Yoga und Christentum – Weltreligionen – Teil 4: Wie lässt sich der christliche Glaube mit Yoga vereinen? Stehen Yoga und das Christentum in irgendeiner Beziehung? Muss man überhaupt religiös sein, um Yoga zu praktizieren? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Yoga und Weltreligionen”.
Yoga und Jainismus – Weltreligionen – Teil 3: Was hat Yoga mit dem Jainismus zu tun? Was ist überhaupt Jainismus und was sind seine wichtigsten Lehren? Wie wurde Yoga durch den Jainismus beeinflusst? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe “Yoga und Weltreligionen”. Weiterlesen …
Yoga und Buddhismus – Yoga und Weltreligionen – Teil 2: Was hat Yoga mit Buddhismus zu tun und andersherum? Müssen Yoga-Übende Buddhisten sein? Kann man sich von Yoga oder dem Buddhismus inspirieren lassen und trotzdem Christ sein oder Freigeist sein? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Yoga und Weltreligionen”. Sukadev geht auch der Frage nach, wie sich Buddhismus und Yoga entwickelt und immer wieder gegenseitig inspiriert haben. Weiterlesen …
Yoga und Hinduismus – Yoga und Weltreligionen – Teil 1: Was hat Yoga mit Hinduismus zu tun? Wird man zum Hindu, wenn man Yoga übt? Darf man als Christ Yoga üben? Und ist Yoga Vidya eine hinduistische Tradition? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in der ersten Folge zu der Reihe “Yoga und Weltreligionen”. Weiterlesen …
Yoga seit 1950 – Geschichte des Yoga – Teil 12: Wie hat sich Yoga seit 1950 entwickelt? Was sind die größten Entwicklungsschritte? Was haben die großen Yogameister damit zu tun? Wie hat sich Yoga seit dem im Westen und wie in Indien weiterentwickelt? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Geschichte des Yoga“. Weiterlesen …
Yoga, Ariosophie und Nationalsozialismus – Geschichte des Yoga – Teil 11: Welchen Einfluss hatte Yoga auf die Ariosophie und den Nationalsozialismus? Was ist Ariosophie und woher kommt es? Was hat Nationalsozialismus mit Yoga zu tun und worauf sollte man heute in diesem Zusammenhang auch heute noch achten? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Geschichte des Yoga“. Weiterlesen …
Yoga und Entwicklung der westlichen Psychologie – Geschichte des Yoga – Teil 9: Wie ist die westliche Psychologie entstanden und wie ist sie durch beeinflusst worden? Und welche Wirkungen hatte Yoga auf die Psychologie? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Geschichte des Yoga“. Weiterlesen …
Yoga und Neugeistbewegung – Geschichte des Yoga – Teil 8: Welchen Einfluss hatte die Neugeistbewegung auf Yoga? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Geschichte des Yoga” – Wie Yoga in den Westen gekommen ist. Weiterlesen …
Yoga und die Reformbewegung im 19.-20.-Jhd. – Geschichte des Yoga – Teil 7: Welchen Einfluss hatte die Reformbewegung auf Yoga? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Geschichte des Yoga” – wie Yoga in den Westen gekommen ist. Weiterlesen …
Yoga und Theosophie und Anthroposophie – Geschichte des Yoga – Teil 6: Was ist Theosophie und Anthroposophie und was haben diese beiden überhaupt mit Yoga zu tun? Welche Wirkung hatte die Theosophie auf die Entwicklung des Yoga im Westen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Geschichte des Yoga“. Weiterlesen …
Yoga im Westen, Antike und Mittelalter – Geschichte des Yoga Teil 4: Wie ist Yoga in den Westen gelangt und wann sind die ersten Yogis in den Westen gekommen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Geschichte des Yoga“. Weiterlesen …
Yoga Renaissance in Indien im 19. und 20. Jahrhundert – Geschichte des Yoga – Teil 3: Wie hat sich Yoga in Indien im 19. Jahrhundert und Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Geschichte des Yoga“. Weiterlesen …
Yoga im indischen Mittelalter und der Neuzeit – Geschichte des Yoga – Teil 2: Welche Rolle spielte Yoga im indischen Mittelalter und in der indischen Neuzeit? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Geschichte des Yoga“. Weiterlesen …
Yoga im Alten Indien – Geschichte des Yoga – Teil 1: Was ist Yoga? Wo kommt Yoga her? Welche Geschichte steht hinter dem Yoga? Welche Rolle spielte Yoga im alten Indien? Höre hierzu einen Einführungsvortrag von Sukadev, der später in weiteren Einzelvorträgen die jeweiligen Epochen noch vertiefen wird. Hierüber spricht Sukadev unter anderem in der ersten Folge zu der Reihe „Geschichte des Yoga“. Weiterlesen …
Dharma Megha Samadhi und Kaivalya – Yoga Sutra Kap. 4, Verse 29-34: Was bedeutet Dharma Megha Samadhi und wie erlangst du es? Wie erlangst du Kaivalya? Was sagt Patanjali in den Yoga Sutra, 4. Kap., ab Vers 29-34 darüber? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge zu der Reihe „Yoga Sutra ab Kapitel 4“.
Dies ist der Abschlussvortrag der Reihe zum Yoga Sutra. Nach Kaivalya folgt nichts mehr… Allerdings geht mit YVS633 eine neue Reihe weiter… Weiterlesen …