Diese schlichten Mandelplätzchen sind schnell gemacht und eine feine Ergänzung, bei einer gemütlichen Teezeit und auf dem Weihnachtsteller.
Zutaten Mandelplätzchen:
- 1 T Vollkornmehl
- 1/2 T gem. Mandeln oder Mandelmehl
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Backpulver
- 6 EL Öl
- 1/2 T Agavendicksaft, Dattelsirup ö.ä.
- ev. 3 Trp. Bittermandelaroma
- 10 blanchierte Mandeln
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die trockenen Zutaten zusammensieben. Honig (, Aroma) und Öl hinzufügen. Alles sanft vermischen. Falls nötig, etwas Wasser dazugeben, um die Mischung zu binden. In ca. 10 kleine Bällchen formen, mit der Hand flach pressen, auf ein gefettetes Backblech geben.Auf jedes Plätzchen eine Mandel legen. Bei 180 Grad ca. 10 min backen, bis die Mandelplätzchen leicht braun sind.
Weitere Rezepte dieser Art findest du hier im Blog! 🧡
Du möchtest tiefer in das Thema Ernährung einsteigen? In unseren ernährungsspezifischen Seminaren kannst du dich in den Bereichen Ayurveda, Vegan, Rohvegan, Indische Küche, Detox, Fasten, Wildkräuter weiter- und ausbilden.
Oder stöbere in unserem Online Katalog für 2025

Was ist mit T gemeint? Tasse?
Om Namo Narayanaya
Liebe Tanja,
ja, damit ist „Tasse“ gemeint (entspricht in der Regel etwa 240 ml, es sei denn, das Rezept gibt eine andere Menge an).
Falls du genauere Ergebnisse möchtest; hier die Angaben einmal umgerechnet:
1 T Mehl ≈ 120–130 g
1 T gemahlene Mandeln ≈ 95–100 g
1/2 T Agavendicksaft ≈ 120 ml
Viel Spaß beim Nachbacken, guten Appetit und eine wundervolle Weihnachtszeit wünscht
Mohini 🌟
ich würde anstelle des Honigs, Vollrohrzucker von Alnatura oder Rapunzel/ Gepa was ähnlich wie sogenannte jaggery in Indien ist. der Grund ist, daß wir in Ayurveda glauben, daß Honig darf man nicht kochen oder backen. Honig soll man nur kalt essen, anaonsten entshehen „ama“ – toxins im Körper. In Ayurveda wird Honig nur kalt benutzt – sowieso wertvolel Mineralien wird verloren gehen. Ich sehe, daß vieles in Bioläden auch mit Honig gebacken werden und ich kaufe das nie, weil das gegen ayurveda ist. Ansonsten kann man Agavendicksaft oder heimisches Zuckerrübensirup – in Alnatura erhältlich als Goldsirup benutzen.
Om Liebe Waldfee, ich habe gelesen dass Mandelextrakt in Asienläden zu kaufen gibt, aber Bittermandel ist betimmt auch gut. Ich könnte mir vorstellen dass die Plätzen, als Variante mit gemalenen Mandeln auch gut schmecken.
Bittermandel – Mandelextrakt, das ist nicht dasselbe! Bitte nicht die angegebene Menge Mandelextrakt durch Bittermandelöl ersetzen, da es mit Sicherheit zu intensiv/scheußlich schmeckt und auch nicht gesund sein kann. Das Mandelextrakt (Wasser, Mandelaroma meist auch Alkohol) ist nicht überall erhältlich. Einfach ein paar Tropfen(!) Bittermandelöl statt dessen nehmen oder auch dieses mit etwas Amaretto.geschmacklich abrunden.
Klingt sehr lecker!!!
Aber was ist „Mandelextrakt“ und wo kriege ich das? Sind das die Bittermandel-Fläschchen?
Würde das Rezept sehr gerne nachbacken und würde mich sehr über eine Antwort freuen.
(o: