:10, 3 Runden Bhastrika, Viparita Karani Mudra, Mahamudra. Unterrichtet als Musterstunde von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Mitschnitt aus der Yogalehrer Weiterbildung mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya Bad Meinberg 8.-13.7.2012. Mehr Infos Tel. 05234-870, sukadev@yoga-vidya.de, https://www.yoga-vidya.de . Dies ist keine Pranayama Sitzung für Anfänger. wer aber mit den Grundpranayamas von Yoga Vidya vertraut ist, die
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Über eine Stunde Anuloma Viloma, meist im Rhythmus 5:20:10 und 6:24:12 – das ist das Besondere an diesem intensiven Pranayama am Ende der ersten Woche des 2-wöchigen Sadhana Intensiv-Seminars im Juni 2012. Folgende Übungen: 3 Runden Kapalabhati, 63 MInuten Wechselatmung mit Samanu Konzentration, Chakra-Leiter, Moksha Mantras, Bhastrika mit den verschiedensten Variationen, Viparita Karani Mudra, Meditation. https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Am Ende ein kleiner Mini-Satsang: Mit Mantra-Singen, Kurzlesung, Tryambakam, Arati.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Übe in dieser Einheit intensives Pranayama mit 3 Runden Kapalabhati, Anuloma Viloma, Einführung von stärkerem Uddhiyana Bandha am Ende von Antar Kumbhaka, Einführung von Bahir Kumbhaka bei Anuloma Viloma; Bhastrika mit verschiedenen Variationen, Ujjayi, Plavini, Surya Bedha Kumbhakas, Bhastrika-Mudra-Reihe, Vajroli Mudra, Beginn der Meditation mit Murcha, Plavini und Kechari Mudra. Shaktipriya leitet dich kompetent an.
Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Wie bei all diesen fortgeschrittenen Pranayamasitzungen gilt: Diese Pranayama Sitzung ist nur für fortgeschrittene Yogis geeignet, die
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
80 Minuten intensives Pranayama für fortgeschritten Übende: 3 Runden Kapalabhati, 30 Minuten Wechselatmung, Bhastrika Mudra Reihe: Mudras zusammen mit Bhastrika: Maha Mudra, Shakti Chalini Mudra, Mahavedha Mudra, Lola Mudra, Bhujangini Mudra. Eine sehr intensive Erfahrung – aber nur geeignet für diejenigen, welche in Yoga Vidya fortgeschrittenen Kundalini Yoga Seminaren diese Techniken gelernt haben. https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Zwei Stunden intensives Pranayama. Shaktipriya leitet dich zu fünf Runden Kapalabhati, auch wechselseitig und mit Ashwini Mudra und kleinem Vajroli Mudra, Wechselatmung mit Samanu und Affirmationen, drei Runden Bhastrika, Ujjayi Kumbhaka, Brahmari Kumbhaka, Surya Bedha Kubhaka, Bhastrika Mudra Leiter auch mit großem Vajroli. Anschließend kannst du für dich in die Meditation gehen. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014″. Wie bei all diesen fortgeschrittenen Pranayamasitzungen gilt: Diese Pranayama Sitzung ist nur für fortgeschrittene Yogis geeignet, die diese Pranayama Übungen bei
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Bhastrika Mudra-Reihe und Stille Meditation – Fortgeschrittene Praktiken zum Üben nach Kapalabhati und Wechselatmung. Dies ist wieder eine Aufnahme nur für Fortgeschrittene, die mit den Yoga Vidya Pranayamas vertraut sind und einen sattwigen Lebensstil pflegen. Diese Übungen sind nur gedacht für die Praxis NACH Kapalabhati und Wechselatmung. Manche Menschen üben Kapalabhati und Wechselatmung gerne in ihrem eigenen Rhythmus, brauchen aber danach Anleitung für die fortgeschrittenen Mudras. Wenn du also 3 Rudnen Kapalabhati und mindestens 20 Minuten Anuloma Viloma geübt hast, dann bist du bereit für diese machtvollen