Zopfgebäck kennt man rund um die Welt. Seine Wurzeln reichen weit zurück und er soll gar eine klassische Grabbeigabe gewesen sein. Hier haben wir eine yogische Festtagsvariante für dich, die hefefrei, vegan, glutenfrei, zuckerarm und sattvig ist. Noch dazu ist er ein feiner Resteverwerter und sieht hübsch kompliziert aus – was er gar nicht ist. Der Yogizopf!
Linsen sind für die meisten Veganer ein wichtiger Teil der Ernährung. Im Eintopf, als Dhal, als Bratling oder als Aufstrich. Auch die Sprossen sind eine beliebte Zutat. Aber, aufgepasst! Ab genau jetzt! Werden sie dir als in möglicherweise unbekannter Form vorgestellt. Und zwar als gesunder Mehlersatz in Brötchen, Brot und Wraps! Unaufwändig, vegan, glutenfrei, hefefrei und natürlich lecker! Hu proudly presents: Linsen 2.0 aka hausgemachtes und gesundes Linsengebäck
Eine wunderbare ayurvedische Karottensuppe, ideal für die kommende Fastenzeit im Herbst. Fasten ist kein Modetrend: Ein oder mehrere Fastentage sind vielmehr Entlastung für den Organismus. Auch Swami Sivananda empfahl, regelmäßig einen oder mehrere Tage auf feste Nahrung verzichten.
Veröffentlicht am 22.07.2023, 06:00 Uhr von Michaela
Salatgurken sind der Sommer-Hit: sie enthalten viel Wasser, schmecken lecker und halten schlank. Zusätzlich wirken diese Alleskönner entzündungshemmend und antioxidativ, schützen vor Herzkrankheiten, sorgen für frischen Atem, verringern das Stress-Empfinden und verbessern die Gedächtnisleistung. Und das Beste: sie ist im Handumdrehen zubereitet. Wenn das nicht gute Gründe sind, um sich gleich an die Zubereitung der sommerlichen Gurkensuppe zu machen!
Hefefrei! Vegan! Sattwisch! Glutenfrei! Naanbrot aus der Pfanne oder oder aus dem Ofen. Brot in 20min. mit Zutaten die du höchstwahrscheinlich zu Hause hast. Ein Notfallrezept, aber auch ein Feiertagspartytimerezept.
Mit der Kälte und Dunkelheit werden die meisten von uns zu müden Bären. Gerade jetzt sind Suppen deswegen eine Wohltat für die träge Verdauung im Winter. Eine Ode an die Suppe mit 5 einfachen Rezepten für den Winter.
Veröffentlicht am 15.10.2022, 06:00 Uhr von Dirk Jensen
Ein scharfes Veganes Auberginen Curry in Erdnuss-Kokosnuss Soße, einfach, gesund und schnell zubereitet. Dieses geschmacksintensive, aber einfache Gemüsecurry ist immer ein Favorit, auch für nicht Vegetarier. Die Gewürze sind perfekt ausbalanciert, um allen ein köstliches Ergebnis zu liefern.
Gäste sowie Sevaka freuen sich darauf besonders – Donnerstag ist bei Yoga Vidya Tofu-Tag! Und wie es der Zufall so will feiert die Welt heute auch gleichzeitig Welttofutag! Doppeltes Tofuglück! Deswegen gibt es heute für euch ein schmackhaftes Rezept aus der Bad Meinberger Küche: veganes Tofugulasch – würzig, deftig, lecker!
Veröffentlicht am 20.08.2022, 06:00 Uhr von Mohini
Super simpel, schnell zubereitet und obendrein unglaublich lecker: der Fenchel-Orangen-Walnuss-Salat geht einfach immer! Überzeuge dich selbst und erfahre, wie es schmeckt, wenn drei total unterschiedliche Zutaten eine wunderbare Symbiose ergeben.
Veröffentlicht am 28.02.2022, 06:00 Uhr von Dirk Jensen
Ein weiterer Klassiker unserer Küche in Bad Meinberg ist ein veganes Kartoffeldressing bestehend aus Kartoffeln und Kräutern. Es ist ein Basisrezept, das du zweimal am Tag an unseren Salat Buffet genießen kannst.
Das Salatdressing benötigt nur eine Handvoll Zutaten und ist in wenigen Minuten zubereitet – vegetarisch, vegan und glutenfrei. Selbstgemachte Dressings sind so viel gesünder als im Laden gekauft – und EINFACH in der Herstellung!
Wir wollen zwar alle den Frühling, doch stattdessen bleibt es draußen vorerst noch kalt. Daher Bühne frei für den Klassiker der Kaltwetter-Gerichte: Die herrlich dampfend-duftende vegane ayurvedische Kartoffelsuppe.
Klassische Gewürze wie Pfeffer und Ingwer liefern dazu genau das richtige Maß an Schärfe, um uns gut von Kopf bis Fuß durchzuwärmen. Perfekt nach einem langen Winterspaziergang!
Veröffentlicht am 30.10.2021, 10:26 Uhr von Dirk Jensen
Dieser einfache, schnelle und köstliche Tomatenreis ist ein Lieblingsgericht vom Author aus dem Team Küche in Bad-Meinberg.
Perfekt, um schnell ein gesundes, leichtes und sättigendes Mittagessen zu servieren. Es ist ein leicht scharfes Reisgericht, das mit Tomaten, Gewürzen und Reis zubereitet wird.
Wenn du nach einem schnellen Rezept suchst, um eine nahrhafte Mahlzeit zuzubereiten, bist du bei diesem einfachen Tomatenreis genau richtig!
