Autorenarchiv

Ayurveda Augenpflege: 10 Tipps für strahlende Augen

Veröffentlicht am 09.09.2022, 06:00 Uhr von
Augenpflege See

Im Ayurveda gibt es diverse Anwendungen zur Augenpflege und -gesunderhaltung. Diese lassen sich jedoch zum Teil nicht ganz so einfach allein zu Hause durchführen. Deshalb möchte ich dir ein paar einfache, teilweise wirklich simple Methoden vorstellen, mit denen du deine Augen pflegen oder entlasten kannst. Es sind auch einige alte Hausmittel darunter, die du vielleicht noch von deiner Oma kennst.

Weiterlesen …

Ayurveda ganz einfach (3): Kontitutionstypen

Veröffentlicht am 08.07.2015, 17:00 Uhr von

In diesem Beitrag möchte ich die verschiedenen Konstitutionstypen des Ayurveda vorstellen.

Bitte vergegenwärtige dir dazu im Folgenden noch einmal die Eigenschaften von Vata, Pitta und Kapha.

Vata, das Prinzip der Bewegung besitzt folgende Eigenschaften: Trocken, kalt, leicht, fein, beweglich, wechselhaft, rau.
Pitta ist das Prinzip der Umwandlung. Es besitzt folgende Eigenschaften: Heiß, leicht, flüssig, fließend, sauer, durchdringend, scharf.
Kapha ist das Prinzip der Stabilität und vereint die folgenden Eigenschaften: Schwer, kalt, feucht, schleimig, ölig, weich, stabil.

Diese Eigenschaften manifestieren sich nicht nur in der Natur, sondern auch im Menschen selbst.
Sie sind zum einen äußerlich sichtbar. Das heißt,


Ayurveda ganz einfach (2): Die Doshas verstehen

Veröffentlicht am 17.06.2015, 17:00 Uhr von

Wenn du schon ein wenig über Ayurveda gelesen oder gehört hast, ist dir bestimmt der Begriff Dosha begegnet. Oder du hast jemanden sagen hören: Mein Vata ist im Moment sehr hoch. Oder jemand anders sagt: Ich bin ein Pitta-Typ, deshalb reagiere ich jetzt etwas gereizt. ;=)

Was hat es also mit Vata, Pitta und Kapha auf sich?

Die Dohas sind die verschiedenen Bioenergien des Ayurveda. Frei übersetzt bedeutet Dosha soviel wie, das was verdirbt. Denn die Doshas verändern sich ständig.
Grundlage der Doshas sind die 5 Elemente, die in der Natur präsent sind: Wasser, Luft, Erde, Feuer, Äther (Raum).

Diese Elemente bilden wiederum die 3 Doshas:

  • Feuer + Wasser = Pitta (Galle)
  • Luft + Raum = Vata (Wind)
  • Wasser + Erde= Kapha (Schleim)

Im Ayurveda wird davon ausgegangen, dass der Mensch ein Abbild des Universums ist; also müssen die Doshas auch in ihm selbst vorhanden sein. Diese manifestieren sich im Menschen sowohl körperlich als auch geistig. Du erkennst sie an ihren typischen Eigenschaften.

Im Folgenden möchte ich die Doshas beschreiben, damit du dir ein Bild davon machen kannst. Weiterlesen …


Ayurveda ganz einfach (1): Einführung

Veröffentlicht am 10.06.2015, 17:00 Uhr von

Ayurveda ist ein weites Feld. Und gerade Anfängern auf dem Gebiet erscheint das Ganze oft furchtbar kompliziert. Aber Ayurveda lässt sich auch auf einen verständlichen, alltagstauglichen Nenner bringen.
Bist du Ayurveda-Neuling? Dann vermittelt dir diese Artikel-Serie leicht und verständlich, worum es im Ayurveda geht. Jede Woche gehen wir einen Schritt weiter. So erfährst du nach und nach, wie du Ayurveda ganz einfach im Alltag anwenden und integrieren kannst.

Los geht’s heute mit einer kleinen Einführung in Ayurveda.

Was ist Ayurveda eigentlich?

