Ayurveda für HNO – Einblick in die Ayurvedische Trickkiste

Hast du auch die Nase zu, Halsschmerzen oder eine Erkältung, wie gefühlt die Hälfte der Menschen um dich herum? Der Winter neigt sich dem Ende zu und gerade jetzt haben viele Menschen Probleme mit den Ohren, der Nase oder dem Hals. Kriyas aus dem Ayurveda können hier helfen, die Doshas in unsere Harmonie zu bringen und HNO zu reinigen.

Unsere Atemorgane zwischen Winter und Frühjahr

Als Erstes ist es wichtig zu verstehen, dass Hals, Nase und Ohren eine Einheit bilden. Nicht umsonst gibts auch in der westlichen Medizin den HNO, den Hals-Nasen-Ohrenarzt. Die meisten Probleme in diesen Regionen haben mit Schleim zu tun. Entweder wird durch die Schleimhäute zu viel Schleim produziert oder er kann nicht abtransportiert werden. 

Die Verschleimung löst sich

Zum einen, weil wir, wenn es draußen kalt ist, mehr essen. Das hat wiederum damit zu tun, dass unser Agni (Verdauungsfeuer) stärker brennt, um mehr Hitze zu erzeugen und wir dadurch auch mehr Hunger allgemein und insbesondere auf süße oder fettige (nährstoffreiche) Nahrung haben. Zum anderen sind wir weniger draußen und bewegen uns weniger, wodurch sich mehr dieser Nahrung als Schleim ansammeln kann.

Das Klima hat auch immer einen Effekt auf die inneren Körperprozesse. Wenn draußen das Wasser und der Schnee zu Eis gefriert, verfestigen sich genauso die Körperflüssigkeiten. Um die Monate Februar und März herum, zu Beginn des Frühlings, wenn der Winter sich dem Ende neigt, wird es wieder wärmer und die Gletscher schmelzen. Sowohl im Außen als auch im Innen.

Das Wasser, welches sich im Körper zu Schleim verdickt hat, kommt in Fluss und kann gewisse Symptome oder sogar Krankheiten mit sich bringen, wie Heuschnupfen, Nasennebenhöhlenentzündungen und so weiter.

Typische Dosha Ungleichgewichte in der Übergangszeit

Das dominante Dosha in dieser Zeit ist Kapha, das Erde und Wasser Element, und das zweite Vata, die Luft und Wind Energie. Das liegt an den Qualitäten, die in dieser Zeit vorherrschen: kalt und trocken. Und genau aus dieser Kombination der beiden Doshas beobachten wir im Ayurveda die HNO Problematiken. Gerade das Ohr wird typischererweise Vata und dem Luftelement zugeordnet.

Menschen mit einer Vata-Konstitution oder einer Vata-Dysbalance, zum Beispiel Menschen mit mehr Trockenheit in Haut oder Stuhl, haben eine höhere Neigung zu Problemen mit den Ohren. Diese können zum Beispiel durch einen Vata erhöhenden Lebensstil oder Nahrungsmittel ausgelöst werden oder auch vermehrten Stress.

Das kann sich dann wiederum im Tinnitus als ein Rauschen oder Fiepen/Pfeifen manifestieren. Im Ayurveda verstehen wir das als überschüssiges Vata. Der Tinnitus selbst wird also als eine körperliche Manifestation einer länger bestehenden Vata Dysbalance verstanden.

HNO Ayurveda Kriyas vor allem hilfreich bei viel Vata

Bereits bei Anzeichen wie trockener Haut und vor allem bei Menschen mit einer Vata Konstitution sollten die Empfehlungen für die Spätwinter-/Frühlingszeit befolgt werden. Im Ayurveda spielt die Vorsorge eine große Rolle, wir möchten also nicht nur bei konkreten HNO Beschwerden tätig werden, sondern vor Allem auch zur Prävention! 

Die Atemwege frei machen: Ayurveda für HNO

Es ist wichtig zu verstehen, dass vom Ayurveda Standpunkt aus Hals, Nase und Ohren zusammen gehören, beziehungsweise sich stark gegenseitig beeinflussen können. Falls jemand Probleme mit dem Hals hat, kann das schnell auch die Nase oder Ohren beeinflussen. Eine volle Nase kann auf die Ohren oder den Hals ausstrahlen.

Genauso kann wiederrum besondere Vorsorge und Reinigung eines der HNO Bereiche bei den anderen zu Linderung und Verbesserung führen.

1. Reinigungstechniken für den Hals- und Rachenraum


An erster Stelle steht das Sauberhalten der Mund- und Nasenschleimhäute. In der Winter- und Frühlingszeit sind für viele Menschen Halsschmerzen, Schleim im Hals und ähnliche Beschwerden ein Problem. Auch im Mund- und Rachenbereich finden wir wieder viele Schleimhäute, die gereinigt werden müssen, damit sich dort kein Schleim und damit keine Bakterien oder Viren ansammeln können.

Mundspülung

Im Ayurveda nutzen wir zur Mundspülung bestimmte Abkochungen /Dekokte. Dekokte entsprechen starken Kräutertees. Bei den Kräutern, die hier zum Einsatz kommen, steht Kurkuma (Curcuma longa) an erster Stelle, da es antiviral und antibakteriell wirkt und viele weitere positive Eigenschaften besitzt.

Außerdem können auch (Pfeffer-)Minze oder Tulsi Blätter genommen werden. Dieser Tee aus Kurkuma (ggf. mit Pfefferminz oder Tulsi) kann dann zum Gurgeln (nicht Schlucken!) verwendet werden.

Alternativ können auch ein paar Tropfen ätherisches Pfefferminz-, Teebaum- oder Nelken-Öl in die Abkochung gegeben werden. Diese Reinigungspraxis kann und sollte im besten Falle Teil deiner täglichen Morgenroutine werden. Du kannst dir auch größere Mengen an Mundwasser vorbereiten, sodass du nur alle 3-4 Tage einen frischen Tee kochen musst.

Gandusha Kriya

Neben dem Mundwasser kann auch Ölziehen (Gandusha Kriya) genutzt werden. Dabei nimmst du in etwa zwei Teelöffel Kokosöl oder Sesamöl und spülst oder ziehst diese für 10-15 Minuten im Hund herum. Anschließend auch ausspucken, am besten in den Restmüll, um Verstopfungen der Abflüsse zu vermeiden – die Kläranlagen danken ebenfalls. Das Öl zieht die Giftstoffe aus dem Mund und nährt gleichzeitig das Gewebe und die Zähne. Auch das Öl zum Ölziehen kannst du mit ätherischem Teebaum- und Pfefferminzöl ergänzen.

Übrigens: Wer gerne Tee trinkt, kann sich auch mal an diesem frischen Ayurveda-Frühlingstee probieren. Wirkt wärmend, belebend und erfrischend sowie ausgleichend auf erhöhtes Kapha und Vata. Hierbei handelt es sich um ein Getränk und kein Dekokt.

2. Reinigungstechniken für die Ohren


Meistens behandeln wir Vata mit warmem Öl, auch die Reinigungstechniken fürs Ohr mit erwärmten Öl.

Karna Purana

Zwei Tropfen warmes Sesam- oder Mandelöl pro Ohr. Das dient nicht nur als Schutz vor der Kälte und dem Wind, sondern hilft auch gegen Ohrenschmalz, welcher vor allem in den kalten und trockenen Jahreszeiten ebenfalls dazu tendiert, fest zu werden und nicht rauszukommen. Durch das Öl wird dieser wieder geschmeidig. Diese Behandlung des inneren Ohres mit warmem Öl heißt Karna Purana im Ayurveda.