Es wird so langsam nass, kalt, düster und ungemütlich. Ja, der Herbst zieht über das Land und man könnte durchaus betrübt darüber sein. Doch zum Glück bringt die Jahreszeit nicht nur mieses Wetter und gedrückte Laune, sondern auch Herrliches wie den Kürbis mit sich: Die köstliche und vegane Kürbissuppe, die wir dir heute vorstellen. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 31.07.2021, 15:28 Uhr von Dirk Jensen
Zuckerfrei, vegan, rohköstlich, glutenfrei… und super lecker! Langweilig sind Rezepte für vegane Kuchen keinesfalls. Probiere doch mal den Zitronen-Kokos Kuchen. Die Basis bilden dabei Bananen, Kokosraspeln und Datteln.
Der Boden ist schnell und einfach gemacht und besteht aus Leinsamen und Kokos. Dieser rohvegane erfrischende Zitronen-Kokos Kuchen ist ideal für im Sommer.
Pizza – wer kennt sie nicht? Die dünne, zumeist würzig belegte Fladenbrot-Variante bringt italienisch-sommerliche Stimmung auf den Tisch; egal zu welcher Jahreszeit. Frische biologische Gemüsesorten, Kräuter und ein selbstgemachter Pizzateig sorgen für eine sattvige und gesunde Grundlage. Tiefkühlpizza war gestern! 😉
In diesem Blog-Artikel stellen wir dir eine vegane Pizza-Zubereitung vor. Dabei wird der herkömmliche Kuhmilch-Käse ersetzt durch eine pflanzliche Ausführung aus u.a. Tofu, Cashews & Hefeflocken. Du kannst diesen “Nuss-Käse” natürlich auch variieren, indem du z.B. Pflanzen-Sahne oder weitere Kräuter hinzufügst. (Oder auch eine vegane Variante aus dem Supermarkt kaufst…)
Gleich ob exakt nach Rezept oder freestyle – wir wünschen dir viel Freude beim Pizzabacken und natürlich Guten Appetit!
“Ernährung im Yoga: Die Ernährung muss regelmäßig und leicht, angenehm, nahrhaft, sattwig (rein) und ausgewogen sein. Besonders wenn man viel Pranayama macht, um die Nadis zu reinigen, sollte man sich nicht überessen und keine schwer verdaulichen und stark gewürzten Speisen zu sich nehmen. Wir sind, was wir essen. Die Reinheit des Geistes hängt sehr von der Reinheit der Nahrung ab. Je gröber, denaturierter oder konservierter unsere Nahrung ist, um so mehr entfernen wir uns von den natürlichen Quellen.”
Das Wort Salat wird oft mit Frische, Leichtigkeit und Gesundheit assoziiert. Zu Recht. Denn die essbaren Teile von Pflanzen, wie z.B. Blüten, Blätter, Stengel oder Wurzeln, haben es in sich. Vitamine, Spurenelemente & Co stellt Mutter Natur für den Menschen in Hülle und Fülle bereit. Ein gut angemachter Salat kann als Vorspeise, Beilage oder Hauptspeise dienen. Also: “Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.”
Hier das Rezept für den ‘Sommersalat mit Zitronenvinaigrette’: Weiterlesen …
Veröffentlicht am 22.05.2021, 12:10 Uhr von Dr. Devendra
In der Volksmedizin wird die Brennnessel zur Entgiftung und Entschlackung im Rahmen von Frühjahrskuren und Diäten sowie bei Müdigkeit eingesetzt. Sie enthält außerdem sehr viel Eisen und Vitamin C.
Der Gedanke daran, Brennnesselblätter zu essen, könnte einige vielleicht verwirren. Weiß man doch, dass die Brennnessel schon beim Berühren ein Brennen und Schmerzen hervorrufen kann.
Brennnesselblätter lassen sich nicht nur zu einem entschlackenden Tee verarbeiten. Auch in diesem indischen Gericht als Sabji sind sie sehr hilfreich.
Veröffentlicht am 02.05.2021, 15:01 Uhr von Dirk Jensen
Willkommen im Keks-Himmel. Was gibt es Besseres als ein paar selbstgebackene, Ayurvedische Kekse mit einer Tasse Tee am Nachmittag oder nach einer Yoga-Klasse?
Diese Kekse sind sehr beliebt in den Sivananda Ashrams. Sie sind wirklich köstlich, sättigend und der beste Teil ist, dass sie gesund sind!
Mit den ayurvedischen Kräutern und Gewürzen sind diese Kekse nicht nur eine tolle Snack-Alternative, sondern halten auch deine Zucker Gelüste unter Kontrolle.
Ganz ohne Backen, frühlingsfrisch und so schön anzuschauen. Die Möhren-Wallnuss-Zitronen-Rohkosttorte aus dem neuen Yoga Vidya Kochbuch.
Die Torte ist nicht zu 100 % rohköstlich, schon weil rohe Cashews nur schwer zu finden sind. Aber sie wird nicht gebacken und kann hervorragend eingefroren werden.
Veröffentlicht am 07.03.2021, 10:48 Uhr von Isabelle
Ob zu Nudeln, im Hefebrot oder einfach als Aufstrich, Pesto geht immer. Und das grüne Pesto ist ein Hingucker für jeden Tisch. Selbstgemacht schmeckt es besonders lecker. Durch die wenigen Zutaten ist es auch frei von allem Überflüssigen und dank der zwei benötigten Hilfsmittel auch schnell zubereitet. Wie immer haben wir hier ein Grundrezept für dich, dass du ganz nach deinen Wünschen anpassen und mit Zutaten aus dem eigenen Garten oder Balkon aufwerten kannst.