Neue Energie durch Fasten

Fasten gilt als uraltes und universelles Heilmittel der Natur. Das Prinzip ist einfach: Der Fastende reduziert für einen festgelegten Zeitraum die Nahrungsaufnahme auf ein Minimum. Beim Total-Fasten nimmt er lediglich Wasser, Tee, Säfte oder klare Suppen zu sich. Dadurch erhalten alle Körperzellen die Gelegenheit, Altes loszulassen, zu entgiften und sich selbst zu reinigen. Die Verdauungsorgane können sich eine Ruhepause gönnen. Blockierte Energien beginnen wieder zu fließen. Sinne und Wahrnehmung sind nach dem Fasten geschärft. Der Körper strahlt vor neuer Kraft und Vitalität und der Geist ist voller positiver Energie.
Beim Fasten kann der Körper die Energie, die er zum Verarbeiten der Nahrung benutzt, zur Selbstreinigung und zur Selbstheilung verwenden. Dieser heilsame Prozess wirkt sich auf das gesamte Wohlbefinden aus. Fasten dient der Entschlackung von Magen und Darm. Viele alte Kulturen kennen das Fasten als heiliges Reinigungsritual und wirksames Heilverfahren bei vielen Krankheiten.
Neben der körperlichen Reinigung hat Fasten auch einen spirituellen Aspekt, denn neben dem Körper wird dabei auch der Geist gereinigt. Dies ermöglicht tiefe Einsichten in das eigene Innere und fördert Heilungsprozesse auf allen Ebenen. Anfangs kann es zu Entgiftungserscheinungen kommen, aber dieser Prozess hält meist nicht lange an.
Viele Menschen fühlen sich schon nach einem Tag des Fastens wohler als je zuvor. Es fällt ihnen leichter, effektiv Yoga und Meditation zu praktizieren, sie erfahren besondere Glückszustände und sind voller Energie. Besonders die Zeit nach dem Fasten, wenn die Giftstoffe aus dem Körper sind, erfährt man eine neue Energie und ein neues Lebensgefühl.
Fastenmethoden
Klassisches Fasten bedeutet, über einen Zeitraum von ein paar Tagen bis zu einem Monat oder länger, auf feste Nahrung zu verzichten. Auf diese Weise wird der Körper sehr gründlich gereinigt. Für manche Menschen ist eine sanftere Form des Fastens sinnvoller, vor allem wenn sie ihrer Natur nach wenig geerdet sind oder einen unregelmäßigen Lebensstil haben. Hier eignen sich eher kürzere aber dafür regelmäßige Fastenzeiten – zum Beispiel ein fester Fastentag in der Woche.
Wer auf Nahrung nicht verzichten mag, kann eine Entlastungsdiät mit beispielsweise gekochtem Gemüse durchführen. Bei einer Mono-Diät beschränkt der Fastende sich eine Zeit lang auf ein einziges Nahrungsmittel, wie etwas Obst, Vollreis oder Kitchery. Beliebt ist auch das Fasten mit frischen Obst- und Gemüsesäften. Unterstützende Ayurveda Kuren wirken besonders reinigend und heilsam. Durch die Einnahme ayurvedischer Heilkräuter und mit Hilfe von Einläufen und Massagen können Giftstoffe noch besser ausgeschieden werden.
Das Fastenbrechen
Manch einer hat nach der „überstandenen“ Fastenzeit den Wunsch, sich mit einem reichhaltigen Essen zu belohnen. Dies wäre jedoch ein fataler Fehler. Die körpereigene Produktion von Verdauungssekreten und die Aktivität der Verdauungsenzyme haben sich während des Fastens vermindert. Während der Körper in der Zeit des Fastens die Energie aus den eigenen Reserven nutzt, muss sich mit dem Übergang auf feste Nahrung der Stoffwechsel erst wieder auf Energie von außen umstellen. Mit dem Essen füllen sich Magen und der entleerte Darm ebenso wie die Energiespeicher. Als Folge wird vermehrt Wasser im Körper gebunden. Es ist also ganz normal, wenn die Waage nach den Aufbautagen ein paar Kilogramm mehr anzeigt.
Nach dem Fasten heißt es: „Endlich wieder kauen!“ Dies sollte wörtlich genommen werden. Gründliches Kauen bietet gerade nach dem Fasten viele Vorteile. Es regt die Verdauungssekrete wie zum Beispiel den Mundspeichel an und gutes Kauen macht die Speisen von vornherein bekömmlicher. Auch die Bewegung der Darmmuskulatur kommt in Schwung. Deshalb ist Frischkost ein wesentlicher Bestandteil in den Aufbautagen. In unerhitztem Zustand sind die Ballaststoffe in Gemüse und Obst besonders wirksam und unterstützen so die Darmtätigkeit.
—
Das könnte dich auch interessieren:
Bei Yoga Vidya bieten wir dir eine große Auswahl an Seminaren, Ausbildungen und Workshops rund um das Thema Ernährung und Fasten.
Zum Beispiel die Ayurveda Ernährungsberater Ausbildung
Vom 29.03.2020 – 03.04.2020 bei Yoga Vidya Westerwald
Vom 06.09.2020 – 11.09.2020 bei Yoga Vidya Bad Meinberg
0 Kommentare zu “Neue Energie durch Fasten”