Bei manchen sind es die Schultern, anderen zwickt das Knie, oder die Schilddrüse macht Probleme – Yogatherapie widmet sich genau solchen körperlichen Leiden und wendet einen ganzheitlichen Behandlungsansatz an, der alle Hüllen und Körper des Menschen miteinbezieht.
Gerade im August ist die beste Zeit für eine yogatherapeuthische Konsultation, denn der versierte Yogatherapeut und Ashramleiter Harilalji besucht unseren Bad Meinberger Ashram.
Weiterlesen …
Ob im Einzelcoaching oder Gruppensetting: Yogatherapie hilft bei allerhand körperlichen und psychischen Beschwerden. Darüber hinaus bietet unser Team geniale ergänzende Anwendungen an, wie Thai Yoga Massage (nie zuvor hat sich mein Körper so fluffig angefühlt), Aerial Yogatherapie im Tuch (schwing dich in die Lüfte), eine super entspannte Klang Behandlung und und und …
Weiterlesen …
Geht dir gerade alles so richtig auf die Nerven? Unser Wohlbefinden hängt von einem funktionierenden Nervensystem ab. Im Mittelpunkt unserer Anpassungsfähigkeit, gerade in Bezug auf Stress, steht der Vagusnerv. Mit dem speziellen Yoga für das Nervensystem kannst du den Vagus gezielt ansprechen, runterschalten und die Ruhe genießen.
Weiterlesen …
Praktische Yoga Übungen und Tipps, die bei Depressionen schnell und effektiv wirken: Diese kleinen Übungen bringen deine Energien wieder ins Fließen und helfen dir, den Tag gut beginnen zu können.
Weiterlesen …
Depressionen, Essstörungen, Ängste, Sucht, Trauma – man könnte meinen: die Abgründe der Menschheit. Die hässliche Seite, die keiner sehen will und die man auch eigentlich nur vom Hörensagen kennt. Yoga kann dann bei solchen und ähnlichen psychischen Problemen helfen.
von Lena Sundari Kuhlmann
Weiterlesen …
“Jeder Persönlichkeit ist eine Kraft innewohnend, die nach Selbsterfüllung strebt”. Im fünften Teil der Yogatherapie Interview-Serie spricht Shivakami R. Bretz über die zentralen Methoden der psychologischen Yogatherapie. Diese ist im Wesentlichen eine Kombination aus dem traditionellen und ganzheitlichen Yoga und psychotherapeutischer Methoden des Humanismus.
Beide Ansätze vereinen das Ziel, dem einzelnen Menschen einen Raum zu gestalten, in dem er sein Selbst erfahren kann, in dem man zu sich kommt, sich kennenlernt – das Potenzial entfaltet, so zu sein, wie man ist.
Weiterlesen …
Im vierten Teil der Interview-Serie spricht Shivakami R. Bretz darüber, welche yogische Lehren und Lehrer eine zentrale Rolle in der Psychologischen Yogatherapie bei Yoga Vidya spielen.
Weiterlesen …
Wie du mit Chakra-Arbeit der psychologischen Yogatherapie deine Lebensenergie wieder in die volle Kraft zurückbringen kannst und dich emotional von alten Erfahrungen, die im Körper abgespeichert wurden, befreien kannst.
Ein Erfahrungsbericht von Juliane Borkenfels
Weiterlesen …
Im dritten Teil der Interview-Serie spricht Shivakami R. Bretz darüber, wie praktische Übungen aus dem ganzheitlichen Yoga in der psychologischen Yogatherapie eingesetzt werden.
Weiterlesen …
Nutze das umfangreiche Angebot der psychologischen Yogatherapie, um auf deine innere Entdeckungsreise zu gehen und dabei von erfahrenen Therapeuten*innen begleitet zu werden. Du kannst in vielen Workshops und Seminaren in Gruppen an deinen Themen arbeiten oder auch in Einzelberatungen. Weiterlesen …
Im zweiten Teil der Interview-Serie spricht Shivakami R. Bretz darüber, welche Rolle die verschiedenen yogischen Konzepte in der psychologischen Yogatherapie spielen und wie diese in der Praxis angewendet werden.
Weiterlesen …
Wenn die Energie in deinem Herzchakra frei fließen kann, fühlst du dich leicht und gleichzeitig gut geerdet. Erfahre, wie du ein Ungleichgewicht erkennen und das Energiezentrum in Balance bringen kannst.
Weiterlesen …
Psychologische Yogatherapeutin Manisha bringt ausgebrannte Menschen mit ihrem Yoga der Energie wieder in ihre Kraft. Hier erzählt sie, wie sie dem Weg aus dem Down selbst gegangen ist und Yoga sie wieder in ihre Lebenskraft gebracht hat.
Weiterlesen …
Im ersten Teil der Interview-Serie spricht Shivakami R. Bretz über die Entstehung der psychologischen Yogatherapie in Bad Meinberg, für wen die Ausbildung interessant ist und welche KlientenInnen das Angebot in Anspruch nehmen.
Weiterlesen …
Im dritten Baustein der Psychologischen Yogatherapie Ausbildung bei Yoga Vidya in Bad Meinberg geht es darum, Menschen in Einzelberatungen durch ihre Prozesse zu führen. Wie es ist zum ersten Mal selbst zur Therapeutin zu werden, berichtet Sundari Lena Kuhlmann in diesem Erfahrungsbericht.
Weiterlesen …
Gewinne mehr Sicherheit und erweitere deinen Handlungsspielraum als Psychologische*r Yogatherapeut*in in dieser Praxis Intensivwoche unter der Leitung von Shivakami Bretz bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Weiterlesen …
Du bist Psychologische*r Yogatherapeut*in und möchtest gelernte Techniken vertiefen und mehr Sicherheit in der Einzelberatung bekommen? Dann melde dich jetzt für die im nächsten Jahr startende Jahresgruppe unter der Leitung von Shivakami Bretz bei Yoga Vidya Bad Meinberg an.
Weiterlesen …
Die Psychologische Yogatherapie kann dir in allen Lebenslagen dabei helfen Situationen klarer zu erkennen, neue Lösungen zu finden, deine Stärken zu leben und Lebenskrisen als neue Herausforderungen zu sehen.
Weiterlesen …
Atemübungen werden im Yoga Pranayama genannt. Sie sind gut um eine größere Lungenkapazität zu entwickeln und um sich eine jederzeit richtige tiefe Atmung anzugewöhnen. Die Atmungsorgane entwickeln sich durch tiefe Atmung gut. Es kommt mehr Sauerstoff in die Lungen, das Blut wird angereichert und bringt somit reicheres Material in die Gewebe. Der gesamte Metabolismus hängt letztendlich vom Sauerstoff, den wir in die Lungen atmen, ab. Je tiefer und besser du atmest, desto besser ist die Sauerstoffversorgung, desto besser kann der Körper seine Aufgaben erfüllen, desto besser ist die Gesundheit. Wir atmen ständig, aber meistens völlig unbewusst. Weiterlesen …
In der entspannten Atmosphäre von Yoga Vidya Bad Meinberg übst du vom 20.-22. Februar 2015 gemeinsam mit anderen Betroffenen von Morbus Parkinson Yoga– und Entspannungsübungen, die dir helfen können, dein körperliches und seelisches Wohlbefinden zu verbessern. Du lernst, wie du Yoga-Übungen, die Asanas, abgestimmt auf deine körperlichen Möglichkeiten üben kannst. Die Entspannungsübungen helfen dir zusätzlich mit dir selbst in Einklang zu kommen, deine Stresssituationen besser zu bewältigen und dich gezielter und effektiver zu erholen. Weiterlesen …