Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
In diesem Podcast gibt dir Sukadev eine Einführung in das geschriebene Sanskrit, die Devanagari Schrift und warum es auch in der heutigen Zeit gut und wichtig sein kann, diese Schriftzeichen zu lernen. Sanskrit ist die Sprache der Veden – vermutlich die älteste Sprache überhaupt.
Darüber hinaus lernst du das vollständige Sanskrit-Alphabet mit allen Vokalen und Konsonanten auf Devanangari zu schreiben und Tipps, wie du die Schriftzeichen am besten Schreiben kannst. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine kurze Yogastunde mit vielen Erläuterungen und einfachen Variationen. Sukadev Bretz leitet dich zu einer 35-minütigen Yogastunde an und erläutert verschiedene Möglichkeiten, wie die Yoga Übungen bei körperlichen Beschwerden angepasst werden können. Dies ist ein Mitschnitt aus einem Yoga Workshop für die Gemeinschaftsmitglieder der Yoga Vidya Ashrams im Jahr 2009. Gerade für Yogalehrer kann diese kurze Yogastunde neue Erkenntnisse liefern – und allen die Yoga üben, neue Anregungen.
In der September-2015-Ausgabe der Zeitschrift Ökotest ist der Artikel „Verletzungen durch Yoga – Zu Risiken und Nebenwirkungen“ erschienen, der im Wesentlichen auf Aussagen von drei Einzelpersonen beruht. Der Artikel weist zwar korrekterweise immer wieder darauf hin, dass es keine empirischen Belege für die Behauptungen der Autoren gibt. Doch könnten die im Artikel getroffenen Aussagen bei manchen Yogalehrern und Yoga-Praktizierenden unnötige Verunsicherungen hervorrufen.
Daher beantwortet Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, im folgenden Video wichtige Fragen zum Thema „Verletzungen durch Yoga – Zu Risiken und Nebenwirkungen“: Weiterlesen …
Auf dem 8. Kinderyoga-Kongress im Yoga Vidya Seminarzentrum Horn-Bad Meinberg fand am 7. März 2015 der Kinderyoga-Workshop „Mutig und stark wie ein Tiger“ statt. Darin veranschaulichte die erfahrene Kinderyoga-Lehrerin und Referentin Simone Glöckner aus Berlin, wie sich Asanas (Körperübungen) mithilfe von phantasievollen Geschichten, Versen und Musik altersgerecht für Kinder im Vor- und Grundschulalter umsetzen lassen.
Die einzelnen Methoden und Übungen dienen u.a. dazu, das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken, ihr Körperbewusstsein zu schulen, einen vertrauensvollen und positiven Umgang miteinander zu lernen und nicht zuletzt den lebhaften Geist mit bunten Bildern und sanften Eindrücken in ein angenehmes Wohlgefühl zu begleiten. Weiterlesen …
Auf dem 8. Kinderyoga Kongresses 2015 bei Yoga Vidya Bad Meinberg gab Referentin Birgit Villanyi im Rahmen eines Vortrages einen erfrischenden Einblick in ihr fachliches Repertoire im Bereich des Kinderyoga. Unter dem Motto „Ein Herz für Dich – Die Yamas und Niyamas im Kinderyoga“ wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Workshops auf sehr praktische Art und Weise ermöglicht, die Wirkungsweise einer bewusst wertschätzenden Ausrichtung der Pädagogik zu erleben. Weiterlesen …
In diesem Video (34 Minuten) aus der Psychologischen Yogatherapie leitet Shivakami 12 Übungen an, mit denen Du Dich von starken Emotionen befreien kannst (siehe unten). Aus dieser einfachen Kriyareihe kannst Du auch einzelne Übungen herausnehmen und nur diese für Dich üben. Shivakami, Leiterin der Psychologischen Yogatherapie im Haus Shanti erklärt die Übungen und Jessica zeigt, wie Du