Nachdem letzte Woche der leckere grüne Smoothie auf dem Präsentierteller stand, ist nun die Bühne frei für einen noch leckereren grünen Saft. Im Vergleich zu dem gleichfarbigem Smoothie ist der grüne Saft süßer und schmeckt dadurch viele Menschen noch ein bisschen besser. Er ist super leicht zu verdauen und auch während des Fastens für viele auf dem Speiseplan. Hier ein einfaches Grundrezept mit nur drei Zutaten.
Mittlerweile wissen die meisten, dass die Schale jedes Obstes und Gemüses wirklich gesund ist. Bei einem Saft haben wir all die guten Stoffe mit drin, weil viele gute Entsafter diese mit verarbeiten können. Die Schale ist oft ungewohnt sauer oder hat andere Eigenschaften wie bei der Kiwi und deshalb eine echte Typensache. Wer kein Highend-Gerät hat, sollte allerdings Früchte wie Orangen trotzdem schälen. Da beim Entsaften relativ viel „Abfall“ übrig bleibt, lohnt es sich auch darüber nachzudenken, was wir damit machen. Bei diesem wundervollen Saft bietet es sich an, ihn einfach so zu essen. Grade Gemüsesaft-Reste tun sich auch gut in Suppen oder Salaten.

Ein Nachteil beim Entsafter ist, dass er sehr viel schwieriger sauber zu machen ist, als ein Smoothimaker. Zum Glück bieten sich alle Saftrezepte auch zum Umwandeln in Smoothies und andersrum an. Wer also keinen Entsafter zu Hause hat, reduziert einfach die Menge um ca. die Hälfte und genießt ihn als grünen Smoothie statt als grüner Saft.
Für 2 Portionen brauchst du:
- 300 Gramm Spinat
- 3 Orangen
- 4 Kiwis
Utensilien
- Messer
- Schneidebrett
- Entsafter oder Saftpresse
Zubereitung

- Der Spinat sollte gut gewaschen werden
- Die Orangen müssen geschält werden und in Stücke geschnitten werden, genau wie die Kiwis.
- Zum Entsaften abwechselnd Spinat, Orangen und Kiwis in die Maschine geben. Sobald der ganze Saft im Glas ist, schnell rühren und genießen

Grüner Saft
Kochutensilien
- Messer
- Schneidebrett
- Entsafter oder Saftpresse
Zutaten
- 300 Gramm Spinat
- 3 Orangen
- 4 Kiwis
Anleitungen
- Der Spinat sollte gut gewaschen werden
- Die Orangen müssen geschält werden und in Stücke geschnitten werden, genau wie die Kiwis.
- Zum Entsaften abwechselnd Spinat, Orangen und Kiwis in die Maschine geben. Sobald der ganze Saft im Glas ist, schnell rühren und genießen
Hallo!, Welchen Entsafter habt ihr da? Ich suche einen neuen, der leicht zu reinigen ist und möglichst wenig Plastikanteile hat! Danke für die Antwort! Mareike
Hey liebe Mareike,
wir haben einen von Omniblend. Der ist wirklich leicht zu reinigen, hat aber nicht unerheblich viele Plastikanteile. Wenn ich nächste Woche wieder ein Rezept zauber schaue ich gerne mal, ob dort auch die Modellbezeichnung draufsteht.
Alles liebe aus Badmeinberg,
Isabelle
Kiwis? Vom anderen Ende der Welt? Für mich ein NO GO.Orangen ähnlich. Ich dachte immer Yoga hat auch etwas mit Bewusstsein zu zun. Das zumindest hab ich immer gelernt. Namaste
Om aus Badmeinberg,
mein Nachbar baut schon seit Jahren Kiwis in seinem Garten an. Es gibt ganz verschiedene Pflanzen für jede Wetterzone. Du hast natürlich recht mit dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Wir verwenden nur Lebensmittel mit einem Bio-Siegel, so tun wir schon viel für die Umwelt. Es wäre schön, wenn auf jedem Produkt steht, wie viel CO2 und Wasser verbraucht wurde. Bis jetzt bliebt uns da oft nur sorgfältig nachlesen.
Liebe Grüße,
Isabelle