Ein karges Schälchen Reis und dazu eine winzige Portion Gemüse? Das Essen im Ashram ist keinesfalls gleichzusetzen mit Verzicht! Im Gegenteil: Es erwarten dich satte Gemüse-Currys, viel süßes Obst und knackige Rohkost, frisch aus der bio-zertifizierten, sattwigen und veganen Küche des Yoga Ashrams Bad Meinberg.
Weiterlesen …
Pflanzliche Milchersatzprodukte gibt es zuhauf. Es ist also nicht zwingend notwendig, dass ich euch das Rezept eines Getränks vorstelle, nach dem ich 25 Jahre gesucht hatte – aber ein inneres Bedürfnis. Denn es ist sooo lecker. Dazu ist es gesund, vegan, glutenfrei und natürlich sattwig. Und als wäre das nicht schon genug, es trägt, u.a., den tollen Namen Tigernussmilch.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Iss bewusst und achtsam – das ist ein wichtiger Ratschlag. Es ist nicht nur wichtig, was du isst, sondern auch wie du isst. Besonders wichtig ist bewusstes Kauen, bewusstes Genießen. Deshalb gibt es z.B. auch bei Yoga Vidya Bad Meinberg einen kleineren Speisesaal zum Essen im Schweigen (im größeren Speisesaal kann geredet werden 🙂 ). Achtsamkeit ist ein wichtiger Begriff, nicht umsonst wird die Achtsamkeitsmeditation so geschätzt. Achtsames Essen ist aber fast genau so wichtig. Mehr Tipps und Infos über bewusstes Essen findest du in einem neuen Wiki Artikel, Thema Achtsames
Stark und mutig in ein glückliches Leben – Wie können Klein & Groß in ihre Kraft kommen und aus dieser heraus das Leben mit Freude und Leichtigkeit meistern. Das war das Motto, die große Frage des grade vergangenen 11. Kinder-Yoga-Kongress.
Weiterlesen …
Ab sofort vegan und dann nur noch Grünzeug? Zig vegane Kochbücher haben in den vergangenen Jahren das Gegenteil beweisen. Einen guten Einstieg bieten dabei die Think vegan Kochhefte, denn sie werden online komplett kostenlos angeboten. Ob Schoko-Orangen-Mini Gugelhupfe, Tomaten-Mango-Salat, “Käse”-Spätzle oder ein deftiger Mexican-Burger – da ist was für jede Gabel dabei.
Weiterlesen …
Du willst dich spirituell weiterentwickeln? Aus yogischer Sicht spielt die sattwige Ernährung eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung von Achtsamkeit und Bewusstheit. Als eine der fünf Säulen des Hatha Yoga dient Ernährung dazu, über die rein körperliche Gesundheit hinaus auch geistige Klarheit und Frieden zu erlangen. Doch was genau ist mit sattwiger Ernährung gemeint?
Weiterlesen …
Kann man ohne tierische Produkte leben? Ohne Käse, Sahne, Milch, Butter und Eier kommen ja viele Menschen an ihre Grenzen: “Wovon lebt man denn dann? Da kann man sich ja gar nichts mehr gönnen, oder?” Das Gegenteil beweist diese wunderbare vegane Schoko-Cremetorte! Sie kommt ganz ohne tierische Produkte aus, ist super wandelbar und einfach immer ein unglaublicher Genuss! Probiere dieses leckere, schokoladige Rezept aus und überzeuge dich selbst davon, dass auch vegan einfach alles möglich ist.
Weiterlesen …
Yogische Ernährung berücksichtigt verschiedene Ernährungsregeln, die als Teil des gesamten Yoga Systems zu sehen sind. Yogis sagen, dass die Ernährung gleichzeitig für den physischen Körper, den Energiekörper, den emotionalen und den intellektuellen Körper gesund sein sollte. Hier liegt der große Unterschied zwischen dem yogischen Ernährungssystem und vielen anderen Ernährungssystemen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Welche Nahrung sollte man gemäß der Bhagavad Gita zu sich nehmen und welche Nahrung sollte man eher meiden oder gar nicht zu sich nehmen? Wann ist die Ernährung rein oder wann dumpf oder unruhig machend? Was sagt die Bhagavad Gita über die Ernährung? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.
Ayurvedische Kräutertees werden seit Jahrhunderten zur Behandlung verschiedener Gesundheitsprobleme verwendet und sind ein fester Bestandteil eines gesunden Lebens. Im Ayurveda gerne auch als Begleitung einer Panchakarma Kur oder zur Entgiftung.
Weiterlesen …
Diese vegane asiatische Nudelsuppe ist genau richtig für diejenigen, die ein schnelles Gericht innerhalb von 15 Minuten zaubern möchten – super easy & superlecker. Es bedarf nur wenige Zutaten und einen Topf, um die Nudelsuppe herzustellen.
