Und kein Sommer vergeht, ohne das obligatorische Kauern im Erdbeerfeld. Sichere dir jetzt noch ein paar von diesen süßen Früchtchen, denn daraus zaubert sich im Nu unser superfruchtiger veganer Erdbeerkuchen.
Weiterlesen …
Eine feine Abkühlung an richtig heißen Tagen! Veganes Himbeer-Sorbet ist eine super gesunde Alternative zu üblichen Speiseeis, denn es kommt ganz ohne raffinierten Zucker daher. Alles was du brauchst sind tiefgekühlte Früchte und zwei gute alte, braune Bananen.
Nach einem Rezept von Kerstin Linnartz
Weiterlesen …
Wie ein inneres Feuer ist unser Stoffwechsel, im Sanskrit auch Agni genannt. Dieses befindet sich bei uns im Körper; vor allem von der Zunge bis in den Dickdarm. In diesem Artikel erfährst du nicht nur, warum es so wichtig ist, ein gut funktionierendes Verdauungsfeuer zu haben, sondern bekommst auch wertvolle Tipps, wie du dein Agni stärken kannst.
Weiterlesen …
Löwenzahn ist klein gelb, lustig und schmeckt zu Sirup eingekocht überraschenderweise wie Honig! Wider dem Bienensterben ist Löwenzahnhonig eine leckere pflanzliche Alternative zu dem bekannten Bienenprodukt. Ein Rezept zum Weltbienentag!
Nach einem Rezept von Svenja
Weiterlesen …
Menschen die Yoga üben, scheinen glücklicher zu sein. Vielleicht wohnst du in der Nähe einer Yogaschule oder Volkshochschule und stellst fest, dass die Menschen, die aus einer Yogastunde kommen, strahlen und leuchten. Warum macht Yoga uns glücklich?
Ein überarbeiteter Text von Sukadev Bretz
Weiterlesen …
In der hinduistischen Mythologie gilt Dhanvantari als Arzt der Götter, Ursprung und Beschützer aller Heilkunst sowie Ahnherr des Ayurveda. Bereits in den ältesten Schriften, den Veden und den Puranas, wird Dhanvantari als Inkarnation von Vishnus erwähnt. Am dreizehnten Tag nach Vollmond des Monats Kartik, ein Monat des hinduistischen Lunisolar-Kalenders, wird sein Geburtstag gefeiert.
Weiterlesen …
Theobroma cacao (theós = Gott, broma = Speise) ist der lateinische Name des Kakaobaums, welches übersetzt Speise der Götter heißt. In Mexiko hielt man Kakao für heilig. Nur adelige Männer, Priester und Krieger durften Kakaobohnen essen. Quetzalcoatl, der Gott des Windes, hat die Kakaobohnen auf die Welt gebracht. So besagt es zumindest eine Sage.
Ein Rezept von Kerstin Linnartz.
Weiterlesen …
Kerstin Linnartz, eine bekannte Yogalehrerin und Autorin, stellte bei einer Kochshow auf unserem letzten Kinder-Yoga-Kongress sehr leckere und gesunde Smoothie-Rezepte vor.
Sellerie, Bananen, Physalis und Orange werden bei diesem Rezept kombiniert. Die Physalis, die auch Andenbeere oder Kapstachelbeeren genannt wird, kommt ursprünglich aus Südamerika und enthält u.a. jede Menge Beta-Carotin und Vitamin C. Anthony William, Autor mehrerer Bücher, macht schon längere Zeit Werbung für Sellerie, da dieser zahlreiche Heilwirkungen haben soll.
Weiterlesen …
In diesem Artikel wollen wir dir eine kleine Auswahl ayurvedischer Tipps und Ideen vorschlagen, die du über den Tag verteilt, in deinen Alltag einbauen kannst.
Weiterlesen …
Der Fisch, auf Sanskrit Matsyasana, hat, wie jede Asana, mehrere positive Wirkungen auf Körper, Geist und Seele.
So harmonisiert Matsyasana u.a. die Schilddrüse und hilft bei verspannten Schulter- und Rückenmuskeln. Die Übung kann die Lebenskraft steigern und Steifheit im Lenden- und Halswirbelbereich beseitigen. Die obere Rückenmuskulatur wird gestärkt und wirkt gut gegen einen Rundrücken.
Weiterlesen …