Das neue Jahr rückt an und von den dicken Schlemmergelagen der Weihnachtstage ist so mancher von uns wahrscheinlich noch ganz schön träge unterwegs. Nach dem nonstop Weihnachtsgebäck gibt dir der Rote-Beete-Ingwer-Smoothie den Energiekick, den du brauchst!
Weiterlesen …
Die Tage werden kürzer, die Nächte kühler, der Sommer neigt sich dem Ende – der Herbst steht vor der Tür. Und damit auch die Zeit der Schniefnasen, Kopfschmerzen, Grippe und Erkältung. Warum ist das so und was können wir tun, um gesund und munter in und durch den Herbst zu kommen? Empfehlungen für eine ayurvedische Ernährung im Herbst gibt Antworten!
Weiterlesen …
Für einige ist Pfingsten ein wichtiger religiöser Feiertag, für die meisten eine willkommene Gelegenheit für einen kurzen Urlaub – und für Yogis? Unabhängig von der Weltanschauung steht Pfingsten als eine wichtige Erinnerung für die Kraft spirituelle Ereignisse.
Weiterlesen …
Erzählungen und Geschichten über Faszien drehen sich oft ausschließlich um Schmerzen. Außer Acht gelassen wird dabei meist die geistige Komponente die Faszien-Training in sich birgt. Mentales Faszienyoga rückt den Fokus ganz nahe zu unserem verletzlichen Kern, unseren inneren Überzeugungen und Glaubenssätzen.
Weiterlesen …
Unser Organismus schaltet gerade Schritt für Schritt in den Neujahrs-Modus. Ein reinigender Frühjahrsputz für Körper, Geist und Seele vollzieht sich auf natürliche Weise – das können wir aktiv unterstützen. Mit dem energetisierenden Green-Detox-Smoothie in der winterlichen Variante, kannst du zu Neujahr entschlacken. Läute so dein Wohlfühljahr ein!
Weiterlesen …
Mittlerweile gibt es eBooks vom Yoga Vidya Verlag auf Amazon, im Apple Book Store (für iPad und iPhone), bei Thalia, Weltbild, Hugendubel, Google Play, XinXii und natürlich auch in unserem Shop. Eine Liste davon mit Buchbeschreibungen findest du weiter unten.
Hier folgt nun nur eine kurze Auflistung:
Adi Shankaracharya: Atma Bodha & Aparoksha Anubhuti, Swami Sivananda: Autobiografie, Die Wissenschaft des Pranayama, Inspiration und Weisheit, Japa Yoga, Karma Yoga, Vedanta für Anfänger, Sukadev Bretz: Bhagavad-Gita für Menschen von heute, Karma und Reinkarnation, Das Yoga Vegan Kochbuch, Die Kundalini Energie erwecken, Yoga Geschichten, James Swartz: Yoga der Liebe, Yoga der drei Energien, Peace Pilgrim: Die Friedenspilgerin, unbekannt: Gheranda Samhita, Shiva Samhita,Yoga Vidya: Das große Yoga Vidya Puja Buch, Anandamayi Ma: Gespräche mit der Glückseligen Mutter 1 und 2, Wie sie sich mir offenbarte.
Weiterlesen …
Es wird so langsam nass, kalt, düster und ungemütlich. Ja, der Herbst zieht über das Land und man könnte durchaus betrübt darüber sein. Doch zum Glück bringt die Jahreszeit nicht nur mieses Wetter und gedrückte Laune, sondern auch Herrliches wie den Kürbis mit sich: Die köstliche und vegane Kürbissuppe, die wir dir heute vorstellen. Weiterlesen …
Pizza – wer kennt sie nicht? Die dünne, zumeist würzig belegte Fladenbrot-Variante bringt italienisch-sommerliche Stimmung auf den Tisch; egal zu welcher Jahreszeit. Frische biologische Gemüsesorten, Kräuter und ein selbstgemachter Pizzateig sorgen für eine sattvige und gesunde Grundlage. Tiefkühlpizza war gestern! 😉
In diesem Blog-Artikel stellen wir dir eine vegane Pizza-Zubereitung vor. Dabei wird der herkömmliche Kuhmilch-Käse ersetzt durch eine pflanzliche Ausführung aus u.a. Tofu, Cashews & Hefeflocken. Du kannst diesen “Nuss-Käse” natürlich auch variieren, indem du z.B. Pflanzen-Sahne oder weitere Kräuter hinzufügst. (Oder auch eine vegane Variante aus dem Supermarkt kaufst…)
Gleich ob exakt nach Rezept oder freestyle – wir wünschen dir viel Freude beim Pizzabacken und natürlich Guten Appetit!
