Schmeckt unglaublich nach Honig – Veganer Löwenzahnhonig selbst gemacht

Veganer Löwenzahnhonig auf Brot

Löwenzahn ist klein gelb, lustig und schmeckt zu Sirup eingekocht überraschenderweise wie Honig! Wider dem Bienensterben ist Löwenzahnhonig eine leckere pflanzliche Alternative zu dem bekannten Bienenprodukt. Ein Rezept zum Weltbienentag!

Nach einem Rezept von Svenja

Unser Freund der Löwenzahn

Viele Wiesen sind zur Zeit goldgelb gepunktet: Der Löwenzahn – auf Sanskrit Dugdhapheni – ist wieder da! Die im Löwenzahn enthaltenen Bitterstoffe sind super für deinen Körper, unterstützen das Magen-Darm-System und die Verdauung. Löwenzahn enthält zudem jede Menge Vitamine, vor allem Vitamin C.

Im Ayurveda wird gesagt, dass Löwenzahn Pitta und Kapha senkt und Vata erhöhen kann. Blüte, Blätter und Wurzeln des Löwenzahn kannst du essen, den Stiel mit dem weißen Saft lieber nicht. Auch als Beigabe zu einem Salat oder Smoothie passt Löwenzahn super.

Wo wächst der Löwenzahn?

Na überall! Löwenzahn ist überaus robust und anpassungsfähig. Wenn nicht dein heimischer Garten von den gelben Blumen übersät ist, dann suche am Wegesrand von Feldern, auf Wiesen, In Parks oder lichten Wäldern.

Wann sammelt es sich am Besten?

Die Hauptblüte des Löwenzahns ist im Frühling zwischen Ende April und Anfang Mai, man kann ihn aber bis in den Herbst blühen sehen. Zum Sammeln der Löwenzahnblüten eignet sich am Besten die Mittagszeit, weil dann die Löwenzahn-Köpfe offen sind.

Zutaten für den Löwenzahnhonig

  • 300 Gramm frische Löwenzahnblüten ohne Stängel
  • 1 Liter Wasser
  • 250 Gramm Agavendicksaft
  • 1 Bio Zitrone

Wie du den Löwenzahnhonig zubereitest


Tag 1: Vorbereitungen treffen

  • Nach deinem Spaziergang gibst du den gründlich gewaschenen Löwenzahn ohne Stiele und Blätter in einen Topf. Achte dabei darauf, zuvor evtl. kleine Tierchen aus den Blüten zu schütteln und sie wieder ihrem Lebensraum zurückzugeben. 
  • Füge dann das Wasser hinzu und lasse deine Löwenzahnsuppe für ca. zwei Stunden einweichen.
  • Anschließend das Wasser mit den Blüten zum Kochen bringen, den Topf vom Herd stellen und über Nacht ziehen und auskühlen lassen.

Tag 2: Abgießen und Einkochen

  • Am nächsten Tag die Flüssigkeit durch ein Küchentuch oder feines Sieb gießen. Dann den Topf mit klaren Wasser kurz ausspülen und die Flüssigkeit zurück in den Topf gießen.
  • Nun die Schale einer Zitrone hineinreiben.
  • Gib dann den Agavendicksaft in die Flüssigkeit und bringe die Mischung zum Kochen. Dabei zwischendurch immer wieder umrühren.
  • Sobald die Flüssigkeit brodelt, die Herdplatte auf niedrige Stufe stellen und langsam einkochen lassen, bis es zähflüssig wird und Fäden zieht.
  • Zum Schluss nochmal unter Rühren zum Kochen bringen und dann auskühlen lassen.

Der Löwenzahnhonig schmeckt unglaublich honigartig und ist ein tolles Geschenk für Veganer und alle Freunde der pflanzlichen Ernährung. Wenn du ihn kühl und dunkel lagerst, kann er sich bis zu einem Jahr halten. Angebrochene Gläser bitte im Kühlschrank aufbewahren und alsbald verbrauchen.

Vom Yoga Standpunkt aus ist beim Verzehr natürlich etwas Zurückhaltung angesagt. Je nach Konstitutionstyp sind Zuckeralternativen mal mehr mal weniger ein natürlicher Bestandteil der Ernährung.

Löwenzahnhonig und andere vegane Leckereien

Pflanzlicher Löwenzahnhonig

Die sattwige Ernährung ist eine der fünf Säulen des Hatha-Yoga und somit essentiell für das Gelingen einer intensiven spirituellen Praxis. Für den Körper sollte die Nahrung dazu leicht und schmackhaft sein, Geist und Emotionen hingegen sollen ausgeglichen und geerdet werden. Deswegen empfehlen wir grundsätzlich eine überwiegend pflanzliche Kost.

Wenn du gern mehr über vegane Ernährung wissen oder gleich vegan kochen lernen möchtest, findest du bei Yoga Vidya eine große Auswahl an Seminaren und Workshops zum Thema vegane Ernährung. Du wirst staunen, welche Köstlichkeiten sich in der pflanzlichen Küche zaubern lassen!

3 Kommentare zu “Schmeckt unglaublich nach Honig – Veganer Löwenzahnhonig selbst gemacht

  1. Jürgen Michel

    Man soll die Blüten am nächsten Tag herausfiltern. Was geschieht mit den Zitronen- bzw. Orangenscheiben?
    Liebe Grüße
    Jürgen

  2. Liebe Sylvia,
    Es sind 750 ml…
    Danke. 😊

  3. Sylvia

    Werde wirklich nur 75 ml Wasser genommen oder Schreibfehler?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.