Der Körper kann es dann entweder alleine abtragen oder man unterstützt den Prozess, indem man die
Nase zuhält und gleichzeitig einen leichten Überdruck erzeugt, indem man Luft aus dem
Mund oder der Lunge gegen die geschlossenen Lippen „drückt“.

Ohrmassage

Vor allem in der Haut des äußeren Ohres und herum befinden sich immens viele Nervenenden, die sowohl mit dem parasympathischen Nervensystem verbunden sind, aber auch direkt mit der Funktionsweise des Ohres selbst. Nach Karna Purana werden die Ohrmuscheln leicht mit warmem Öl benetzt und massiert.

3. Reinigungstechniken für die Stirn- und Nebenhöhlen


Hals, Nase und Ohren sind im Schädel durch die Stirn und Nasenhöhlen verbunden, weshalb eine Ayurveda-Behandlung des Kopfes auf alle HNO-Symptome eine Wirkung zeigt.

Kopf- und Gesichtsmassage

Eine einfache Behandlung für zu Hause ist die Selbstmassage des Kopfes mit Vata ausgleichendem Öl oder eben einfach Mandelöl. Achte jedoch immer darauf, dein Öl zuerst zu erwärmen, nicht zu erhitzen, bevor du es auf die Haut aufträgst. Wie vorhin bereits angesprochen, gehören Hals, Nase und Ohren zusammen. Achte dementsprechend bei der Ayurveda Kopf- und Gesichtsmassage darauf, dass du vor allem die Bereiche um HNO miteinbeziehst.

Shirovasti (auch Shirobasti)

Eine medizinische Behandlung aus dem therapeutischen Ayurveda könnte dann auch ein Shirovasti sein. Dabei wird eine Kappe aufgesetzt, die den oberen Teil des Kopfes offen lässt und nach unten hin mit der Kopfhaut abschließt. In die nach oben zeigende Öffnung wird dann medizinisches Öl gegeben.

Die Potenz dieser Öle ist immens hoch. Je nachdem, wie oft und in welchem Verhältnis ein Öl mit Kräutern verkocht wurde, steckt in beispielsweise 100 ml medizinischem Öl mindestens die Potenz von 25 Gramm Kräutern, je nach Mischung und Anforderung sogar bedeutend mehr.

Diese Potenzen werden über die Haut viel direkter und leichter aufgenommen als über den Magendarmtrakt. Deswegen können die ayurvedisch-medizinischen Öle auch so starke Effekte auf den Organismus haben. Ein Shirovasti lässt sich schwer zuhause, geschweige denn alleine durchführen, aber vielleicht gibt es einen Ayurveda-Praktizierenden bei dir in der Nähe mit diesem Angebot.

4. Reinigungstechniken für die Nase


Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Bei der Nase brauchen wir im Gegensatz zum Ohr weniger beruhigende, sondern mehr reinigende Anwendungen. Das Hauptproblem ist hier meistens zu viel Schleim, der abtransportiert werden muss. Eine Faustregel im Ayurveda heißt: “Zuerst Snehana (Ölung) und dann Svedana (Dampfbehandlung)”. Die Massage mit anschließendem Inhalieren des Dampfes kann oder sollte zweimal täglich genutzt werden, über mehrere Tage, wenn nötig Wochen.

Snehana – Den Nasenbereich einölen

Bei Snehana geht es darum, den Bereich um die Nase einzuölen, was bereits Teil der oben beschriebenen Gesichtsmassage ist. Das regt den Blutfluss an und stimuliert auch wieder die Nerven und Marmapunkte.

Svedana – Inhalation von Wasserdampf

Nach der Massage kommt dann das Inhalieren von heißem Wasserdampf. Durch die Hitze und Feuchtigkeit wird der Schleim verflüssigt und kann abfließen. Außerdem wird durch die Wärme auch die Durchblutung des Gewebes und damit die dort laufenden Stoffwechselprozesse erhöht.

