In diesem Artikel findest du einen Überblick über die Anwendung und Wirkung einiger wertvoller arzneilicher Öle, die in der ayurvedischen Heilkunde angewendet werden. Als wesentlicher Bestandteil ayurvedischer Panchakarma-Kuren und verschiedenen Ayurveda-Therapien sind ayurvedische Kräuteröle unersetzbar.
Weiterlesen …
Basilikum-Pesto ist die bekannteste Kräuterpaste aus Italien und als Pesto mit Tomaten oder Nudeln überall bekannt. Wenn du ein veganes Basilikum Pesto schnell selbst machen möchtest, bist du hier genau richtig.
Unser Pesto wird nach yogischen Prinzipien ohne Knoblauch hergestellt und enthält keine unnötigen Zusatzstoffe wie Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker oder Zucker.
Weiterlesen …
Löwenzahn ist klein gelb, lustig und schmeckt zu Sirup eingekocht überraschenderweise wie Honig! Wider dem Bienensterben ist Löwenzahnhonig eine leckere pflanzliche Alternative zu dem bekannten Bienenprodukt. Ein Rezept zum Weltbienentag!
Nach einem Rezept von Svenja
Weiterlesen …
Es gibt keinen richtigen Mai ohne milden Sonnenschein, duftende Blüten und Maibowle! Für Yogis natürlich alkoholfreie Maibowle, einfach und simpel abgewandelt. Mit Mineralwasser wird auch diese Variante schön sprudelig, die Zitrone hingegen sorgt für die angenehm säuerliche Note.
Weiterlesen …
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Du kannst das Video “Yoga Bergstellung mit Armen zur Seite – Asanalexikon” direkt anschauen und damit üben. Weiterlesen …
Leben im Einklang mit der Natur, Leben im Rhythmus der Jahreszeiten, Leben im Bewusstsein um die Qualitäten und Kräfte der Natur, arbeiten und wirken mit den Kräften der Natur und mit Kraftorten.
Unter dem Begriff Naturspiritualität können alle Glaubenssysteme weltweit zusammengefasst werden, die auf der Verehrung der Natur und den in ihr wirkenden Kräften beruhen.
Weiterlesen …
Hagazussen gab und gibt es seit Jahrtausenden in vielen Kulturen. Die altnordische „Hagazussa” galt als angesehene weise Frau, eine Seherin, eine Visionärin und eine Begleiterin auf ungewöhnlichen Wegen. Sie begleitete die Übergänge von Leben und Tod. Weiterlesen …
Ein Artikel von Julia Lang und Alice Jyoti Delmenico:
Klopfen, Kreisen, Streichen – die hübschen Beutel haben es im wahrsten Sinne des Wortes in sich: Edle Kräuter, Samen und Gewürze dieser speziellen ayurvedischen Massagetechnik sind in Verbindung mit warmen Ölen und intensiver Massage nicht nur Wellness, sondern sorgen für überaus beeindruckende gesundheitliche Resultate.
Pinda Sveda gehört zu den Schwitzbehandlungen im Ayurveda. Eine Mischung aus Kräutern, Samen oder Getreide wird geröstet und eingehüllt in Baumwollstoff zu duftenden Beuteln, den „Pinda“ oder „Boli“ (Einzahl „Bolus“), gebunden. Anschließend werden diese Boli vorsichtig in einem passenden Öl erhitzt und sind dann einsatzbereit für die Behandlung. Weiterlesen …