Hast du dich auch schon mal gefragt, was eigentlich genau mit Selbstliebe gemeint ist und wie du sie entwickeln kannst? Gauri teilt Tipps, Übungen und Anregungen mit dir, die dir dabei helfen, eine gesunde Selbstliebe zu kultivieren und dadurch nicht nur zufriedener zu werden, sondern auch mehr Leichtigkeit in deinen Beziehungen erfahren zu können.
Weiterlesen …
In manchen Menschen brennt ein heißes Feuer, was sie energiegeladen und enthusiastisch hält. Zuweilen kann die Flamme des Pitta Dosha auch zu heiß werden, dann handeln wir hitzköpfig und verbissen. Ayuryoga berücksichtigt ein solch erhöhtes Pitta bei der Yogapraxis und gibt patente Ratschläge mit an die Hand, um angemessen seiner ayurvedischen Konstitution zu üben – Zeit für Kühle, Entschleunigung und Sanftheit.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Gauri und Katyayani singen das Ganesha Gayatri Mantra in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 613. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Ganesha Gayatri zu finden. Weiterlesen …
“Edel sei der Mensch, hilfreich und gut”, schrieb bereits Goethe. Doch wie das umzusetzen ist, da scheiden sich die Geister. Auch Yoga beschäftigt sich seit jeher mit ehischen Fragen. Dabei geht es nicht nur um nach Außen gerichtetes Verhalten, sondern auch um die Frage wie wir mit uns selbst umgehen sollen. Dieses Konzept ist im Raja Yoga als die sogenannten Niyamas bekannt.
Weiterlesen …
Muss ich als Yogalehrerin einen Handstand können? Was macht gute Yogalehrer aus? Das ist eine Frage, die oft in der Yoga Vidya Yogalehrerausbildung gestellt wird. Antworten dazu geben wir mithilfe der Unterrichtsprinzipen von Yoga Vidya.
Prinzip 7 lehrt uns, Instrument zu sein und einen guten Mittelweg zwischen eigener Praxis und Demut zu finden. So ist der Lehrer auch immer ein Schüler.
Weiterlesen …
In den Yoga Sutras von Patanjali, einer der wichtigsten Schriften für Yoga Übende, werden 8 Stufen beschrieben, um elegant die Launen deines Geistes zu meistern. Wir wollen sie hier mal an dieser Stelle die 8 Stufen des Raja Yoga nennen. Erfahre hier mehr zum Aufbau, den Zielen, dem Wesen der Gedanken und den Methoden des Yoga der Gedankenkraft.
Dieser Artikel ist der 1. Teil unserer Raja Yoga Serie. Gauri führt dabei durch die systematisch aufgebauten 8 Stufen des Raja Yogas: von den äußeren Ebenen des Seins Schritt für Schritt weiter nach Innen zu deinem innersten Kern, dem wahren Selbst.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Gauri und Keval singen das Mantra Om Shri Durgayai Namaha in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg.
„Om Shri Durgayai Namaha“ ist ein Durga Mantra, ein Mantra für Durga, es ist ein Dhyana Moksha Mantra und ein Diksha Mantra und ein Siddhi Mantra. Es ist ein Durga Mantra, weil es sich an Durga wendet. Durga ist diejenige, die alle Negativitäten beseitigt. Durga ist auch diejenige, die einen durch alle Negativitäten hindurchführt. Sie ist auch diejenige, die einen durch alle Schattenseiten hindurch schützt und bewahrt. Durga Mantra
Pranayama sind die Atemübungen im Yoga. Es nimmt eine zentrale Rolle für die Yoga-Praxis ein, da es den Übergang vom äußeren zum inneren Yoga darstellt. Pranayama gleicht die Doshas und unsere rechte und linke Hirnhemisphäre aus und sorgt so für körperliche Gesundheit und Klarheit im Geist.
