Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was hat es mit der Magenreinigung, Dhauti, auf sich und wofür ist es gut und wie wird sie durchgeführt? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Jetzt, da es wieder kälter draußen geworden ist, wird es Zeit, unsere Abwehrkräfte zu unterstützen. Dazu gibt es die 6 Shatkriyas, die wichtigsten Reinigungstechniken eines Yogis. Von oben bis unten werden dabei Augen, Nase, Lungen, Magen sowie Darm gereinigt. Mit genauen Beschreibungen der einzelnen Shatkriyas, Hinweise für die Häufigkeit der Anwendung.
Nach einem Beitrag von Sybille
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Erfahre von
Sukadev in seinem Audiovortrag über die verschiedenen Gründe und Vorteile des Fastens.
Gründe bzw. Vorteile können zum Beispiel sein:
Regeneration und Reinigung des Körpers
Subtilere Energien
Spirituelle Erfahrung
Darüber hinaus spricht Sukadev über viele weitere Themen Weiterlesen …
Hatha Yoga hat das Wesentliche aus dem Ayurveda übernommen und kategorisiert sechs Reinigungsmaßnahmen – die Shatkarmas – für die innere Reinigung des Körpers. Ayurveda und Yoga sind eng miteinander verbundene Disziplinen: Beide haben das gemeinsame Ziel, Gesundheit zu erhalten oder wieder herzustellen durch die innere Reinigung des Körpers.
Im Ayurveda kennt man die tägliche Reinigungsroutine, Dinacharya, und als tiefenwirksame Entgiftungskur die Panchakarma Kur. Diese wird auch insbesondere dann angewandt, wenn vorbeugende Maßnahmen nicht mehr helfen um die Gesundheit wieder herzustellen.
Yogische Praktiken sind sehr erfolgreich, wenn die Nadis nicht blockiert sind und daher weist das Hatha Yoga eine Reihe von Sat sodhana Karaka auf: Weiterlesen …
Spirituelle Entwicklung – Teil 13: Karma Yoga – Wie verhilft selbstloser Dienst für Bewusstseinserweiterung und Einheitserfahrung?
Karma Yoga ist der Weg des uneigennützigen Dienens, des verhaftungslosen Wirkens. Wie verhilft dieser uneigennütziger Dienst zu Bewusstseinserweiterung und Einheitserfahrung? Mit anderen Worten? Wie kann ein spiritueller Aspirant den Alltag so gestalten, dass er sich dadurch spirituell weiter entwickelt? Darauf geht Sukadev Bretz in diesem 13. Vortrag des spirituellen Retreats ein. Es geht auch wieder um eines der Lieblingsthemen von Sukadev: Enthusiastisch und verhaftungslos handeln. Und er geht auf zwei kürzere Fragen ein: Warum wird Om Tryambakam für Verstorbene gesungen? Wie häufig sollte