Eine klassische Ayurveda Behandlung: Shirodhara, der ayurvedische Stirnguss. Lasse dich von dem warmen Öl und dem gleichmäßigen Fließen tief entspannen. Mehr Infos über Ayurveda, Ayurveda Seminare und Ayurveda Behandlungen in den Yoga Vidya Seminarhäusern.
Die häufigste Aussage unserer Gäste nach einem Shirodhara (Öl-Stirnguss):
“So toll habe ich noch nie entspannt.”
Ein Video mit interessanten Erläuterungen findest du unten.
Ayurveda heißt im Einklang mit den Elementen zu leben und sich den verschiedenen Zyklen der Natur anzupassen. Im Sommer ist das Feuer-Element sehr hoch und dementsprechend sollte Pitta als dominante Bioenergie besonders ausbalanciert werden:
- reduziere scharfe und salzige und sehr heiße Kost
- auch Saures wie Zitrusfrüchte und Milchsauerprodukte wirken laut Ayurveda erhitzend
- zu bevorzugen sind die Geschmäcker süß (aus Getreide und süßen Früchten), bitter und herb
- an Getreide sind Hafer, Weizen und Gerste zu bevorzugen
- Hirse, Roggen, Mais und Buchweizen sind weniger empfehlenswert
- süße Gemüsesorten wie Kürbis, Karotten, Spargel, Gurken, Broccoli
Weiterlesen …
Jambira-Pinda-Sveda ist eine warme Beutelmassage mit Zitronen- und Kokosraspeln gefüllten Bolis. Besonders angenehme Stempel-, Klopf- und Streichmassage zur Straffung des Hautgewebes. Indiziert bei müder Haut und Zellulitis.
unten findest du ein Video mit näheren Erläuterungen.
Informationen über unsere Ayurveda Oase in Bad Meinberg sowie über Ayurveda allgemein findest du auf unserer Ayurveda-Homepage.
Und hier gibt es Infos zu allen Massage Ausbildungen bei Yoga Vidya- in Bad Meinberg/Teutoburger Wald, im Westerwald oder an der Nordsee.
Karna Purana – das Anfüllen der äußeren Gehörgänge mit Öl ist eine klassische Ayurveda-Anwendung zur Linderung nervlicher Anspannung, Ohrengeräusche/Tinnitus, Kiefergelenksstarre und Nackenverspannungen. Im Rahmen einer ganzheitlichen Abhyanga (Ganzkörper-Öl-Massage) kann Karna Purana zur vollendeten Entspannung eingesetzt werden. Alle Sinne ziehen sich zurück und können sich auf die innere Ruhe Einstellen. Auch zu Hause kann die Anwendung bei oben genannten Symptomen aber ebenso zum “Abschalten” alleine angewandt werden (das erste Mal am besten mit einem Partner). Sehr günstig ist die Anwendung abends vor dem Schlafengehen durchzuführen: körperwarmes Sesamöl oder Ghee (auf keine Fall wärmer als 40 Grad) in liegender Position und bequem seitlich abgelegtem Kopf zuerst in die Ohrmuschel geben (kleines Gießgefäß) und von dort aus in die Ohröffnung laufen lassen bis das Ohr komplett mit Öl gefüllt ist, bei seitlich abgelegtem Kopf das Öl bis zu 10min einwirken lassen anschießend Watte ins Ohr geben und am zweiten Ohr genau so fortfahren.
Weiterlesen …
Rückenprobleme hängen laut Ayurveda immer mit einem gestörten Vata-Doscha zusammen, bei entzündlichen Beschwerden auch in Verbindung mit einem Pitta-Ungleichgewicht. Ob Neigung zu Hexenschüssen, Bandscheibenvorfällen, Ischialgie, Bewegungseinschränkungen, schmerzende Verspannungen, Hüft- oder Wirbelsäulenprobleme sollten laut Ayurveda folgende Maßnahmen getroffen werden:
– ein sanftes Rücken-Yoga-Programm, durch einen Yogatherapeuten bestimmt
– Ursachenvermeidung: Fehlhaltungen im Alltag, Stress, übermäßige oder falsche Belastung
– tägliche Bewegung an der frischen Luft
– hinsichtl. Ernährung: warme, ölige und gegarte Kost bevorzugen, Vata-reduzierende Gewürze wie Kreuzkümmel, Anis, Fenchel, Zimt, Ingwer, sehr scharfe Kost meiden, Rohkost nur als Beilage zum Mittagessen, trockene Nahrungsmittel meiden
Weiterlesen …
In der ayurvedischen Lehre der Massage werden Feingefühl und Intuition des Therapeuten als sehr hoch geachtet. Jede Behandlung muss neben der spezifischen Ölwahl auch ganz individuell auf die subtile Konstitution des Behandelten angepasst werden. Wenn Druck und Geschwindigkeit der Ausführung zur Konstitution des Behandelten stimmen, können energetische Impulse an den Astralkörper und heilsame Informationen an die Seele gesendet werden. Der vollkommene Zustand des Masseurs ist das Einswerden mit der göttlichen Heilkraft, welche in einem “Nichtdenken” und “Nichtlenken” mündet und jede Handlung zu einem Ausdruck universeller Liebe erhebt.
Hier findest du mehr über Ayurveda>>>
Euer Lakshmana vom Ayurveda-Team Bad Meinberg www.yoga-vidya.de/ayurveda
Längst ist auch der modernen Wissenschaft bekannt, dass ein guter Schlaf nicht vom Zufall abhängt. Ayurveda, das Wissen vom Leben, bereichert die Menschheit bereits seit tausenden von Jahren mit einem Schatz an essentiellen Hinweisen für diese besonders wichtige Zeit. Der Schlaf ist laut Ayurveda nicht ein simples Wegschlummern und Vergessen der Realität – im Gegenteil! Nach ayurvedischer Auffassung ist es der vollkommene Schlaf, der traumlose Tiefschlaf, in welchem die Seele des Menschen sich mit ihrem göttlichen Ursprung vereint und in einem Zustand der Wonne neue Lebenskraft für unsere körperliche und mentale Präsenz schöpft.
Die Nacht wird durch ein mildes Abendessen (ca. 18.00h) günstig vorbereitet. Das Abendbrot sollte weder sehr scharf noch salzig sein. Ayurveda empfiehlt abends auch keine sehr Eiweißhaltige Kost zu sich zu nehmen, da die entstehenden Verdauungssäuren ebenfalls das Pitta erhöhen.
Weiterlesen …