Die Gemüsesorten können variiert werden, nur in der unten aufgelisteten Kombination, schmeckt mir die Nudelsuppe am besten und ich könnte sie jeden Tag essen.
Weiterlesen …
Sowohl im Yoga als auch im Ayurveda wird empfohlen, zumindest ab und an Mahlzeiten schweigend zu sich zu nehmen. Doch was ist mit Schweigen eigentlich genau gemeint? Heißt Schweigen einfach nur, sich nicht mit jemand anderem zu unterhalten?
Weiterlesen …
Was sind unverträgliche Nahrungsmittelkombinationen und wie kannst du damit umgehen? Wie kannst du deine Ernährungsgewohnheiten ändern und den Stoffwechsel sowie den ganzen Verdauungsapparat stärken? Im Ayurveda spielt die Ernährung eine wesentliche Rolle.
Einerseits zur Behandlung von Krankheiten, andererseits als Prävention und zur Nährung und Reinigung des Körpers. Wie in vielen anderen Ernährungsformen gibt es auch hier bestimmte Regeln, die zu beachten sind – wie beispielsweise zur Kombination der Nahrungsmittel.
Ein überarbeiteter Beitrag von Alina Amari
Weiterlesen …
Du spielst mit dem Gedanken, deine Ernährung auf vegan umzustellen? Dann ist dieser Artikel für dich! Ich erzähle dir, wie ich über Umwege zum Veganismus fand und was ich in den 6 Jahren veganer Lebensweise gelernt habe. Meine Top 8 Tipps helfen dir bei einem unkomplizierten und unbeschwerten Einstieg in die vegane Ernährung.
Weiterlesen …
In dieser Serie geht es um Hatha Yoga nach Swami Sivananda und die fünf Säulen, auf die dieser Yogaweg aufbaut. Welche Effekte haben sie und wie kannst du daraus einen Nutzen für deinen Alltag ziehen? In Teil 1 haben wir uns den ersten drei Säulen – Asana, Pranayama und Entspannung – gewidmet. In Teil 2 wollen wir uns nun die letzten beiden der fünf Säulen anschauen: Ernährung sowie Meditation und positives Denken.
Weiterlesen …
Veganes Dal Makhani ist ein reichhaltiges und cremiges Bohnengericht. Es wird nur mit schwarzen Bohnen und roten Kidneybohnen zubereitet. Es wird am besten mit Brot oder Reis serviert.
Das Bohnengericht ist ein beliebtes Essen aus Nordindien und wird regelmäßig bei uns in Bad-Meinberg zum wöchentlichen Dal Tag zubereitet.
Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du ein veganes Dal Makhani ohne Knoblauch und Zwiebeln für dich und deine Freunde selbst kochen kannst.
Weiterlesen …
Entdecke unseren selbst gemachten, frischen und veganen Hummus Aufstrich. Ein sehr einfacher und leckerer Aufstrich aus unserer Yoga-Vidya Küche in Bad Meinberg.
Selber machen, statt kaufen, heißt unsere Devise bei Aufstrichen. Er ist, mit wenigen Zutaten, schnell zubereitet und lässt sich mit Gewürzen oder frischen Kräutern vielfältig variieren. Wir verwenden den Hummus regelmäßig zu unseren Frühstücks Buffet. Vegetarisch, vegan und glutenfrei.
Weiterlesen …
Ein weiterer Klassiker unserer Küche in Bad Meinberg ist ein veganes Kartoffeldressing bestehend aus Kartoffeln und Kräutern. Es ist ein Basisrezept, das du zweimal am Tag an unseren Salat Buffet genießen kannst.
Das Salatdressing benötigt nur eine Handvoll Zutaten und ist in wenigen Minuten zubereitet – vegetarisch, vegan und glutenfrei. Selbstgemachte Dressings sind so viel gesünder als im Laden gekauft – und EINFACH in der Herstellung!
Weiterlesen …
Entdecke unseren selbst gemachten, frischen und veganen Sonnenblumenaufstrich! Ein sehr einfacher und leckerer Aufstrich aus unserer Yoga-Vidya Küche in Bad Meinberg.
Selber machen statt kaufen heißt unsere Devise bei den Aufstrichen. Er ist, mit wenigen Zutaten, schnell zubereitet und lässt sich mit Gewürzen oder frischem Gemüse vielfältig variieren. Wir verwenden ihn regelmäßig zu unseren Frühstücks Buffet – vegetarisch, vegan und glutenfrei.
Weiterlesen …
Im Ayurveda gibt es sechs verschiedene Geschmacksrichtungen, auch Rasas genannt. Sie haben in vielerlei Hinsicht mehr Einfluss auf dich, als du jetzt vielleicht denkst. Macht sauer wirklich lustig? Und wie macht sich zu viel Scharfes bemerkbar?
Weiterlesen …