Weiterlesen …
Yoga hat das Ziel, die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen. Erfahre, wie du dich mit Tapas – also Disziplin – aus deiner Komfortzone und von Gedankenmustern befreien kannst.
Weiterlesen …
In den 8 Stufen des Raja Yoga Sutras von Patanjali zeigt Patanjali uns den Weg zur Befreiung auf.
Im fünften und abschließenden Teil der Serie geht es um die letzten drei Stufen Dharana (Konzentration), Dhyana (Mediation) und Samadhi (vollkommene Gedankenstille). Sie reinigen den Geist.
Weiterlesen …
In den 8 Stufen des Raja Yoga Sutras von Patanjali, zeigt Patanjali uns den Weg zur Befreiung auf.
Im vierten Teil der Serie geht es um Pranayama und Pratyahara. Mit Pranayama und Pratyahara kommen wir nun in der Mitte der acht Stufen des Raja Yoga an.
Weiterlesen …
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Weiter unten kannst du das Video “Kopfstand gegen die Wand – Yoga Asana Lexikon” anschauen und üben. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Bernardo, Gauri und eine Gruppe singen während eines Samstagsabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra: “Om Tryambakam“. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 800. Weiterlesen …
In den 8 Stufen des Raja Yoga Sutras von Patanjali, zeigt Patanjali uns den Weg zur Befreiung auf.
Im dritten Teil der Serie geht es um Asanas, welche im Westen häufig als Yoga bezeichnet werden. Dabei beschreibt Patanjali in seinen Sutras keine einzige Yoga-Haltung (Asana), sondern wie Haltungen als Vorbereitungen auf die Meditation praktiziert werden sollten, um so die Befreiung (Samadhi) zu erreichen.
Weiterlesen …
In vielen Fitness-Studios wird heutzutage Hatha Yoga angeboten und für viele Menschen ist Yoga eine Sportart oder Gymnastik, mit der sie etwas gegen ihre Rückenschmerzen tun können oder zu einem schöneren, gesünderen Körper kommen.
In diesem Artikel geht Gauri der Frage nach, inwieweit diese Angebote noch als Yoga zu bezeichnen sind und gibt Tipps, wie man als Yogalehrer*in etwas Spirit in so einen Kurs bringen kann.
Weiterlesen …
Bei Yoga Vidya Bad Meinberg finden jede Woche regelmäßig mehrere Mantra-Yoga-Stunden statt. Wer so eine schon einmal besucht und es geschafft hat, einen Platz in der Menge zu ergattern, weiß: Mantra-Yoga liegt voll im Trend. Es gibt kaum andere Yoga-Stunden, die so gut besucht sind, wie diese. Erfahre, was ihre Wirkung ausmacht und wie du diese für deine Yogastunden nutzen kannst.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Gauri und Keval singen das Mantra Om Namah Shivaya an einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg.
Weitere Erläuterungen zur Bedeutung dieses Mantras findest du im Online Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 266. Wenn du an Seminaren mit Mantras und Musik interessiert bist, findest du Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Gauri und Keval singen das Mantra Nārāyana Hari Om während eines Samstagsabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 107 bzw. hier zum Mitsingen:
Narayana Hari Om
Satya Narayana Hari Om
Govinda Krishna Hari Om
Gopala Krishna Hari Om Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Gauri und Bernardo singen das Mantra Shiva Shiva Shambho, die Nummer 261 im Yoga Vidya Kirtanheft. Die spirituelle Bedeutung ist: “Oh Shiva, du bringst alles Gute. Oh großer Gott, führe mich zum Höchsten Heil.” Der Text des Shiva Shambho Weiterlesen …
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Weiter unten kannst du das Video mit der Asana “Rückbeuge Katze” anschauen und üben.
Zur Yoga Vidya Schulung findest du Links zu sechs weiteren Videos. Und du kannst hier einen Vortrag von Sukadev zum Thema: “Dharma Megha Samadhi und Kaivalya – Yoga Sutra Kap. 4, Verse 29-34” anhören. Weiterlesen …