Taten sagen mehr als 1000 Worte: Selbstliebe in Aktion

Hast du dich auch schon mal gefragt, was eigentlich genau mit Selbstliebe gemeint ist, wie man dazu kommt und wie man das macht?
Gauri zeigt dir, mit welchen Übungen du Selbstliebe kultivieren kannst und dadurch nicht nur selbst zufriedener wirst, sondern auch mehr Leichtigkeit in deinen Beziehungen erfährst.
Kennst du vielleicht diesen Moment, wenn es dir emotional total mies geht, weil du vielleicht von jemandem enttäuscht wurdest oder wütend auf jemanden bist und dann kommt eine es gut meinende Person und sagt dir, dass du dich selbst mehr lieben sollst, dann wäre das alles gar nicht so schlimm?
Mir ging es sehr oft so. Und jedes mal dachte ich: Was soll das bedeuten? Ich liebe mich doch! Was soll ich denn machen? Damals war mir eine sehr wichtige Tatsache nicht klar: Liebe ist mehr als ein Gefühl. Sie muss gelebt werden!
Selbstliebe muss gelebt werden
Es reicht nicht, zu sagen: „Ich liebe mich“. Diese Aussage bringt gar nichts, wenn ihr nicht durch Taten Leben eingehaucht wird. Stell dir vor, eine Person, die du liebst, sagt dir, dass sie dich liebt. Darüber wirst du dich wahrscheinlich sehr freuen.
Aber wie lange wird diese Freude dauern, wenn der Liebeserklärung keine Taten folgen, die diese Liebe ausdrücken? Wenn die Person keine Zeit mit dir verbringt, nicht für dich da ist, deine Gefühle verletzt, dich belügt und betrügt? Welchen Wert haben dann diese Worte?
Ein Liebesbekenntnis reicht nicht
Genauso ist es mit der Selbstliebe. Ein Liebesbekenntnis reicht nicht. Es muss in die Tat umgesetzt werden. Ich gehe davon aus, dass jeder Mensch sich selbst liebt. Jeder Mensch hängt an seinem Leben, erhält seinen Körper und ist in seiner Weise um sein Wohl bemüht. Die Unterschiede bestehen in der Intensität und Art und Weise, wie sich die Selbstliebe ausdrückt.
Einige gehen sehr liebevoll mit sich um, andere gehen öfter über ihre Grenzen oder kümmern sich mehr um andere als um sich selbst. Selbstliebe drückt sich dadurch aus, dass wir so mit uns umgehen, wie wir mit einem Menschen umgehen würden, den wir sehr lieben. Oder: Wie wir von einer geliebten Person erwarten, wie sie mit uns umgeht.
Das kann sich auf eine/n FreundIn, auf den/die Geliebte/n oder auf ein Kind beziehen, denn all das (und noch mehr) sind wir für uns selbst. Leider gehen wir oft mit uns selber nicht so gut um, wie mit anderen.
Selbstliebe Übung
Um ein Bild davon zu bekommen, kannst du die folgende Übung machen: du kannst dir überlegen, wie dein Tag abläuft, was du tust und wie du es tust (in welcher Gemütslage, mit welcher Einstellung) und vergleichen, wie und was du tun würdest, wenn es mit oder für einen anderen Menschen wäre, den du liebst.
• Wie schaue ich mich morgens im Spiegel an? Wie würde ich eine geliebte Person anschauen? Was würde ich denken oder sagen?
• Wie verbringe ich den Morgen? Wie würde ich mit einem geliebten Menschen den Morgen verbringen?
• Wie bereite ich meine Mahlzeiten zu? Wie würde ich es für einen geliebten Menschen tun?
• Wie hinterlasse ich meine Wohnung? Wie würde ich sie hinterlassen, wenn ich wüsste, ein Mensch, den ich sehr schätze, kommt vor mir nach hause?
• Verbringe ich Zeit mit mir allein? Wie viel Zeit würde ich mit einem geliebten Menschen allein verbringen wollen?
• Spüre ich, wie es mir geht und kümmere ich mich um meine Gesundheit und mein Wohlbefinden? Wie würde ich mich um einen geliebten Menschen oder mein Kind kümmern?
• Respektiere ich mich und meine Gefühle, oder sage ich oft „Ja“, wenn ich „Nein“ fühle und anders herum? Wie sehr würde ich die Gefühle einer anderen Person achten, die mir wichtig ist?
• Wie gehe ich mit mir um, wenn es mir schlecht geht (körperlich oder emotional)? Wie würde ich mit einem geliebten Menschen umgehen, der in diesem Zustand ist?
• Bist du dir treu?
• Stehst du hinter dir?
• Bist du für dich da?
Diese Liste kannst du beliebig fortsetzen. In jeder Situation des Tages kannst du dich fragen, wie würde ich mit einem geliebten Menschen umgehen? Oder: Was würde ich von einem geliebten Menschen erwarten, wie er oder sie mit mir umgeht?
Je öfter du dir diese Fragen stellst, desto häufiger wirst du vielleicht sehen, dass du bisher nicht so mit dir umgegangen bist, wie du es mit anderen tun würdest, oder dass du noch nicht einmal selbst so mit dir umgehst, wie du es von anderen erwartest.
Wende deine Werte auf dich selbst an
Dann ist es Zeit das zu ändern und die Handlungen anzupassen! Du hast deine eigenen Werte für den Umgang mit geliebten Menschen und wie du von anderen behandelt werden möchtest. Und nun wird es Zeit, diese Werte auf dich selber anzuwenden.
In der Selbstliebe geht es darum, deine Werte auf dich selber anzuwenden. Wenn du anfängst deine Werte auf dich selbst anzuwenden, deine Werte zu leben, wird sich eine tiefere Zufriedenheit einstellen. Da du dich wunderbar um dich selber kümmerst, brauchst du nicht mehr so viel von anderen. Du bist weniger bedürftig und kannst anderen mehr geben.