Hier das Rezept für ‘Pizza Vegana’: Weiterlesen …
Das Yoga Vidya Yogalehrer-Handbuch gibt folgende Auskunft:
“Ernährung im Yoga: Die Ernährung muss regelmäßig und leicht, angenehm, nahrhaft, sattwig (rein) und ausgewogen sein. Besonders wenn man viel Pranayama macht, um die Nadis zu reinigen, sollte man sich nicht überessen und keine schwer verdaulichen und stark gewürzten Speisen zu sich nehmen. Wir sind, was wir essen. Die Reinheit des Geistes hängt sehr von der Reinheit der Nahrung ab. Je gröber, denaturierter oder konservierter unsere Nahrung ist, um so mehr entfernen wir uns von den natürlichen Quellen.”
Das Wort Salat wird oft mit Frische, Leichtigkeit und Gesundheit assoziiert. Zu Recht. Denn die essbaren Teile von Pflanzen, wie z.B. Blüten, Blätter, Stengel oder Wurzeln, haben es in sich. Vitamine, Spurenelemente & Co stellt Mutter Natur für den Menschen in Hülle und Fülle bereit. Ein gut angemachter Salat kann als Vorspeise, Beilage oder Hauptspeise dienen. Also: “Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.”
Hier das Rezept für den ‘Sommersalat mit Zitronenvinaigrette’: Weiterlesen …
Im Yoga sowie im System des Vedanta spricht man von den Gunas, den drei Energien oder auch ‘Qualitäten’, genannt Sattva, Rajas und Tamas. Dabei handelt es sich um drei Aspekte des relativen Seins, denen unterschiedliche Eigenschaften und Auswirkungen zugeschrieben werden. Diese sind:
Weiterlesen …
Am 24. August 2019 feiern wir in den vier Yoga Vidya Ashrams Krishna Jayanti, den Geburtstag von Krishna.
Krishna (auch Janmashtami) ist die achte Inkarnation von Vishnu. Krishna gilt als Gott der Freude, der Liebe und der Weisheit. Als Avatar ist Krishna vollkommenes, höchstes Bewusstsein in Menschengestalt.
Krishna wird oft dargestellt mit einer Flöte, tanzend oder spielerisch, lächelnd, wunderschön, mit schöner Kleidung, mit einer schönen Krone, manchmal mit Blumengirlanden. Krishna drückt Lebensfreude und Liebe aus. Krishna ist auch der Lehrer von Arjuna – was in der weltberühmten Bhagavad Gita voll höchster Weisheit beschrieben wird.
Weiterlesen …
Kinderyoga, Yoga für Kinder und Jugendliche, verbessert nachweislich die Körper- und Sinneswahrnehmung, Angst und Aggressionen werden abgebaut, das Selbstwertgefühl wird gestärkt und die Konzentration wird erhöht.
Es macht Kindern einfach Spaß, Kinderyoga Übungen wie Katze, Hund & Co auszuprobieren. Kinder lieben es, phantasiereiche Geschichten mit körperlichen Yogastellungen zu verbinden. Mit Yoga wachsen sie gesund und entspannt heran. Zahllose Studien belegen die eindeutig positiven Wirkungen des Yoga für Kinder bereits in dem Alter ab drei Jahren.
Weiterlesen …
Wir suchen dich! Unser Ayurveda Wellness- und Therapiebereich bei Yoga Vidya wurde erweitert [→ Relaunch der Ayurveda Oase], daher brauchen wir dringend Verstärkung von qualifizierten Therapeuten und Menschen, die Seva in unserer Therapieanmeldung machen möchten.
In der Therapieanmeldung kommunizierst du per Mail, Telefon und direkt mit Gästen, die unsere Angebote nutzen möchten. Ein hohes Maß an Freundlichkeit und Flexibilität ist daher essentiell für diese Aufgabe. Ebenso Standardcomputerkenntnisse. Wenn du über eine entsprechende Ausbildung verfügst, kannst du auch teilweise ins Therapeutenteam einsteigen. Weiterlesen …
Jährlich dürfen wir uns glücklich schätzen, Swamiji, Yoga-Meister aus Rishikesh, zur Pfingstzeit als Seminarleiter im Ashram bei Yoga Vidya Bad Meinberg zu haben. 2019 jedoch musste Swamiji seinen Besuch bei Yoga Vidya aus terminlichen Gründen vorziehen!