Ayurveda bedeutet die Wissenschaft vom gesunden, langen Leben. Es ist ein traditionelles, ganzheitliches System für Körper, Geist und Seele aus Indien. Es dient der Gesunderhaltung (Prävention) und auch der Heilung. Ayurveda ist weder Religion noch Wellness, sondern universelles Wissen, für jedermann anwendbar. Weiterlesen …


Entgiften mit Ayurveda

Veröffentlicht am 06.05.2015, 17:00 Uhr von

Die bekannteste ayurvedische Methode, um den Körper zu reinigen und zu entgiften ist wahrscheinlich die Panchakarma Kur. Das kann sich jedoch nicht jeder zeitlich oder finanziell leisten.
Es gibt im Ayurveda aber auch andere Methoden, die ganz einfach und schnell in den Alltag integriert werden können. Die Wirkung ist zwar nicht so tiefgreifend wie bei einer kompletten ayurvedischen Kur, aber unterstützend für den Körper sind sie dennoch.
Einige dieser Möglichkeiten möchte ich im Folgenden kurz vorstellen. Die Anwendungen können kombiniert werden, aber du kannst auch einzelne nach Bedarf auswählen. Weiterlesen …


Rohkost aus ayurvedischer Sicht

Veröffentlicht am 22.04.2015, 17:00 Uhr von

Was die gesunde Ernährung anbelangt, gibt es immer wieder neue Trends, Erkenntnisse und Erfahrungen. Neben dem Vegetarismus und  veganer Ernährung wird immer öfter die reine Rohkost als vorteilhafte Ernährungsform angepriesen.

Danach sind die Vorteile der rohköstlichen Ernährung: Vitamine und Enzyme bleiben erhalten. Rohkost hat einen geringeren Gehalt an schnell aufnehmbarem Zucker als gekochtes Essen (wichtig für Diabetiker). Man ist nach dem Essen weniger müde. Rohkost soll jung halten und heilen.

Weiterlesen …


Entgiftung: Frühjahrskur mit Brennnessel

Veröffentlicht am 08.04.2015, 17:00 Uhr von

Frühjahrsmüdigkeit, mehr Körpergewicht sowie verstärkt auftretende Erkältungen mit Verschleimung-das sind Anzeichen dafür, dass sich in den Wintermonaten unser Kapha-Dosha angesammelt und erhöht hat.

Um das Gleichgewicht der Doshas wieder herzustellen und den Körper zu entgiften, eignet sich ideal eine Frühjahrskur mit Brennnessel.
Dem passionierten Gärtner ist diese Pflanze als Unkraut verhasst, doch die Kräuterkundigen schätzen ihre vielseitigen Heilwirkungen schon seit Jahrhunderten. Die Brennnessel ist blutreinigend und blutbildend. Sie entwässert den Körper, regt den gesamten Stoffwechsel an und vertreibt unsere Frühjahrsmüdigkeit. Darüber hinaus soll sie auch das Immunsystem stärken.
Es ist geradezu unglaublich, wie viele wertvolle Nähr-und Vitalstoffe die Brennnessel enthält.


Antistress-Kompresse

Veröffentlicht am 18.03.2015, 17:00 Uhr von

Hast du schon einmal einen ayurvedischen Stirnguss mit Öl bekommen? Du Glückspilz!

Sicherlich kannst du dich noch gut an das lang andauernde wohlige Entspannungsgefühl hinterher erinnern. Die Gedanken kommen zur Ruhe, der Geist wird friedfertig. Und du kannst dich nachher nicht mehr daran erinnern, was dich eine halbe Stunde vorher noch auf die Palme gebracht hat ;=)
Besonders für Vata-Typen, die etwa aus ihrer Mitte geraten sind, ist diese Anwendung aus dem Ayurveda hilfreich und zeigt schnell gute Resultate. Leider ist diese Therapie etwas aufwendig.

Eine ähnliche, jedoch nicht ganz so tiefgehende Wirkung kannst du mit einer ganz simplen Anwendung auch zu Hause erreichen: mit einer Ölkompresse, einem sogenannten Pichu, der auf die Stirn aufgelegt wird.
Die Anwendung ist super einfach auszuführen. Genau das richtige für zwischendurch, um bei Bedarf schnell von deinem Stresspegel wieder runter zu kommen. Weiterlesen …