Das bedeutet nicht, dass man keine Beziehungen mehr braucht. Tiefe und nahe Beziehungen sind wichtig für unser Wohlbefinden und unser Wachstum. Jedoch können wir aufhören unsere Beziehungen mit unserer Bedürftigkeit zu belasten, wenn wir uns besser um uns selber kümmern.
Freiheit und Leichtigkeit in Beziehungen erfahren
Gleichzeitig wächst in uns ein besseres Verständnis für andere. Wer weiß, wie wichtig es ist, sich um sich selbst zu kümmern, für sich da zu sein und für sich selbst einzustehen, der kann anderen mit mehr Toleranz begegnen, wenn sie genau das für sich tun.
Auf einmal verstehst du, dass es nichts mit dir zu tun hat, wenn die andere Person eine andere Meinung hat, „Nein“ sagt oder keine Zeit hat. Du kannst anderen das Recht einräumen, so zu sein, wie sie sind, weil du es dir selber auch erlaubst. Und das gibt Beziehungen eine unendliche Freiheit und Leichtigkeit.
Gelebte Selbstliebe gibt dir also nicht nur mehr Zufriedenheit, sondern kann sich auch positiv auf deine Beziehungen auswirken. Liebe – egal ob zu dir selbst oder zu anderen – ist mehr als ein Lippenbekenntnis. Liebe ist Aktion! Also zeig dir deine Liebe! Du hast es verdient!
Om Shanti
Deine Gauri
Alle Seminare mit Gauri bei Yoga Vidya →

Gauri Daniela Reich Yogalehrerin (BYV), Ayurveda Gesundheitsberaterin (BYVG), Vegane-Ernährungsberaterin, Yoga Personal Trainerin, Inner Flow Vinyasa Teacher, Lehrerin für Prävention und Gesundheitsförderung, Ausbildung in Thai Yoga Massage, Diplom Betriebswirtin.
Gauri praktiziert Yoga seit 2011. Nach ihrer zweijährigen Ausbildung im Yoga Vidya Center Darmstadt lebte sie knapp zwei Jahre im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg, wo sie ihre Yogapraxis und Unterrichtserfahrung vertiefte. Ihr Yogaunterricht reicht von therapeutischen Yoga Stunden über schweißtreibende Vinyasa Sequenzen, exakte Ausrichtungs-Prinzipien aus dem Iyengar Yoga Stil bis hin zu klassischen Sivananda oder Yoga Vidya Stunden aller Level, die auch zu Mantrayogastunden werden können.
→ Hier findest du weitere Artikel von Gauri im Yoga Vidya Blog
Das ist so ein schöner Text, vielen Dank. Ich habe ihn ausgedruckt und lese ihn immer wieder. ❤️
Om om om
Liebe Gauri ,
Selbstliebe wird immer wichtiger und jetzt noch bewusster gelebt , mit sich auszukommen und zufrieden zu sein, täglich das schöne zu sehen und erkennen !!!!
Einfach im göttlichen Licht und Liebe zu verweilen.
Alles ist in göttlicher Ordnung!!
Danke für deinen Beitrag.
Hariom tat sat
Arati
Wunderbar, ganz herzlichen Dank für deine Worte💫
Liebe Gauri,
es ist sehr schön auf den Punkt gebracht und sicherlich auch im Ashram wichtig, sich an die Selbstliebe zu erinnern, ohne ins Ego abzudriften. Danke schön! Ich werde mir eine Zusammenfassung z.B. mit den Fragen als Reminder an einen Türrahmen anbringen.
Liebe Grüße und übrigens -so glaube ich, dass ich es Deinen Wünschen zu verdanken habe- danke schön noch für Deine Schneewünsche. Wir haben dann ja auch im Norden Schnee bekommen. Ganz liebe Grüße an Dich von Heidi/Buddhi!
Herzlichen Dank für deine bereichernden Hinweise 🍀
Alle lesen heute sehr viel und wissen theoretisch ganz genau wo es klemmt , trotzdem verharrt man oft lange Zeit in nicht realen Annahmen über sich und die anderen.
Es gibt nichts Wertvolleres als die Arbeit mit sich selbst , wenn das innen aufgeräumt und liebevoll eingerichtet ist strahlt der Rest im außen .
Namaste🧘♀️
danke, die praktischen Hinweise sind eigentlich ganz einfach, man muss nur drauf kommen. Ursula
Danke der Beitrag spricht aus meinem Herzen 💝passt mal wieder, das man gut auf sich aufpasst, in der Achtsamkeit bleibt
Danke, ich habe es gleich innerhalb der Familie geteilt. Selbstliebe ist ja so wichtig.
Und du hast es sehr gut beschrieben!
Dankeschön!
schöne Impulse zum Praktizieren von Selbstliebe. Herzlichen Dank Gauri
Wunderschön, durchfliesst mich wie Nektar!
Warm und sanft wie Sommerwind! Ein Lächeln ins Gesicht zaubernd!
Ein schöner Anlass diesen Artikel am Valentinstag zu schreiben.
Fühle mich inspiriert bewusst darauf zu achten …. dass passt. Namaste schönes Wochenende
Liebe Daniela,
sehr guter Artikel, habe ich bisher noch nicht so gelesen. Jetzt verstehe ich schon viel besser was Selbstliebe ist und werde es in meinen Alltag versuchen zu integrieren.
Vielen Dank. Miriam
Liebe Gauri,
tiefe, liebevolle Wahrheit. Herzlichen Dank für Deinen Beitrag. Er kann die Augen öffnen und ich habe gerade viel gelernt!
Fröhliche Grüße, Christian