Der Ayurvedische Einlauf Basti zählt zu einem der wichtigen fünf Panchakarma Behandlungsverfahren im Ayurveda. In erster Linie dient er der Reinigung und Entgiftung und zur Stärkung von Körper und Geist.
Weiterlesen …
Gehmeditation kann eine gute Meditationsalternative sein. Ideal für Anfänger und für alle, die nicht lange stillsitzen können. Alltagstauglich, da selbst in stressigen Zeiten praktikabel. So schulst du deinen Geist meditative Auszeiten nehmen zu können, wann immer du sie brauchst.
Gehmeditationen können dir im Alltagstrubel helfen, zu dir zu kommen und bei dir zu bleiben.
Weiterlesen …
Liebe ist die Psychotherapie der Natur. In diesem Beitrag bekommst du eine Idee davon, wie Psychologie bzw. psychologische Heilung auf schamanische Weise funktioniert. Nämlich mit dem Ziel und in Liebe der Einheit. Einiges ist bekannt, neu entdeckt oder in moderne Worte gebracht worden. Lass dich überraschen und inspirieren, auf welche Weise du schamanische Psychologie vielleicht schon einmal selbst erfahren hast.
Weiterlesen …
Herbst und Winter haben wahrlich ihre schönen Seiten. Weniger angenehm empfinden wir Erkältung, Husten, Grippe und andere gesundheitlichen Infekte, welche die kalte Jahreszeiten oftmals mit sich bringen.
Das Immunsystem will auch gepflegt werden! Dementsprechend wirken diese Yoga-Tipps auch vorbeugend sehr gut, sodass man sich vor Viren, Bakterien und anderen Eindringlingen schützen kann. Santé!
Weiterlesen …
Panchakarma ist eine umfassende Reinigungs- und Entgiftungstherapie, die in der ayurvedischen Medizin angewendet wird. Die traditionelle Ayurveda-Behandlung besteht aus verschiedenen Verfahren, die darauf abzielen, den Körper von Giftstoffen und anderen Schadstoffen zu befreien und das Gleichgewicht der drei Doshas im Körper wiederherzustellen.
Der Begriff Panchakarma setzt sich aus zwei Worten zusammen: “Pancha”, was fünf bedeutet, und “Karma”, was Handlung oder Behandlung bedeutet. Die Panchakarma-Kur besteht aus fünf verschiedenen Verfahren, die zur Reinigung und Entgiftung des Körpers beitragen.
Die Panchakarma-Kur hilft besonders bei chronischen Beschwerden, Stress, Müdigkeit, Verdauungsproblemen oder Rückenschmerzen. Sie kann aber auch vorbeugend durchgeführt werden, um das Immunsystem zu stärken und den Körper zu entgiften.
Weiterlesen …
Diese 50 Lebensweisheiten helfen dir ein glückliches und gesunden Leben zu führen sowie mit Kritik oder Fehlschlägen besser umzugehen. Sie regen zum Nachdenken und zur Selbstreflexion an, machen uns stress- und sorgenfreier und lehren uns Achtsamkeit.
Sie sind die Schlüssel für ein bewusstes Leben und zur schnellen und effektiven persönlichen Entwicklung des physischen, mentalen, moralischen und spirituellen Selbst.
Weiterlesen …
In diesem Artikel findest du einen Überblick über die Anwendung und Wirkung einiger wertvoller arzneilicher Öle, die in der ayurvedischen Heilkunde angewendet werden. Als wesentlicher Bestandteil ayurvedischer Panchakarma-Kuren und verschiedenen Ayurveda-Therapien sind ayurvedische Kräuteröle unersetzbar.
Weiterlesen …
Bei Kapha Störung fühlt man sich müde, antriebslos, schwer und schlapp. Besonders in der Frühlingszeit herrschen die Kapha Elemente Wasser und Erde. Ein Übermaß dieser Elemente kann zu Symptomen wie Erkältung, Husten, Fettleibigkeit, Kälte, Schwere, Verschleimungen und Verstopfungen im Körper führen.
Weiterlesen …
Du magst keine Hitze, regst dich schnell auf und kannst auf keinen Fall eine Mahlzeit auslassen? Wut- und Zornausbrüche sind keine Fremdwörter? All das sind Zeichen eines erhöhten Pitta-Dosha. Ein kleiner Guide, um bei einer Pitta-Störung wieder mehr Gleichgewicht ins System zu bringen.
Weiterlesen …