Datenschutzerklärung
Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Deine personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u. ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes findest du im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren dich insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Yoga Vidya e.V.
Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
Welche Daten erheben wir von Dir?
Wir erheben personenbezogene Daten von dir zur Abwicklung der von dir ausgewählten Angebote und Dienste. Dies erfolgt insbesondere bei der Buchung eines durch uns durchgeführten Seminars, die Teilnahme an Veranstaltungen, die Bestellung von Kostenlosem, aber auch z. B. durch das Ausfüllen eines Formulars.
Bitte beachte, dass insbesondere bei der Buchung von Seminaren auch personenbezogene Daten Mitreisender erhoben werden können. Du solltest daher sicherstellen, dass sämtliche Informationen, die sich auf Dritte beziehen, mit dem Einverständnis dieser Personen von dir bereitgestellt werden.
Ich willige ein, dass Yoga Vidya e.V. meine personenbezogenen Daten zur Begründung, Durchführung und Abwicklung meines Vertragsverhältnisses verarbeitet und nutzt.
Nutzung deiner Daten zur Zusendung von Yoga Vidya Informations-Material
Neben der Verarbeitung deiner Daten zur Abwicklung deiner gewählten Dienstleistung oder Seminarbuchung, nutzen wir diese Daten auch, um dich auf dem Postweg über für dich möglicherweise interessante Seminare und Dienstleistungen zu informieren.
Ich willige ein, dass Yoga Vidya e.V. meine personenbezogenen Daten verarbeitet und nutzt, um mir Yoga Vidya Info-Material per Post zuzusenden.
Der Verwendung deiner personenbezogenen Daten für Werbezwecke kannst du jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail, Brief) reicht hierfür aus.
Nutze dafür einfach folgende Kontaktinformationen:
Per E-Mail:
datenschutz@yoga-vidya.de
Per Post:
Datenschutzbeauftragter
Yoga Vidya e.V.
Yogaweg 7
32805 Horn-Bad Meinberg
Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die dein Internet-Browser auf deinem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende deine Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um dich automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und dir einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.
Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deines Browsers verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen kannst.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die dein Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus du uns besuchst (Referrer URL)
- Webseite, die du besuchst
- Datum und Uhrzeit deines Zugriffs
- deine Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden getrennt von deinen eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
Newsletter
Wir bieten dir auf unserer Seite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote. Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigst du eine gültige E-Mailadresse. Die von dir eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob du tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Mit deiner Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir deine IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit deiner Anmeldung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter deine E-Mail-Adresse missbraucht und ohne dein Wissen unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits. Weitere Daten werden unsererseits nicht erhoben. Die so erhobenen Daten werden ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Das Abonnement dieses Newsletters kannst du jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu kannst du der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen. Wir bieten dir auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit deines Webseiten-Besuchs einschließlich deiner IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit einer IP-Anonymisierungsfunktion. Deine IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.
Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen kannst.
Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser eine Deaktivierungsoption an, welche dir mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google erfasst und verarbeitet werden. Solltest du diese Option aktivieren, werden keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zu der von Google bereitgestellten Deaktivierungsoption sowie zu der Aktivierung dieser Option, erhältst du über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Einsatz von Google-Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von dir zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn du mit dieser Verarbeitung deiner Daten nicht einverstanden bist, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu musst du die Java-Script-Funktion in deinem Browser deaktivieren. Wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst.
Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Einsatz von reCAPTCHA
Um Eingabeformulare auf unserer Seite zu schützen, setzen wir den Dienst „reCAPTCHA“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Durch den Einsatz dieses Dienstes kann unterschieden werden, ob die entsprechende Eingabe menschlicher Herkunft ist oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung missbräuchlich erfolgt.
Nach unserer Kenntnis werden die Referrer-URL, die IP-Adresse, das Verhalten der Webseitenbesucher, Informationen über Betriebssystem, Browser und Verweildauer, Cookies, Darstellungsanweisungen und Skripte, das Eingabeverhalten des Nutzers sowie Mausbewegungen im Bereich der „reCAPTCHA“-Checkbox an „Google“ übertragen.
Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu optimieren (bspw. Hausnummern- und Straßennamenerkennung).
Die im Rahmen von „reCAPTCHA“ übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des „reCAPTCHA“-Plug-ins bei Ihrem Google-Account angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch „Google“ unterbinden wollen, müssen Sie sich bei „Google“ ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. das reCAPTCHA Plug-in benutzen.
Die Nutzung des Dienstes „reCAPTCHA“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Einsatz von facebook-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters facebook.com ein. Facebook ist ein Service der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von dir verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von facebook herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird facebook darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade durch dich besucht wird.
Wenn du unsere Seite aufrufst und währenddessen bei facebook eingeloggt bist, erkennt facebook durch die von der Komponente gesammelte Information, welche konkrete Seite du besuchst und ordnet diese Informationen deinem persönlichen Account auf facebook zu. Klickst du z.B. den „Gefällt mir“-Button an oder gibst du entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an dein persönliches Benutzerkonto auf facebook übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass du unsere Seite besucht hast, an facebook weitergegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob du die Komponente anklickst oder nicht.
Wenn du diese Übermittlung und Speicherung von Daten über dich und dein Verhalten auf unserer Webseite durch facebook unterbinden willst, musst du dich bei facebook ausloggen und zwar bevor du unsere Seite besuchst. Die Datenschutzhinweise von facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch facebook, zu deinen diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest du unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Einsatz der Twitter-Empfehlungs-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Twitter ein. Twitter ist ein Service der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von dir verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Twitter herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Twitter darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade besucht wird.
Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die Twitter hierdurch erhebt, noch über den Umfang dieser durch Twitter erhobenen Daten. Nach unserem Kenntnisstand wird von Twitter die URL der jeweiligen aufgerufenen Webseite sowie IP-Adresse des Nutzers erhoben, jedoch nicht für andere Zwecke, als die Darstellung der Twitter- Komponente, genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Deine Datenschutzeinstellungen kannst du in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Einsatz von YouTube-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus
Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option " - erweiterter Datenschutzmodus - ".
Wenn du eine Seite aufrufst, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an deinen Browser auf der Internetseite dargestellt.
Laut den Angaben von YouTube werden im " - erweiterten Datenschutzmodus -" nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten du besucht hast, wenn du das Video anschaust. Bist du gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen deinem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies kannst du verhindern, indem du dich vor dem Besuch unserer Website von deinem Mitgliedskonto abmeldest.
Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Einsatz von PayPal als Zahlungsart
Solltest du dich im Rahmen deines Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal entscheiden, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung deine Kontaktdaten an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.
Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von dir ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung deiner Identität, zur Administration deiner Zahlung und der Kundenbeziehung.
Bitte beachte jedoch: personenbezogenen Daten können seitens PayPal auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus deiner Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden