Green-Detox-Smoothie – Entschlacken zum Neujahr

Dirk
Von Dirk
Lesezeit: 3 Min

Unser Organismus schaltet gerade Schritt für Schritt in den Neujahrs-Modus. Ein reinigender Frühjahrsputz für Körper, Geist und Seele vollzieht sich auf natürliche Weise – das können wir aktiv unterstützen. Mit dem energetisierenden Green-Detox-Smoothie in der winterlichen Variante, kannst du zu Neujahr entschlacken. Läute so dein Wohlfühljahr ein!

Green-Detox-Smoothie – Zutaten

  • 100g Feldsalat
  • 50g Spinat
  • 50g Petersilie
  • ca. 700ml gefiltertes Wasser
  • 1 Scheibe Orange mit Schale
  • 1 kl. Stück Ingwer
  • 1 Birne (entkernt, geviertelt)
  • 2 Äpfel (entkernt, geviertelt)
  • 4 getrocknete Feigen
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Cardamon
  • Optional: 1El Baobab, 1El Gerstengraspulver und 2El Kokosmilch

Green-Detox-Smoothie – Zubereitung

  • Zuerst die Zutaten der Reihe nach, mit den Greens und dem Wasser beginnend, im Powermixer ganz fein pürieren. Alternativ im konventionellen Mixer in kleineren Portionen gut und gründlich pürieren.
  • Das „smooth“ in Smoothie bedeutet „weich“. Und so sollte diese Mixtur auch keinerlei Stückchen mehr enthalten, wenn alles miteinander fertig gemixt ist.
  • Je nach Wunsch kannst du den Smoothie anschließend noch mit etwas mehr Wasser, oder Kokoswasser mischen

Übrigens: Für für den optimalen Detox- und Vitaminkick, idealerweise morgens gleich nach dem Yoga auf leeren Magen genießen.

Green-Detox-Smoothie für das Neujahr

Green-Detox-Smoothie

Unser Organismus schaltet gerade Schritt für Schritt in den Neujahrs-Modus. Ein reinigender Frühjahrsputz für Körper, Geist und Seele vollzieht sich auf natürliche Weise – das können wir aktiv unterstützen. Mit dem energetisierenden Green-Detox-Smoothie in der winterlichen Variante, kannst du zu Neujahr entschlacken. Läute so dein Wohlfühljahr ein!
Gericht Getränke, Smoothie
Küche Ayurvedisch

Kochutensilien

  • Mixer

Zutaten
  

  • 100 g Feldsalat
  • 50 g Spinat
  • 50 g Petersilie
  • ca. 700 ml gefiltertes Wasser
  • 1 Scheibe Orange mit Schale
  • 1 kl. Stück Ingwer
  • 1 Birne entkernt, geviertelt
  • 2 Äpfel entkernt, geviertelt
  • 4 getrocknete Feigen
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Cardamon
  • Optional: 1El Baobab, 1El Gerstengraspulver und 2El Kokosmilch

Anleitungen
 

  • Zuerst die Zutaten der Reihe nach, mit den Greens und dem Wasser beginnend, im Powermixer ganz fein pürieren. Alternativ im konventionellen Mixer in kleineren Portionen gut und gründlich pürieren.
  • Das „smooth“ in Smoothie bedeutet „weich“. Und so sollte diese Mixtur auch keinerlei Stückchen mehr enthalten, wenn alles miteinander fertig gemixt ist.
  • Je nach Wunsch kannst du den Smoothie anschließend noch mit etwas mehr Wasser, oder Kokoswasser mischen
  • Übrigens: Für für den optimalen Detox- und Vitaminkick, idealerweise morgens gleich nach dem Yoga auf leeren Magen genießen.
Keyword Green-Detox-Smoothie, Smoothie

Das Wort „Detox“ kommt von „Detoxifikation“, was zu Deutsch schlicht und einfach „Entgiftung“ bedeutet. Entgiftung bzw. Entschlackung, ist in den traditionellen hinduistischen Behandlungsmethoden des Ayurveda unter dem Begriff Panchakarma ein wichtiger Bestandteil, um körperliche und geistige Reinigungsprozesse in Gang zu setzen bzw. zu unterstützen.

Im Vorfeld zu den spezielleren Reinigungsmethoden des Panchakarma kann dich eine frische, gesunde & vegane Obst- und Gemüse-Kost gut darauf einstimmen und vorbereiten. Nicht zuletzt ist unser Green-Detox-Smoothie dafür eine gute Wahl.

Seminare zum Thema Ernährung

Unsere Ernährung hat ganzheitliche Auswirkungen auf unseren Körper, Geist, Emotionen und Energiehaushalt. Lerne hier bei Yoga Vidya dafür alles über Ernährungslehre, Rezepte, Entschlackung, Fastenlehre, Spiritualisierung der Nahrung, gesunde Lebensweise und typgerechte Ernährung. Erfahre dabei in geschützter Atmosphäre fern ab vom Alltag, wie du dich gesund isst!

Vegane Ernährung – Ein Ernährungsstil ist umso gesünder, je weniger tierische Nahrungsmittel verzehrt werden. Eine vegane Ernährung ohne tierische Eiweiße und Casein kann Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Adipositas, aber auch Autoimmunerkrankungen, degenerativen Erkrankungen des Gehirns und vielen Folgeerkrankungen vorbeugen. Wenn du gern mehr über vegane Ernährung wissen oder gleich vegan kochen lernen möchtest, findest du bei Yoga Vidya eine große Auswahl an Seminaren und Workshops zum Thema vegane Ernährung:

„Das kleine Grüne“ von Yoga Vidya

Das Yoga vegan Kochbuch

Du liebst das Essen bei Yoga Vidya Bad Meinberg? Das Yoga vegan Kochbuch enthält viele Anregungen für Menschen, die Yoga praktizieren und sich den yogischen Prinzipien von Reinheit (sattwa) und Gewaltfreiheit (ahimsa) folgend ernähren möchten.

Auch für all jene geeignet, die einfach gesunde und vitalisierende Gerichte kochen möchten und neugierig sind, ihre Ernährung auf vegan umzustellen.

Bewusst vegan essen. 150 leckere Rezepte aus aller Welt. Unkompliziert und für jeden Geschmack.

Erhältlich im Yoga Vidya Online-Shop.

VonDirk
Follow:
» Alle Wege, die du gehst, führen die Welt in deine Mitte.
1 Kommentar
  • Hallo Yoga Vidya,

    was genau ist an diesem Smoothie „Detox“?

    Meiner Meinung nach ist das Getränk aufgrund des sehr hohen süßen Anteils mit Orange, Birne, Äpfel und vor allem Feigen eine Fruchtzuckerbombe. Somit besteht (bei regelmäßigem Verzehr und ähnlichen Ernährungsgewohnheiten) durchaus die Gefahr für eine Insulinresistenz: also Vorsicht!

    Ein herzlicher Gruß

    Matthias

    p.s.: er (der Smoothie) SCHMECKT wahrscheinlich superlecker;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung des Rezepts