ayurvedisches Heilmittel Highlights

Heilpflanzen aus ayurvedischer Sicht: Ingwer

Veröffentlicht am 25.03.2018, 09:44 Uhr von

Als universelle Arznei wird der Ingwer in der ayurvedischen Lehre eingestuft und gilt als eine der wirkmächtigsten Heilpflanzen – und auch zahlreiche andere Medizinsysteme schreiben der Wurzel immense Heilkräfte zu.

In vielen westlichen Haushalten dürfte sich vor allem die Verwendung bei Atemwegsinfekten und Verdauungsbeschwerden etabliert haben, wofür jeweils Abkochungen oder Aufgüsse gut geeignet sind. Doch auch bspw. bei Abdominalschmerzen, Arthritis, Hämorrhoiden, Kopfschmerzen oder Herzerkrankungen bietet die Wurzel ausgezeichnete Hilfe.

Dabei kann frischer oder getrockneter Ingwer Verwendung finden. In der Regel ist der frische Ingwer aber vorzuziehen und besonders Pitta-Konstitutionen sollten mit der getrockneten Variante aufpassen, da er deren Dosha stört.

Weiterlesen …


Ayurveda: Süßholz

Veröffentlicht am 26.11.2014, 17:00 Uhr von

Jetzt zur Erkältungszeit empfiehlt sich ein altes, ayurvedisches Heilmittel, das vom Geschmack bereits jedes Kind kennt: die Süßholz, auch Lakritzwurzel genannt.

Süßholz hat eine schleimlösende und auswurffördernde Wirkung. Außerdem reinigt es in großen Mengen die Lungen und den Magen von Kapha. Süßholz ist von sattwischer Natur. Es beruhigt den Verstand, nährt den Geist und fördert so Zufriedenheit und Harmonie.

Süssholz hilft bei Erkältungen, Husten,  Heiserkeit, Asthma, Entzündungen. Auch auf Arteriosklerose soll sie positive Wirkung haben und sie unterstützt den Magen, schützt Schleimhäute, wirkt antiviral und krampflösend. Die Süßholz-Arznei ist wohltuend bei Magengeschwüren (Gastritis). Zur Rauchentwöhnung