Gauri Highlights

Maha Mantra mit Gauri und Keval

Veröffentlicht am 08.03.2019, 12:00 Uhr von
Play

Gauri und Keval singen an einem Samstagabend-Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Maha Mantra. Das Maha Mantra ist das großartige Mantra, um das Göttliche erfahrbar zu machen. Es öffnet das Herz, führt zur Erfahrung von Liebe und Freude. Es ist wirklich leicht zu singen. Weiterlesen …


Was ist der Sinn des Lebens? Mit Yoga zu einem erfüllten Sein

Veröffentlicht am 21.02.2019, 08:00 Uhr von

Was ist der Sinn des Lebens? Das haben sich schon viele Menschen aller Zeitalter gefragt. Du auch? Auf der Suche nach der Antwort, kommt man schnell ins Philosophieren und meistens zu keiner wirklich befriedigenden Lösung. Möglicherweise liegt das daran, dass wir die falsche Frage stellen.

Weiterlesen …


Neue Videos

Veröffentlicht am 04.01.2019, 17:00 Uhr von

Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Vorträge zur Kommentarreihe zum Viveka Chudamani. In diesem Artikel kannst du den Kommentar zum Vers 555 – Umgang mit Erwartungen – des Viveka Chudamani anhören.

Zur Serie des Yoga Asana Lexikon gibt es insgesamt sieben neue Videos. Weiter unten kannst du direkt die Asana “Seitstütz” anschauen und üben. Weiterlesen …


Om Tryambakam gesungen von Gauri

Veröffentlicht am 04.01.2019, 12:00 Uhr von
Play

Gauri und Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer singen während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mahamrityunjaya Mantra bekannt auch als Om Tryambakam. Zum Mitsingen ist hier der komplette Text dieses Heil- und Heilungsmantra: Weiterlesen …


Die geistige Symbolik der Asanas – Raja Yoga auf der Yogamatte – Teil 4

Veröffentlicht am 18.03.2018, 07:30 Uhr von

Heute sind wir schließlich beim vierten und damit letzten Teil der Blog-Serie über die geistige Bedeutung der Asanas der Yoga Vidya Grundreihe angelangt.

Die geistige Wirkung einer Yoga-Haltung kann sich umso mehr entfalten, je länger Du das Asana hältst.

Man sagt, dass sich die körperliche Wirkung bereits bei einer Haltezeit von 1 – 3 Minuten einstellt. Für die energetische Wirkung ist es gut, die Stellung etwa 5 Minuten zu halten.Um die geistigen Wirkungen zu erfahren, solltest Du 5-10 Minuten oder länger in der Position verweilen. Weiterlesen …


Yoga und gesunde Handgelenke – Tipps für eine schmerzfreie Yoga Praxis

Veröffentlicht am 21.09.2017, 09:28 Uhr von

Das Thema Handgelenke ist nicht nur für Yoga Anfänger wichtig. Auch fortgeschrittenere Yogis und Yoginis leiden immer wieder an schmerzenden Handgelenken. Warum ist das so und was können wir dagegen tun?

Im Alltag bewegen wir uns normalerweise eher auf unseren Füßen als auf unseren Händen. Beim Yoga sieht das oftmals anders aus. Gerade in schweißtreibenden Vinyasa Stunden oder Yogastunden, in denen viele Sonnengruß-Variationen geübt werden, haben wir einige Positionen, in denen viel Gewicht auf den Händen lastet.  Weiterlesen …


Bhujangasana – Die Kobra und die Frage: Was soll ich mit meinen Händen machen?

Veröffentlicht am 29.07.2017, 20:25 Uhr von

Bhujangasana, die Kobra ist fester Bestandteil im Yoga Vidya Sonnengruß und in der Yoga Vidya Grundreihe.

Generell gibt es bei der Ausführung von Bhujangasana verschiedene Möglichkeiten. Die Einen setzen die Hände zwar auf, geben aber keinen Druck über die Hände in den Boden. Andere pressen die Hände etwas in den Boden, um sich weiter aufrichten zu können und wieder andere strecken die Arme ganz durch.

Was ist nun richtig? Soll man die Arme einsetzen oder nicht? Was ist besser? Und wenn man die Arme durchstreckt, ist das dann schon ein anderes Asana (z.B. Urdhva Muka Svanasana, der aufwärts schauende Hund)?

Diesen Fragen soll der heutige Blog Artikel auf den Grund gehen. Weiterlesen …


Übungsreihe für kräftige und für entspannte Schultern

Veröffentlicht am 23.07.2017, 06:09 Uhr von

Unsere Schultern sind ein empfindlicher Körperbereich. Die Schultergelenke werden vor allem durch Muskeln stabilisiert. Dadurch sind sie super beweglich, aber leider auch anfällig für Fehlhaltungen und Beschwerden, falls diese Muskeln schwach oder verspannt sind.

