Wie schließt der Abschluss der Bhagavad Gita ab? Was wird noch einmal hervorgehoben und auch im letzten Kapitel noch an Lebensweisheit mit auf den Weg gegeben? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.
Warum solltest du über die Inhalte der Bhagavad Gita nachsinnen und darin lesen? Was ist unter Weisheitsopfer zu verstehen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.
Wie und wodurch erkennst du Gott? Wie kannst du Zuflucht bei Gott finden und über welche Wege und wie kannst du mit Gott verschmelzen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.
Wie kannst du im Alltag handeln, um Vollkommenheit zu erreichen? Wie kannst du das, was zu tun ist, tun, ohne dabei deinen Weg zur Befreiung zu gefährden? Wie kannst du Moksha erreichen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.
Was ist die Grundlage des Kastensystems? Lässt sich das Kastensystem ethisch begründen? Ist das Kastensystem anwendbar auf westliche Aspiranten? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.
Welche 3 Arten von Vergnügen und Freude gibt es? Welche davon sind gut und welche nicht? Wie werden diese Vergnügen und Freuden in die 3 GunasSattwa, Rajas und Tamas unterteilt? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.
Warum ist es wichtig, zwischen sattviger, rajasiger und tamasiger Beständigkeit zu unterscheiden? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.
Wie erkennen wir, ob wir auf einem guten Weg zur Befreiung sind, in unserem spirituellem Alltag? Wie weit ist unser Verstand, Buddhi, ethisch ausgeprägt, zwischen sattwigen, rajasigen oder tamasigen Dingen zu unterscheiden und ohne Verhaftung zu handeln? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.
Wie unterscheiden sich sattwige, rajasige und tamasige Handelnde? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.
Wie kannst du handeln, um dich mehr und mehr der Befreiung bzw. der Erleuchtung zu nähern? Wie kannst du so handeln, dass du Gott erfahren kannst? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.
Wie kann man erkennen, ob die eigene Erkenntnis gut ist? Wie können wir selbst wissen, ob das, was wir denken, dazu verhilft die Befreiung bzw. die Erleuchtung zu erlangen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.
Wie kannst du dich von deinem Ego lösen und warum solltest du das tun? Was sagt Krishna in der Bhagavad Gita dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.
Wie kann man auf positive Weise Verzichten und Entsagen? Wie kann man spirituell daran wachsen und welche Gefahren gibt es, selbst bei Verzicht und Entsagung? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Krishna wendet hier das Konzept von Sattwa, Rajas und Tamas auf Sannyasa und Tyaga an. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.
Was bedeuten Dana, Tapas und Yajna und warum gelten sie als Mittel zur Reinigung? Und welchen Handlungen sollte man nicht entsagen? Was sagt Krishna in 18. Kap. der Bhagavad Gita dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.
Wie erreichen wir die Selbstverwirklichung? Wie sollen wir verhaftungslos handeln? Was ist der Sinn des Lebens und wie können wir gute Entscheidungen treffen? Was sagt Krishna in der Bhagavad Gita über die Entsagung und Verzicht, also Sannyasa und Tyaga? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.