In diesem Podcast gibt dir Sukadev eine Einführung in das geschriebene Sanskrit, die Devanagari Schrift und warum es auch in der heutigen Zeit gut und wichtig sein kann, diese Schriftzeichen zu lernen. Sanskrit ist die Sprache der Veden – vermutlich die älteste Sprache überhaupt.
Darüber hinaus lernst du das vollständige Sanskrit-Alphabet mit allen Vokalen und Konsonanten auf Devanangari zu schreiben und Tipps, wie du die Schriftzeichen am besten Schreiben kannst. Weiterlesen …
Eine kurze Yogastunde mit vielen Erläuterungen und einfachen Variationen. Sukadev Bretz leitet dich zu einer 35-minütigen Yogastunde an und erläutert verschiedene Möglichkeiten, wie die YogaÜbungen bei körperlichen Beschwerden angepasst werden können. Dies ist ein Mitschnitt aus einem Yoga Workshop für die Gemeinschaftsmitglieder der Yoga VidyaAshrams im Jahr 2009. Gerade für Yogalehrer kann diese kurze Yogastunde neue Erkenntnisse liefern – und allen die Yoga üben, neue Anregungen.
In der September-2015-Ausgabe der Zeitschrift Ökotest ist der Artikel „Verletzungen durch Yoga – Zu Risiken und Nebenwirkungen“ erschienen, der im Wesentlichen auf Aussagen von drei Einzelpersonen beruht. Der Artikel weist zwar korrekterweise immer wieder darauf hin, dass es keine empirischen Belege für die Behauptungen der Autoren gibt. Doch könnten die im Artikel getroffenen Aussagen bei manchen Yogalehrern und Yoga-Praktizierenden unnötige Verunsicherungen hervorrufen.
Daher beantwortet Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, im folgenden Video wichtige Fragen zum Thema „Verletzungen durch Yoga – Zu Risiken und Nebenwirkungen“: Weiterlesen …
Auf dem 8. Kinderyoga-Kongress im Yoga VidyaSeminarzentrum Horn-Bad Meinberg fand am 7. März 2015 der Kinderyoga-Workshop „Mutig und stark wie ein Tiger“ statt. Darin veranschaulichte die erfahrene Kinderyoga-Lehrerin und Referentin Simone Glöckner aus Berlin, wie sich Asanas (Körperübungen) mithilfe von phantasievollen Geschichten, Versen und Musik altersgerecht für Kinder im Vor- und Grundschulalter umsetzen lassen.
Die einzelnen Methoden und Übungen dienen u.a. dazu, das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken, ihr Körperbewusstsein zu schulen, einen vertrauensvollen und positiven Umgang miteinander zu lernen und nicht zuletzt den lebhaften Geist mit bunten Bildern und sanften Eindrücken in ein angenehmes Wohlgefühl zu begleiten. Weiterlesen …
Auf dem 8. Kinderyoga Kongresses 2015 bei Yoga Vidya Bad Meinberg gab Referentin Birgit Villanyi im Rahmen eines Vortrages einen erfrischenden Einblick in ihr fachliches Repertoire im Bereich des Kinderyoga. Unter dem Motto „Ein Herz für Dich – Die Yamas und Niyamas im Kinderyoga“ wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Workshops auf sehr praktische Art und Weise ermöglicht, die Wirkungsweise einer bewusst wertschätzenden Ausrichtung der Pädagogik zu erleben. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 12.07.2012, 12:00 Uhr von Karma Yogi
In diesem Video (34 Minuten) aus der Psychologischen Yogatherapie leitet Shivakami 12 Übungen an, mit denen Du Dich von starken Emotionen befreien kannst (siehe unten). Aus dieser einfachen Kriyareihe kannst Du auch einzelne Übungen herausnehmen und nur diese für Dich üben. Shivakami, Leiterin der Psychologischen Yogatherapie im Haus Shanti erklärt die Übungen und Jessica zeigt, wie Du sie ausführen kannst. Auch ohne starke Emotionen ist die Welldone-Übung für jeden eine Wohltat und zaubert auch auf Dein Gesicht ein Lächeln… wetten? HIER… findest Du weitere Unterstützung in Seminaren. Einzeltermine kannst Du unter yogatherapie@yoga-vidya.de anfragen oder täglich von 14:30-16:00 Uhr unter Telefon 05234-87-2250 vereinbaren.
Tinnitus überwinden oder besser damit leben – dazu kann dir diese Yoga Übungsfolge helfen. Du kannst diese Übungen gleich jetzt machen. Am besten übst du ein Mal täglich solange, bis Tinnitus für dich kein Problem mehr ist.
“Namaste,
eine Teilnehmerin meines Donnerstag startenden Yogakurses hat Tarsal Tunnel Sydrom in den Füßen, was bei ihr zu Schmerzen beim Laufen führt. Hat irgend jemand von Euch Erfahrungen mit dem Tarsal Tunnel Sydrom im Yogaunterricht?
Mich würde besonders interessieren, welche Übungen dort ggf. nicht gemacht bzw. variiert werden sollten und ob es Übungen gibt, die besonders förderlich sind.
Ganz herzlichen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Om Shanti
Parashakti”
Veröffentlicht am 09.03.2010, 15:50 Uhr von Matangi
Über Yoga kann man schon mal staunen. Dass man sich nach ein paar Monaten hingebungsvollem Asana-Halten fitter, gesünder und lebendiger fühlt als zuvor ist zwar eigentlich keine große Überraschung. Aber wer hätte gedacht, dass sich dabei auch ganz unmerklich unser Denken verändert, unsere Lebenseinstellung und sogar unsere Wahrnehmung vom Leben? Und solltest du dir das durchaus schon gedacht haben, dann denkst du jetzt vielleicht auch das Gleiche wie ich: Erfahren und erleben kann man das trotzdem nur im Tun. Mit oder ohne Yoga.
Das Leben bleibt aufregend und abwechslungsreich, wenn wir es offen, aktiv und bewusst leben. Und es
Klicke einfach auf das Bild oder hier… um an der Diskussion teilzunehmen…
Diskussionsbeitrag:
“Hallo,
eine Yogaschülerin in meiner Anfängergruppe hat die Diagnose “Fibromyalgie” , sie meint ihr tut alles weh, überempfindlich ( Haut, Kofphaut,Zähne, etc. ) . Ihr ist es bewusst, dass sie sehr viel Stress hat. Jedensfalls kommt sie gerne und regelmäßig zum Yogaunterricht, doch danach tut ihr alles doppelt und dreifach weh, so sehr, dass sie wieder eine Woche braucht um diese überempfindlichkeit leicht zu lindern.
Habt ihr ein Tip für mich ? ”
Ich bin 69 Jahre alt und Hobby-Kammermusikerin. Da bleiben Verspannungen leider nicht aus. Gibt es spezielle Übungen für Geiger und Cellisten”?
Gibt es Lektüre dazu? hier weiterlesen…
Die Schultern sind ein empfindsamer Körperbereich. Die Schultergelenke werden durch Muskeln stabilisiert, dadurch sind sie sehr beweglich, aber auch anfällig für Fehlhaltungen und Beschwerden, falls diese Muskeln schwach oder verspannt sind. Praktiziere regelmäßig einige Übungen zur Entspannung und Lockerung von Schultern und Nacken. So kannst du der Entstehung Verspannungen präventiv vorbeugen.
Videos zum Thema:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.