Darum ist es nicht verwunderlich, dass in unserer Gesellschaft, in der die meisten Menschen unter Bewegungsarmut leiden und häufig dauerhaftem Stress ausgesetzt sind (welcher ja bekanntlich gerne zu Verspannungen führt), viele unter Schulter- und Nackenschmerzen leiden. Weiterlesen …


Yoga Vidya Westerwald – Zur Ruhe kommen durch Einfachheit

Veröffentlicht am 19.07.2017, 13:36 Uhr von

Als ich das erste Mal zu Yoga Vidya in den Westerwald Ashram kam, wusste ich kaum etwas über Yoga. Yoga war für mich eine indische Gymnastik, die meine Rücken- und Nackenschmerzen linderte, die ich meinem stressigen Job zu verdanken hatte.

Da Yoga nach vielen Jahren medizinischer Experimente die erste – und einzige – Maßnahme war, die mir wirklich half, war ich davon so überzeugt, dass ich die Yogalehrer Ausbildung machen wollte. Ich hatte mich für die zweijährige Yogalehrerausbildung im Yoga Vidya Stadtcenter Darmstadt entschieden.  Weiterlesen …


Neue Videos

Veröffentlicht am 07.07.2017, 17:00 Uhr von

61 – 84 Hauptasanas: Krähe aus der Hocke

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Rama zeigt dir in diesem Video wie du die “Krähe aus der Hocke” aufbaust. Besuche unsere Website www.yoga-vidya.de wenn du mehr über Yoga und Meditation erfahren möchtest. Weiterlesen …


Neue Videos

Veröffentlicht am 30.06.2017, 17:00 Uhr von

55 – 84 Hauptasanas: Der Spagat Unterstützt

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Rama und Sivanandadas zeigen dir in diesem Video wie du den “Unterstützten Spagat” aufbaust. Besuche unsere Website www.yoga-vidya.de wenn du mehr über Yoga und Meditation erfahren möchtest. Weiterlesen …


Wildkräuter Teil 3 – Superfood oder Heilige?

Veröffentlicht am 25.06.2017, 06:10 Uhr von

Die Pflanze ist die Lebensform zwischen Mineral – welches für uns leblos erscheinen mag – und Tier, das wir deutlich als lebendig erkennen, selbst wenn es sich um die kleinste Mikrobe handelt.

Das Besondere an Pflanzen ist, dass sie aus scheinbar leblosen Substanzen Leben erschaffen. Durch den Vorgang der Fotosynthese erschafft eine Pflanze aus dem Licht von Sonne und Kosmos, Wasser und ein paar Mineralien aus der Erde gedeihendes Leben. Ist das nicht ein Wunder?

Das bedeutet, dass Pflanzen den Menschen nicht nur grobstofflich mit Vitaminen, Mineralien und Pflanzennährstoffen versorgen, sondern auch mit dem Licht und der Lebensenergie (Prana) der Sonne.

Verbindet sich ein Mensch mit einer Pflanze, verbindet er sich dadurch mit der gesamten Schöpfung. Weiterlesen …


Wildkräuter Teil 2 – Superfood und Medizin am Wegesrand

Veröffentlicht am 21.05.2017, 06:01 Uhr von

In den Frühjahrs- und Sommermonaten kannst du ganz leicht in den Genuss von Wildkräutern, dem gesunden Superfood am Wegesrand, kommen.

In Teil 1 dieser Blog-Serie hast du schon etwas über Spitz- und Breitwegerich, Brennnessel, Gänseblümchen, Löwenzahn, Giersch und Gundermann erfahren können. Sie wachsen auf natürliche Art und Weise ganz von selbst, ohne, dass man sich darum kümmern muss.

Du kannst dich ganz einfach am prall gefüllten Gabentisch der Natur bedienen – und aus Wildpflanzen werden im Handumdrehen “Nutzpflanzen”, da die Kräuter dir auf vielfache Weise nützlich sein können. Viele oftmals als “Unkraut” verpönten Pflanzen sind essbar und strotzen nur so vor Vitaminen und Mineralstoffen. Weiterlesen …


Wildkräuter – das kostenlose Superfood am Wegesrand – Teil 1

Veröffentlicht am 14.05.2017, 05:55 Uhr von

Der Sommer bringt nicht nur warme Sonnenstrahlen, sondern lässt auch die Natur explodieren. Überall sehen wir saftiges Grün und bunte Blüten. Was viele nicht wissen: Vieles davon ist essbar und strotzt nur so vor Vitaminen und Mineralstoffen.

Wildkräuter werden meistens übersehen, weil man sie nicht kennt. Oft werden sie im Garten sogar als Unkraut bekämpft. Dabei sind sie wahre Schätze für den menschlichen Organismus.