Für das Inhalieren kannst du entweder normales Wasser verwenden oder ein, zwei Tropfen ätherisches Öl wie Eucalyptus (Eucalyptus globulus), Pfefferminz (Mentha piperita) oder Tulsi (Ocinum sanctum) hinzugeben. Achte dabei jedoch auf deine Augen und halte diese gegebenenfalls geschlossen, während du den Wasserdampf inhalierst. Alle drei Öle wirken jeweils antibakteriell und antiviral.

Auch bei Kindern können sie sehr helfen, da die Kindheit allgemein der Kaphaphase entspricht. Hier sollten allerdings sowohl Hitze als auch Öl zurückhaltender dosiert werden.

Jala Neti – Die Nase spülen

Falls die Nasenschleimhäute oftmals Probleme machen, kann nach dem Inhalieren auch noch Jala Neti (Salzwasser-Nasenreinigung) gemacht werden. Durch die Neti-Behandlung wird die komplette Nasenschleimhaut in und zwischen den beiden Nasenlöchern gereinigt.

Wenn Menschen, die um diese Jahreszeit anfällig für Allergien sind, Jala Neti anwenden, werden sie vermutlich bedeutend weniger oder sogar gar keine Probleme mehr haben. Falls du mehr über Neti erfahren möchtest, findest du viele weitere Informationen dazu im Buch “Neti – die Heilgeheimnisse des Yoga und Ayurveda” von Dr. David Frawley.

Nasya – Bei chronischen Nasenbeschwerden

Falls sich auch nach regelmäßiger Anwendung über mehrere Tage keine Verbesserung einstellt, besteht die Gefahr, dass die Beschwerden bereits chronisch sind, wie zum Beispiel bei einer Nasennebenhöhlenentzündung.

Dann sollte Nasya der Behandlung hinzugefügt werden. Dabei brauchst du nicht mehr als zwei oder drei Tropfen Öl in jedes Nasenloch zu träufeln. Traditionell wird mit bestimmten Nasya-Kräuterölen gearbeitet, es können aber auch Sesam- oder Kokosnussöl benutzt werden. Nasya kann auch alleine genutzt werden, falls kein Schleim da ist, aber die Schleimhäute trocken sind.

Achte darauf, Nasya nie direkt nach Neti anzuwenden, da dies zu Entzündungen der Nasenschleimhäute führen könnte! Also zum Beispiel morgens Neti und ein paar Stunden später oder vor dem Schlafengehen Nasya.

Behandlungsablauf bei chronischen Nasenbeschwerden

Bei regelmäßiger Anwendung ist es wichtig zu beachten, dass die Anwendungen aufeinander aufbauen:

  • Snehana (Ölmassage)
  • Svedana (Dampf inhalieren)
  • Neti (Salzwasserreinigung)

Nach etwas zeitlichem Abstand

  • Nasya (Ölung des Naseninnern)

Wann kannst du die Ayurveda Kriyas für HNO durchführen?

An sich sollten alle diese Behandlungen vor allem morgens und abends ausgeführt werden, zu den Kapha-Zeiten des Tages. Etwa zwischen 6.00-10.00 Uhr und 18.00-22.00 Uhr. Die Behandlung erfolgt über mehrere Tage, wenn nötig Wochen.


Hoffentlich helfen dir diese Empfehlungen gut durch die Spätwinter und Frühlingszeit. Mögest du dadurch mehr Harmonie und Gesundheit erfahren. Namaste! Ayurveda hat soviele hilfreiche Facetten. Möchtest du mehr über dieses Heilsystem erfahren?

2 Kommentare zu “Ayurveda für HNO – Einblick in die Ayurvedische Trickkiste

  1. Ayurveda für HNO kling ziemlich spannend, ich habe vorher noch nie davon gehört. Ich war früher selbst viel beim HNO Arzt wegen einer Allergie. Welche Mittel gibt es denn bei Ayurveda gegen Allergien?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.