Kriyas Highlights

Ayurveda für HNO – Einblick in die Ayurvedische Trickkiste

Veröffentlicht am 28.03.2023, 06:00 Uhr von

Hast du auch die Nase zu, Halsschmerzen oder eine Erkältung, wie gefühlt die Hälfte der Menschen um dich herum? Der Winter neigt sich dem Ende zu und gerade jetzt haben viele Menschen Probleme mit den Ohren, der Nase oder dem Hals. Kriyas aus dem Ayurveda können hier helfen, die Doshas in unsere Harmonie zu bringen und HNO zu reinigen.

Weiterlesen …

YVS426 – Shatkriya bzw. Shatkarma – die sechs Reinigungsübungen – HYP Kap. 2, Verse 22-23

Veröffentlicht am 19.11.2021, 15:00 Uhr von
Play

Kennst du die 6 Kriyas? Was verbirgt sich dahinter und warum sind diese 6 Shatkriyas so wichtig? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.


YVS425 – Wer sollte die Kriyas, die Shatkarmas, ausführen – HYP Kap. 2, Vers 21

Veröffentlicht am 17.11.2021, 15:00 Uhr von
Play

Wer sollte die Reinigungsübungen, die Kriyas bzw. Shatkarmas ausführen? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hast du auch zuviel Gewicht oder zuviele Unreinheiten im Körper, zuviel Ama oder sind deine Doshas aus dem Gleichgewicht, hast du einen zu hohen Kapha-Anteil? Weiterlesen …


Shaucha: Reinheit – Niyama (Teil 6)

Veröffentlicht am 02.03.2021, 05:36 Uhr von
Sauca ist die Reinheit und beschreibt, dass wir geistig wie körperlich keine Anhaftungen erleben

Wenn das Haus so richtig sauber ist, macht sogar die Arbeit wieder Spaß. Können wir uns allerdings selbst riechen, ist das Meditieren eher schwer. Reinheit hilft uns, gut gelaunt zu sein und das Leben mit vollem Herzen zu umarmen. Shaucha oder auch Sauca ist die Reinheit und im Yoga das erste Niyama. Es ist eine Regel, die wir für uns befolgen und bildet den Grundstein für alle weiteren Niyamas. Dabei meint Patanjali natürlich nicht nur, dass wir oft Staubputzen sollen und kein Geschirr schmutzig stehen lassen. Wie im innen so im außen, Geist und Körper sollen verhaftungslos und erhaben werden durch die richtige Pflege.

Weiterlesen …

Trataka Meditation – Reinigung und Kontemplation in einem

Veröffentlicht am 11.10.2020, 16:44 Uhr von

Trataka (“schauen”) ist eine Übung aus dem Hatha Yoga, bei der durch das beständige und stille Starren auf einen Punkt oder ein Objekt die Augen gereinigt werden. Auch im Ayurveda findet Trataka wegen seiner reinigenden Wirkung Anwendung.

Weiterlesen …

YVS100 – Shat Kriyas die 6 Reinigungsübungen

Veröffentlicht am 17.10.2018, 15:00 Uhr von

Play
Shat Kriyas (Sanskrit – ṣaṭkriyā) bedeutet “Sechs Reinigungs-Übungen”. Die Shatkriya werden auch als Shatkarma bzw. Shat Karma bezeichnet. Kriya bzw. Karma heißt hier Reinigungsübungen. Sukadev erläutert hier die sechs Reinigungsübungen, die in der Hatha Yoga Pradipika erwähnt werden – und wann und wie häufig du sie ausführen kannst.

Die sechs Reinigungsübungen (Shat Kriyas) in der Übersicht: Weiterlesen …


Mutter Natur – Shakti Gottes & göttliche Heilerin

Veröffentlicht am 12.10.2018, 08:45 Uhr von

Die Vorbeugung von Krankheiten und die Gesunderhaltung des Körpers sind die Hauptziele der Naturheilkunde. Die Natur wehrt sich gegen die Einnahme von Medikamenten, um Symptome einer Krankheit zu lindern, ohne die Ursache zu beseitigen.

Weiterlesen …


Yoga Wiki über Trockenfasten, die effektivste Form des Fastens.

Veröffentlicht am 30.08.2018, 17:00 Uhr von

Trockenfasten zählt als die wirkungsvollste Form des Fastens und ist eine der effektivsten Wege um den Körper und Geist von allen möglichen Schlacken, Krankheiten und Krankheitserregern zu reinigen, Heilungsprozesse einzuleiten, diese zu beschleunigen und den Körper zu entsäuern.

Alle möglichen ungebetenen Gäste wie z.B. pathogene Mikroorganismen,  Viren, Parasiten,  Bakterien, usw. sterben beim Trockenfasten, weil sie Wasser als externe Quelle benötigen, daher wirkt Trockenfasten auch stark entzündungshemmend und immunstimulierend.  Trockenfasten ist in Deutschland kaum bekannt: daher gibt es kaum Erfahrungswerte anderer auf die man zurückgreifen kann. Trockenfasten ist auch nicht für jedermann. Die Erkenntnisse hierüber beziehen sich auf eine russische Organisation namens Vollkommener Mensch. Also bevor der liebe leser sich dazu aufmachen sollte, bitte viel darüber informieren und unseren entsprechenden Wiki Artikel lesen. Allerdings ist dieser auch nur eine gekürzte Fassung. Bevor du zum Trockenfasten übergehst, informiere dich bei deinem Arzt, ob du dafür geeignet bist oder ob es einen gravierenden Grund geben könnte, das du nicht solch Experiment wagen solltest. Weiterlesen …


Gründe und Vorteile des Fastens – YVS078

Veröffentlicht am 01.08.2018, 15:00 Uhr von

Play
Erfahre von Sukadev in seinem Audiovortrag über die verschiedenen Gründe und Vorteile des Fastens.

Gründe bzw. Vorteile können zum Beispiel sein:

Regeneration und Reinigung des Körpers
Subtilere Energien
Spirituelle Erfahrung

Darüber hinaus spricht Sukadev über viele weitere Themen Weiterlesen …


Kundalini Yoga Workshop Köln

Veröffentlicht am 02.05.2017, 10:00 Uhr von
Play

3-Stunden Workshop für mehr Energie und Kraft: Nach einleitenden Worten von ca. 13 Minuten leitet dich Sukadev zu den Grundpraktiken des Kundalini Yoga an: Kriyas, Sonnengebet, Asanas, Laya Yoga Tiefenentspannung, Pranayama (5 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Anuloma Viloma, 3 Runden Bhastrika), Mudras, Meditation, Bija Mantras. Mitschnitt eines Workshops bei Yoga Vidya Köln. Diese Aufnahme ist lediglich für fortgeschrittene Yoga Aspirantinnen und Aspiranten bestimmt!

 


Gheranda Samhita als eBook erhältlich

Veröffentlicht am 18.03.2017, 08:50 Uhr von

Die Gheranda Samhita beschreibt mehr als 100 unterschiedliche Yogapraktiken, die nur darauf warten, ausprobiert zu werden. Die zweite Auflage des Textes wurde vollständig überarbeitet und ist seit kurzem als eBook erhältlich.

Die Gheranda Samhita ist einer der klassischen Texte des Hatha Yoga, vergleichbar mit der Hatha Yoga Pradipika und der Shiva Samhita. Der Autor der Gheranda Samhita ist unbekannt. Swami Digambarji hat den Text ins Englische übersetzt. Lore Tomalla hat ihn 1987 ins Deutsche übersetzt und ihn dem Yoga Vidya Verlag zur Verfügung gestellt. Weiterlesen …


Neue Videos

Veröffentlicht am 08.07.2016, 17:00 Uhr von

Yogalehrer Ausbildung 4 Wochen intensiv – Teil 1

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Fragen zur vierwöchigen Intensiv-Ausbildung Teil 1 bei Yoga Vidya. Die Ausbildung kannst du im Teutoburger Wald in Bad Meinberg, an der Nordsee, im Allgäu oder im Westerwald beginnen. Was macht die Ausbildung so Weiterlesen …


Neue Videos

Veröffentlicht am 01.07.2016, 17:00 Uhr von

The Love Keys – Live in Concert beim Yoga Vidya Musik Festival 2016

Auf dem