Als universelle Arznei wird der Ingwer in der ayurvedischen Lehre eingestuft und gilt als eine der wirkmächtigsten Heilpflanzen – und auch zahlreiche andere Medizinsysteme schreiben der Wurzel immense Heilkräfte zu.
In vielen westlichen Haushalten dürfte sich vor allem die Verwendung bei Atemwegsinfekten und Verdauungsbeschwerden etabliert haben, wofür jeweils Abkochungen oder Aufgüsse gut geeignet sind. Doch auch bspw. bei Abdominalschmerzen, Arthritis, Hämorrhoiden, Kopfschmerzen oder Herzerkrankungen bietet die Wurzel ausgezeichnete Hilfe.
Dabei kann frischer oder getrockneter Ingwer Verwendung finden. In der Regel ist der frische Ingwer aber vorzuziehen und besonders Pitta-Konstitutionen sollten mit der getrockneten Variante aufpassen, da er deren Dosha stört.
Ingwer als Schmerzmittel & Entzündungshemmer
Der moderne Trend vieler Profi- und Hobbysportler, Schmerzmittel präventiv vor dem Training einzunehmen, bekommt gerade einige mediale Aufmerksamkeit, da die Nebenwirkungen bei dauerhafter Einnahme extreme Ausmaße annehmen können. Ingwer vor dem Sport hingegen dürfte eine ähnliche Wirkung haben – ohne die Nebenwirkungen selbstredend, denn bisher veröffentlichten Studien haben gezeigt, dass Ingwer entzündungshemmende und schmerzstillende Eigenschaften besitzt, die denen der nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamente (z. B. ASS, Diclofencac, etc.) in nichts nachstehen – mit dem maßgeblichen Unterschied, dass Ingwer weder Magen-Darm-Blutungen noch Geschwüre verursachen kann.
Auch bei arthritischen oder rheumatischen Beschwerden kann Ingwer immense Hilfe gegen die Entzündungen und Schmerzen leisten.
Ingwer bei Übelkeit und Verdauungsbeschwerden
Bei jeglicher Form der Übelkeit – auch vorbeugend – kann Ingwer die erste Hilfe darstellen, bevor zu Medikamenten gegriffen wird. Nebenwirkungsfrei hilft eine Tasse Ingwertee oft bei kleineren Beschwerden. Bei starken Symptomen, wie sie etwa Chemopatienten erleiden, kann der Saft oder die geriebene Wurzel eingenommen werden. Völlegefühl, Blähungen, Reizdarm: Auch bei alltäglichen Verdauungsbeschwerden hilft Ingwer vortrefflich. Dabei lindert er nicht nur die Symptome, er unterstützt die Fett- und Eiweiß-Verdauung und unterstützt die Heilung von Entzündungen von Magen und Darm.
In der ayurvedischen Sichtweise stärkt Ingwer Agni – unser Verdauungsfeuer – oder moderner ausgedrückt: unseren Stoffwechsel.
Ayurvedische Wirkung
- pittaerhöhend, vatareduzierend, kaphareduzierend
- scharf, süß/erhitzend/süß
- Gewebe: wirkt auf alle Gewebe
- Systeme:Verdauung, Atmung