Im ersten Teil dieser Blog-Reihe möchte ich Dir die Wildkräuter vorstellen, die am leichtesten zu identifizieren sind, weil die meisten Menschen sie seid ihrer Kindheit kennen. Sie wachsen fast überall und sind sehr leicht zu finden.   Weiterlesen …


Ostern aus yogischer Sicht

Veröffentlicht am 16.04.2017, 05:55 Uhr von

Ostern ist eines der wichtigsten Feste des Christentums. Es wird am ersten Vollmond nach Frühlingsbeginn gefeiert. Die Ostergeschichte kann auf verschiedene Weisen gedeutet werden.

Für die Christen zeigt sie die unendliche Barmherzigkeit Gottes, indem Jesus am Kreuz die Sünden der Menschen auf sich nimmt und sie dadurch von diesen befreit.

Es gibt aber auch andere Bedeutungen. In der heidnischen Tradition beispielsweise steht das Osterfest für den Tod des Winters, die Rückkehr des Lichts bzw. der Sonne und das neue Erblühen der Natur. Weiterlesen …


Jihwa Pariksha – die ayurvedische Zungendiagnose

Veröffentlicht am 12.03.2017, 08:05 Uhr von

Was deine Zunge dir über deinen Gesundheitszustand verrät: Die Zungenuntersuchung ist im Ayurveda eine der wichtigsten Diagnosemethoden. Sie gibt nicht nur Aufschluss darüber ob die Doshas (VataPitta und Kapha) im Gleichgewicht sind, sondern auch darüber, welches Dosha gerade erhöht ist und in welchem Zustand unsere inneren Organe sind.

Bei der Zungendiagnose werden die Farbe der Zunge, Belag, Feuchtigkeit, Geschmackssinn und die äußere Beschaffenheit untersucht. Dabei zeigt der Belag an – je nach dem wo er sich auf der Zunge befindet – welches Organ betroffen ist.

Die Zungendiagnose erfordert – wie die Pulsdiagnose – viel Übung und Erfahrung. Ein/e Therapeut/in muss über viele Jahre hinweg zahlreiche Menschen und ihre Zungen, sowie auch die eigene Zunge, untersuchen, um eine sichere Diagnose stellen zu können.  Weiterlesen …


Shri Ram Jaya Ram Mantrasingen mit Gauri

Veröffentlicht am 24.02.2017, 12:00 Uhr von

Play
Gauri singt während eines Samstagabend Satsang bei  Yoga Vidya in Bad Meinberg den  Rama Kirtan Shri Ram Jaya Ram. Du findest den Text zum Mitsingen im  Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 202. Zu Beginn dieser Aufnahme singt Gauri einige Zeilen aus der Hanuman Chalisa, die Nummer 706 im Kirtanheft. Hier ist der Text für das Mantra Shri Ram Jaya Ram zum Mitsingen: Weiterlesen …


Sthiram sukham asanam – Oder: Wie sehr soll ich mich beim Yoga anstrengen?

Veröffentlicht am 19.02.2017, 07:00 Uhr von

Beim Yoga haben wir selbst in der Hand, wie anstrengend unsere Praxis ist. Je nach dem, wie weit wir in eine Stellung gehen oder wie lange wir diese halten, wird es mehr oder weniger anstrengend. Aber was ist das richtige Maß? Weiterlesen …


Die gesundheitlichen Wirkungen des Chantens oder warum die Yogis Om singen

Veröffentlicht am 26.12.2016, 08:30 Uhr von

Was für die einen eine ganz natürliche Einleitung der Yoga Stunde ist, bereitet anderen gerne mal Unbehagen: Das Singen des mysteriösen Om. Wer schon länger mit dem Chanten oder Tönen vertraut ist, weiß um die positive Wirkung, auch wenn er sie vielleicht nicht erklären kann.

Für andere, die gerade neu damit in Berührung kommen, kann es ungewohnt und mystisch scheinen. Deswegen soll dieser Artikel ein paar Wirkungen des Singens – besonders des Om Singens – genauer unter die Lupe nehmen.

Zunächst einmal ganz pragmatisch: Das Om Singen ist eine gute Möglichkeit die Yogastunde gemeinsam zu beginnen und zu beenden. Je nachdem, wie oft das Om gesungen wird, hat jede/r TeilnehmerIn diese Anzahl Atemzüge Zeit, um anzukommen – nicht nur körperlich, sondern vor allem geistig.  Weiterlesen …


Maha Mantra und Gayatri Mantra mit Gauri und Johannes

Veröffentlicht am 01.07.2016, 12:00 Uhr von

Play
Gauri und Johannes singen in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg zuerst das Maha Mantra und daran anschließend das Gayatri Mantra. Maha Mantra bedeutet das große bzw. das großartige Mantra. Es erweckt in dir Freude und Liebe und ruft Gott in seinen Aspekten als Hari (Vishnu), Rama und Krishna an. Weiterlesen …


« Aktuellere Einträge - Ältere Einträge »