Der Termin des Seminars hat sich daher verschoben! Swamiji wird 2019 schon zu Ostern, vom 22. – 26. April 2019, im Yoga Vidya Ashram in Bad Meinberg sein. Das alljährliche Pfingst-Seminar mit Swamiji findet dieses Jahr nicht statt.
Weiterlesen …
Vom 8. – 10. Februar 2019 fand bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das letzte von insgesamt fünf Abschlusswochenenden der zweijährigen Yogalehrerausbildung statt, die im Januar 2017 in den jeweiligen Yoga Vidya Stadtzentren begonnen wurde.
Im Zuge dessen wurden den neuen Yogalehrerinnen und Yogalehrern ein anerkanntes Zertifikat als “Yogalehrer (BYV)” bzw. “Yogalehrerin (BYV)” ausgehändigt.
Yoga wird bei der Bevölkerung immer beliebter und erfährt auch durch die Medien Aufmerksamkeit und Unterstützung. So braucht es Menschen, die die grundlegenden traditionellen Techniken des Yoga in Einklang mit den menschlichen Bedürfnissen von heute vermitteln und Yoga verantwortungsvoll anleiten können. Weiterlesen …
Swami Chinmayananda hatte in den frühen Neunzigern während seiner Zeit in Sidhbari akute Augenprobleme. Eine Schülerin wollte behilflich sein und dem Guru Linderung verschaffen. Also ging sie jeden Abend mit kalter Milch und einer Baumwoll-Binde in seine Hütte und bat ihren Guru, die kalten Kompressen auf die Augen zu legen. Swamiji erfüllte ihre Bitte und legte die Wickel für etwa 5 bis 10 Minuten auf seine Augen. Weiterlesen …
Was die Küche im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg gutes zu bieten hat, das weiß nur, wer die veganen und vollwertigen Speisen selbst gekostet hat. 😉
Damit du dich schon vorher freuen kannst, wenn es dein Lieblings-Gericht gibt, findest du den aktuellen Speiseplan* jede Woche hier im Blog. So bist du immer informiert über das Abendessen von ca. 18.00 – 19.00 Uhr.
Weiterlesen …
Stell dir vor…
… du sitzt im Zug und freust dich über die schöne Aussicht. Ein bequemer Fensterplatz im geschlossenen Abteil. Fantastisch. ♥ Zusammen mit deiner besten Freundin hast du ein großartiges Wochenende in Hamburg geplant. Die Konzert-Tickets sind besorgt, die Übernachtung ist organisiert, der Plan für den heutigen Abend steht… jetzt nur noch knapp 60 Minutem im Zug entspannen – dann seid ihr da!
Der ICE macht einen Zwischenstopp. Der Zug fährt langsam ein, entschleunigt und kommt neben einem anderen Zug zum Stehen. Puuuh… ganze 15 Minuten Aufenthalt! Muss das wirklich sein? Okay; es gibt Schlimmeres. Deine Freundin will kurz mal raus, auf dem Bahnsteig ein frisches Wasser am Automaten holen. “Vielleicht noch was zum Knabbern. Willst du auch was?” fragt sie, aber du schüttelst den Kopf und deine Freundin verlässt in Windeseile das Abteil. Weiterlesen …
Dattatreya entsagte allen Leidenschaften und wurde ein Avadhuta, ein Asket, der jegliche Bindung an weltliche Dinge abgelegt hat und ein verhaftungsloses Leben führt.
Die Avadhuta Gita ist eine Unterhaltung zwischen Dattatreya und Skanda und bringt die höchste Verwirklichungsstufen eines Jivanmukta, eines lebendig Befreiten, zum Audruck.
Auf die Frage nach dem Geheimnis seiner Fröhlichkeit erklärte Dattatreya, dass er von vierundzwanzig verschiedenen Wesenheiten die Weisheit erlernt habe.
Weiterlesen …
Vom 1 – 3. Februar 2019 fand bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das vierte von insgesamt fünf Abschlusswochenenden der zweijährigen Yogalehrerausbildung statt, die im Januar 2017 in den jeweiligen Yoga Vidya Stadtzentren begonnen wurde.
Im Zuge dessen wurden den neuen Yogalehrerinnen und Yogalehrern ein anerkanntes Zertifikat als “Yogalehrer (BYV)” bzw. “Yogalehrerin (BYV)” ausgehändigt.
Yoga wird bei der Bevölkerung immer beliebter und erfährt auch durch die Medien Aufmerksamkeit und Unterstützung. So braucht es Menschen, die die grundlegenden traditionellen Techniken des Yoga in Einklang mit den menschlichen Bedürfnissen von heute vermitteln und Yoga verantwortungsvoll anleiten können. Weiterlesen …