Rezept: Pizza Vegana

Dirk
Von Dirk
Lesezeit: 5 Min
Pizza-Vegana

Pizza – wer kennt sie nicht? Die dünne, zumeist würzig belegte Fladenbrot-Variante bringt italienisch-sommerliche Stimmung auf den Tisch; egal zu welcher Jahreszeit. Frische biologische Gemüsesorten, Kräuter und ein selbstgemachter Pizzateig sorgen für eine sattvige und gesunde Grundlage. Tiefkühlpizza war gestern! 😉

In diesem Blog-Artikel stellen wir dir eine vegane Pizza-Zubereitung vor. Dabei wird der herkömmliche Kuhmilch-Käse ersetzt durch eine pflanzliche Ausführung aus u.a. Tofu, Cashews & Hefeflocken. Du kannst diesen „Nuss-Käse“ natürlich auch variieren, indem du z.B. Pflanzen-Sahne oder weitere Kräuter hinzufügst. (Oder auch eine vegane Variante aus dem Supermarkt kaufst…)

Gleich ob exakt nach Rezept oder freestyle – wir wünschen dir viel Freude beim Pizzabacken und natürlich Guten Appetit!

Hier das Rezept für ‚Pizza Vegana‘: 

Pizzateig:

  • 300 g Mehl (Dinkel oder Kamut)
  • 150 ml Wasser (warm)
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder ½ Würfel Frischhefe
  • ½ TL Agavendicksaft oder Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Oregano

Das Wasser, Süße und Hefe mischen und an einem warmen Ort etwas gehen lassen. Das Mehl, Salz, Oregano und Öl hinzugeben und zu einem Teig kneten. Warm stellen und ruhen lassen.

Tomatensoße: 

  • 100 g Tomatenmark
  • 250 g Tomatenpassata
  • 1 TL Basilikum
  • ½ TL Salz
  • 1 EL Reissirup
  • 1 TL Kartoffelflocken (Kartoffelpürree)

Alle Zutaten mischen.

Nuss-„Käse“:

  • 100 g Tofu
  • 100 g Cashewkerne
  • 50 ml neutrales Öl
  • 100 ml Wasser
  • etwas Curcuma
  • etwas Salz
  • 1 EL Hefeflocken

Die Cashewkerne im Wasser eine Stunde einweichen, mit den restlichen Zutaten mischen und gründlich in der Küchenmaschine klein mixen. Kurz ziehen lassen.

Zubereitung: 

Den Pizzateig nach belieben ausrollen und mit der Gabel gleichmäßig einstechen. Mit der Tomatensoße bestreichen und nach belieben belegen, z.B. mit gekochten Kartoffeln, Tomaten, Mais, und Paprika. Den „Käse“ darüber geben und für ca. 25 Minuten bei 180° Grad backen.

Tipp: Ein deftiger veganer Aufschnitt „Salami“-Art auf der Pizza schmeckt besonders auch Kindern.

Pizza-Vegana

Pizza Vegana

In diesem Blog-Artikel stellen wir dir eine vegane Pizza-Zubereitung vor. Dabei wird der herkömmliche Kuhmilch-Käse ersetzt durch eine pflanzliche Ausführung aus u.a. Tofu, Cashews & Hefeflocken. Du kannst diesen „Nuss-Käse“ natürlich auch variieren, indem du z.B. Pflanzen-Sahne oder weitere Kräuter hinzufügst. (Oder auch eine vegane Variante aus dem Supermarkt kaufst…)
Gericht Hauptgericht, Pizza
Küche Italienisch

Zutaten
  

Pizzateig:

  • 300 g Mehl Dinkel oder Kamut
  • 150 ml Wasser warm
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder ½ Würfel Frischhefe
  • ½ TL Agavendicksaft oder Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Oregano
  • Das Wasser Süße und Hefe mischen und an einem warmen Ort etwas gehen lassen. Das Mehl, Salz, Oregano und Öl hinzugeben und zu einem Teig kneten. Warm stellen und ruhen lassen.

Tomatensoße:

  • 100 g Tomatenmark
  • 250 g Tomatenpassata
  • 1 TL Basilikum
  • ½ TL Salz
  • 1 EL Reissirup
  • 1 TL Kartoffelflocken Kartoffelpürree
  • Alle Zutaten mischen.
  • Nuss-„Käse“:
  • 100 g Tofu
  • 100 g Cashewkerne
  • 50 ml neutrales Öl
  • 100 ml Wasser
  • etwas Curcuma
  • etwas Salz
  • 1 EL Hefeflocken
  • Die Cashewkerne im Wasser eine Stunde einweichen mit den restlichen Zutaten mischen und gründlich in der Küchenmaschine klein mixen. Kurz ziehen lassen.

Anleitungen
 

  • Den Pizzateig nach belieben ausrollen und mit der Gabel gleichmäßig einstechen. Mit der Tomatensoße bestreichen und nach belieben belegen, z.B. mit gekochten Kartoffeln, Tomaten, Mais, und Paprika. Den „Käse“ darüber geben und für ca. 25 Minuten bei 180° Grad backen.
  • Tipp: Ein deftiger veganer Aufschnitt „Salami“-Art auf der Pizza schmeckt besonders auch Kindern.
Keyword Pizza, vegan

Guten Appetit!

 

Weitere Infos: 

 

Weitere Rezepte findest du auch im neuen großen „Yoga Vidya Hatha Yoga Buch“

Cover-vorne-farbig-(2)

Das große Yoga Vidya Hatha Yoga Buch

256 Seiten, 210 x 240 mm, Klappenbroschur,
ISBN 978-3-943376-16-6
19,90 EURO

Erhältlich z.B. im Yoga Vidya Online Shop: Das große Yoga Vidya Hatha Yoga Buch

— 

Weitere leckere und bewährte Rezepte, z.T. direkt aus unserer beliebten Ashram-Küche:

Das Yoga Vegan Kochbuch von Yoga Vidya - Rezepte aus der Yoga Vidya Küche Bad Meinberg

Das Yoga Vegan Kochbuch [» Leseprobe]
Paperback, 80 Seiten, 8,00 €
Erschienen im Yoga Vidya Verlag.

Erhältlich im Yoga Vidya Online-Shop [shop.yoga-vidya.de]:

Das Yoga Vegan Kochbuch

 

— 

VonDirk
Follow:
» Alle Wege, die du gehst, führen die Welt in deine Mitte.
3 Kommentare
    • Liebe Cathy,

      danke für deinen Kommentar.

      Bei Hefe handelt es sich um winzige, einzellige Pilz-Organismen. Als Mikroorganismen gehören sie nicht der Kategorie der Tiere an. Sie verfügen über kein zentrales Nervensystem. Eine vegane Ernährung schließt die Verwendung von Hefe nicht aus.

      Vegan ist ja nicht gleichbedeutend mit „rein pflanzlich“, da man als Veganer/in ja z.B. auch Wasser, Salz und andere nicht pflanzliche Stoffe zu sich nimmt. 😉

      Liebe Grüße
      Om Shanti

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung des Rezepts