Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: RSS
Erfahre von Sukadev in seinem Audiovortrag über die verschiedenen Gründe und Vorteile des Fastens.Gründe bzw. Vorteile können zum Beispiel sein:
Regeneration und Reinigung des Körpers
Subtilere Energien
Spirituelle Erfahrung
Darüber hinaus spricht Sukadev über viele weitere Themen rund ums Fasten. Hier eine Übersicht:
Formen des Fastens:
Intermittierendes Fasten: Nichts zwischen den Mahlzeiten essen.
längere Zeit zwischen den Mahlzeiten einbauen
Ein Tag pro Woche oder Ekadashi oder Neumond nichts essen
1-2 Mal pro Jahr 5 Tage fasten
Bei Erkrankung: Fasten, z.B. bei Erkältung
Längeres Fasten:
5 Tage Fasten, davor 1-2 Entlastungstage; danach 1-2 Aufbautage;
Reinigung, Regeneration, subtilere Energie, spirituelle Erfahrung
Allein oder gemeinsam mit anderen
Fastentage am besten im Ashram
(Fastenseminare bei Yoga Vidya)
Fasten, wie bei Yoga Vidya üblich:
Bei Yoga Vidya wird das Fasten z.T. wie von Swami Sivananda gelehrt und hat Gemeinsamkeiten mit dem Buchinger Fasten, das in Deutschland manchmal als „klassisches Fasten“ bezeichnet wird:
1-2 Entlastungstage: Rohkosttag, Obsttag; alternativ: Gedämpftes Gemüse oder Vollkornreis oder Khichari
Am Abend vor dem Fasten Einlauf
Danach morgens 1-2 Gläser frisch gepresster Obst- oder Gemüsesaft
Eventuell mittags 1-2 Gläser frisch gepresster Obst- oder Gemüsesaft
Abends Gemüsebrühe
Am Tag ausreichend reines Wasser und/oder Kräutertee
Reinigungstechniken (Kriyas):
Am ersten Tag des Fastens Dhauti
Jeden zweiten oder dritten Tag Einlauf
An jedem Tag Neti, Kapalabhati, Agni Sara, Uddiyana Bandha; eventuell Dhauti
Spirituelle Praktiken begleitend zum Fasten:
An jedem Tag Asana, Pranayama, Meditation
Lesen spiritueller Bücher
An jedem Tag Spaziergänge, Wanderungen
Wichtig: ausreichend, auch anstrengende, Bewegung, damit der Körper kein Muskelgewebe abbaut, sondern Zellreste, defekte Zellen, Zwischenzellnährstoffe, etc.
Fastenbrechen:
Aufbautage
Erster Tag Obst
Zweiter Tag Rohkost
Dritter Tag: 3 Mahzeiten; gesund, leicht verdaulich, nicht zuviel; dazwischen nichts
Im Anschluss an Fasten sollte sich eine gesunde Lebensweise anschließen.
Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe über Yoga Ernährung, die wiederum ein Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ ist.