Hast du dich auch schon mal gefragt, was eigentlich genau mit Selbstliebe gemeint ist und wie du sie entwickeln kannst? Gauri teilt Tipps, Übungen und Anregungen mit dir, die dir dabei helfen, eine gesunde Selbstliebe zu kultivieren und dadurch nicht nur zufriedener zu werden, sondern auch mehr Leichtigkeit in deinen Beziehungen erfahren zu können.
Weiterlesen …
Die letzten Wochen haben uns bereits mit viel Sonne und heißen Sommertemperaturen verwöhnt. Viele von uns fühlen sich jetzt eher vom Badesee angezogen als von der Yogamatte. Hier erfährst du 5 coole Ayurveda-Tipps, die dir helfen, auch an heißen Sommer-Tagen einen kühlen Kopf zu bewahren, belastbar und fit zu sein.
Weiterlesen …
Der Winter verzieht sich, aber manch einer fühlt sich immer noch nicht so richtig in den Startlöchern. Haben wir hier ein Kapha Problem? Dein Ayurveda Guide bei Frühjahrsmüdigkeit.
Weiterlesen …
Du hast die Nase voll? Vom Jucken, Röte und Kratzen? Wir auch! Immer wieder, zum Frühjahr graust es schon es alle lieben Yogis mit Allergie schon alleine bei den Gedanken wieder vor die Tür zu gehen. Yoga kann helfen – und den Heuschnupfen ordentlich lindern.
Weiterlesen …
Manche Menschen sind einfach total bodenständig – Kapha Dominante Typen eben. Ihrer selbstsicheren Natur verdanken sie viel Beständigkeit, werden sie jedoch allzu gemütlich, allzu schwer, kann eine Kapha Ayuryoga Praxis ihre Hatha Yoga Routine mit ayurvedischen Wissen bereichern – und dir den liebevollen Tritt in den Allerwertesten geben, den du manchmal brauchst.
Weiterlesen …
Verzicht klingt jetzt erstmal nicht so richtig nach Spaß, da kommt einem eher Askese und Selbstkasteiung in den Sinn. In Wahrheit ist Verzicht aber ein stetiges Innehalten, ein Raum, der uns erfahren lässt, was wir wirklich wollen und brauchen.
Weiterlesen …
Neues Jahr – neues Glück. Wer kennt das nicht? Zum Jahresbeginn haben wir viele Ziele und stecken voller Motivation. Leider holt uns dann sehr schnell der Alltag wieder ein und ehe wir es uns versehen, haben sich die guten Vorsätze im Sand verlaufen. Eine Erste Hilfe, wie du deine Vorsätze umsetzen kannst.
Weiterlesen …
Weihnachten ist das Fest der Liebe und des Mitgefühls. Als Jesus am Kreuz starb, betete er zu Gott, dieser möge den Menschen, die ihm dies angetan hatten, vergeben: „Vater, bitte vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun“ waren seine Worte. Das ist ein extremes Beispiel, anhand dessen uns die Bibel die Idee von Mitgefühl nahe bringen möchte. Maitri, was so viel bedeutet wie Wohlwollen, liebende Güte und Mitgefühl ist der Kern aller lebenden Wesen. Wir alle tragen Maitri in unserem Herzen.
Weiterlesen …
Dass Weihnachten das Fest der Liebe ist, haben wir alle schon tausend mal gehört. Und wahrscheinlich ist uns auch allen klar, dass zu dieser Liebe mehr gehört, als sich teure Geschenke unter den Weihnachtsbaum zu legen. Im Yoga kennt man das Konzept der Liebe als Maitri, der Güte. Dabei wird schnell klar: Güte fängt bei uns selbst an.
Weiterlesen …
Kennst Du das, wenn es in der Yogastunde einfach beinahe schlafwandlerisch von einer Asana in die nächste gleitest, in tiefer Konzentration und voll da? Die Kunst vom Sequencing bedeutet, alle Elemente der Yogastunde harmonisch aneinanderzureihen.
Weiterlesen …
Der Herbst wird vom Vatadosha dominiert, was sich auch auf uns Menschen auswirkt. Durch vatareduzierendes Hatha Yoga kannst du ganz gezielt entschleunigen, runterfahren, dich wärmen und nähren.
Weiterlesen …
Mal ist es kalt, dann wieder warm, dann regnet es, ist dunkel und trübe, oder der Wind weht uns um die Ohren. Herbst ist Bewegung, ist Veränderung, ist Vata Zeit. 10 Ayurveda Tipps wie du gut im wunderschön abwechslungsreichen Herbst für dich sorgen kannst.
Weiterlesen …
Der Sonnengruß ist für Yoga-Neulinge oft eine große Herausforderung und nach längerer Yogapraxis nicht selten Automatismus. Dabei ist der Sonnengruß so viel mehr und wir können – bei achtsamer Ausführung – großen Nutzen aus dieser Praxis ziehen. Dazu ist es wichtig, sich in Erinnerung zu rufen, was der Sonnengruß eigentlich ist – nämlich ein eigener Übungsweg, ein eigenständiges Sadhana.
Weiterlesen …
In manchen Menschen brennt ein heißes Feuer, was sie energiegeladen und enthusiastisch hält. Zuweilen kann die Flamme des Pitta Dosha auch zu heiß werden, dann handeln wir hitzköpfig und verbissen. Ayuryoga berücksichtigt ein solch erhöhtes Pitta bei der Yogapraxis und gibt patente Ratschläge mit an die Hand, um angemessen seiner ayurvedischen Konstitution zu üben – Zeit für Kühle, Entschleunigung und Sanftheit.
Weiterlesen …
Mit Vata-Ayuryoga kannst du bei Vata-Dysbalance wärmende und erdende Elemente in deiner Yogastunde einbauen. Ayuryoga veredelt die Hatha Yoga Praxis dafür mit Erkenntnissen aus der ayurvedischen Typenlehre. Dabei werden Yogastunden so gestaltet, dass sie bestehende Ungleichgewichte in den Doshas ausgleichen.
Weiterlesen …
In der Meditation werden verschiedene Phasen durchlaufen – diese wurden bereits in den Raja Yoga Sutras beschrieben und mittlerweile auch von der Wissenschaft abgebildet. In diesem Artikel erfährst du mehr über die 5 Phasen der Meditation.
Du wirst einen Einblick bekommen, warum es sich lohnt, die ersten Hindernisse durch regelmäßige und längere Praxis zu überwinden und so in einen Zustand von reiner Stille bis hin zu Samadhi zu gelangen.
Weiterlesen …
Starte mit voller Kraft in den Frühling! Dieses dynamische Muskeltraining verhilft dir zu richtig viel Power – dabei stärkst du nicht nur deine Muskel- sondern auch deine Willenskraft. Die Übungen sind Variationen klassischer Asanas, die dynamisch ausgeführt werden. Du kannst sie als morgendliches Training ausführen oder als Vorbereitung für deine Yoga-Praxis.
Weiterlesen …
In dieser Serie geht es um Hatha Yoga nach Swami Sivananda und die fünf Säulen, auf die dieser Yogaweg aufbaut. Welche Effekte haben sie und wie kannst du daraus einen Nutzen für deinen Alltag ziehen? In Teil 1 haben wir uns den ersten drei Säulen – Asana, Pranayama und Entspannung – gewidmet. In Teil 2 wollen wir uns nun die letzten beiden der fünf Säulen anschauen: Ernährung sowie Meditation und positives Denken.
Weiterlesen …
Yoga Nidra wird auch der Schlaf des Yogis genannt. In dieser Zwischenwelt des Bewusstseins bist du weder vollständig wach, noch wirklich am Schlafen. Das Gehirn schwingt im Bereich der Alpha-Wellen, wodurch du besonders gut entspannst, aber auch aufnahmefähig für wundersame Veränderungen wirst.
Weiterlesen …
Was kann ich bei Rückenschmerzen tun? Wie kann ich Problemen im Rücken intelligent vorbeugen? Viele Übungen aus dem Hatha Yoga können dir dabei helfen, deinen unteren Rücken gesund zu erhalten. Rückenprobleme kannst du so wirksam lindern, oder sogar beseitigen. Eine kleine Übungsreihe für Lockerheit in deinem Rücken!
Weiterlesen …