Du hast die Nase voll? Vom Jucken, Röte und Kratzen? Wir auch! Immer wieder, zum Frühjahr graust es schon es alle lieben Yogis mit Allergie schon alleine bei den Gedanken wieder vor die Tür zu gehen. Yoga kann helfen – und den Heuschnupfen ordentlich lindern.
Weiterlesen …
Hast du auch die Nase zu, Halsschmerzen oder eine Erkältung, wie gefühlt die Hälfte der Menschen um dich herum? Der Winter neigt sich dem Ende zu und gerade jetzt haben viele Menschen Probleme mit den Ohren, der Nase oder dem Hals. Kriyas aus dem Ayurveda können hier helfen, die Doshas in unsere Harmonie zu bringen und HNO zu reinigen.
Weiterlesen …
Manche Menschen sind einfach total bodenständig – Kapha Dominante Typen eben. Ihrer selbstsicheren Natur verdanken sie viel Beständigkeit, werden sie jedoch allzu gemütlich, allzu schwer, kann eine Kapha Ayuryoga Praxis ihre Hatha Yoga Routine mit ayurvedischen Wissen bereichern – und dir den liebevollen Tritt in den Allerwertesten geben, den du manchmal brauchst.
Weiterlesen …
Wenn wir auf die dunkle Jahreszeit zugehen, wird kalte und trockene Luft zunehmend zu unserem ständigen Begleiter. Kapha und Vata drohen dann durch die Decke zu schießen. Zeit also für eine clevere Ayurveda Winter-Gesundheitsstrategie! Also: Tee kochen, einmummeln und reinlesen!
Weiterlesen …
Panchakarma ist eine umfassende Reinigungs- und Entgiftungstherapie, die in der ayurvedischen Medizin angewendet wird. Die traditionelle Ayurveda-Behandlung besteht aus verschiedenen Verfahren, die darauf abzielen, den Körper von Giftstoffen und anderen Schadstoffen zu befreien und das Gleichgewicht der drei Doshas im Körper wiederherzustellen.
Der Begriff Panchakarma setzt sich aus zwei Worten zusammen: “Pancha”, was fünf bedeutet, und “Karma”, was Handlung oder Behandlung bedeutet. Die Panchakarma-Kur besteht aus fünf verschiedenen Verfahren, die zur Reinigung und Entgiftung des Körpers beitragen.
Die Panchakarma-Kur hilft besonders bei chronischen Beschwerden, Stress, Müdigkeit, Verdauungsproblemen oder Rückenschmerzen. Sie kann aber auch vorbeugend durchgeführt werden, um das Immunsystem zu stärken und den Körper zu entgiften.
Weiterlesen …
In diesem Artikel findest du einen Überblick über die Anwendung und Wirkung einiger wertvoller arzneilicher Öle, die in der ayurvedischen Heilkunde angewendet werden. Als wesentlicher Bestandteil ayurvedischer Panchakarma-Kuren und verschiedenen Ayurveda-Therapien sind ayurvedische Kräuteröle unersetzbar.
Weiterlesen …
Die Tage werden kürzer, die Nächte kühler, der Sommer neigt sich dem Ende – der Herbst steht vor der Tür. Und damit auch die Zeit der Schniefnasen, Kopfschmerzen, Grippe und Erkältung. Warum ist das so und was können wir tun, um gesund und munter in und durch den Herbst zu kommen? Empfehlungen für eine ayurvedische Ernährung im Herbst gibt Antworten!
Weiterlesen …
Der Herbst ist die Jahreszeit des Pitta-Ungleichgewichts, weil sich das Wetter sehr häufig ändert – mal warmer Sonnenschein, dann wieder verregnet und mystisch. Die Devise lautet also ausgleichen! Ayurvedischer-Herbsttee am Morgen kühlt optimal das Gemüt und sorgt für entspannte Herbsttage. Ein Rezept von unserem Bad Meinberger Ayurveda Arzt!
Weiterlesen …
Mal ist es kalt, dann wieder warm, dann regnet es, ist dunkel und trübe, oder der Wind weht uns um die Ohren. Herbst ist Bewegung, ist Veränderung, ist Vata Zeit. 10 Ayurveda Tipps wie du gut im wunderschön abwechslungsreichen Herbst für dich sorgen kannst.
Weiterlesen …