Spirituelle Entwicklung – Teil 13: Karma Yoga

Omkara
Von Omkara
Lesezeit: 1 Min

Spirituelle Entwicklung – Teil 13: Karma Yoga – Wie verhilft selbstloser Dienst für Bewusstseinserweiterung und Einheitserfahrung?

Karma Yoga ist der Weg des uneigennützigen Dienens, des verhaftungslosen Wirkens. Wie verhilft dieser uneigennütziger Dienst zu Bewusstseinserweiterung und Einheitserfahrung? Mit anderen Worten? Wie kann ein spiritueller Aspirant den Alltag so gestalten, dass er sich dadurch spirituell weiter entwickelt? Darauf geht Sukadev Bretz in diesem 13. Vortrag des spirituellen Retreats ein. Es geht auch wieder um eines der Lieblingsthemen von Sukadev: Enthusiastisch und verhaftungslos handeln. Und er geht auf zwei kürzere Fragen ein: Warum wird Om Tryambakam für Verstorbene gesungen? Wie häufig sollte man Dhauti üben? Mitschnitte von Live Vorträgen. Bitte beachte: Alle Vorträge dieser Reihe „Spirituelles Retreat“ sind keine Anfänger-Vorträge. Diese Mitschnitte sind eher für diejenigen gedacht, die sich mit spirituellen Prinzipien und spiritueller Philosophie auskennen – und die grundlegenden Sanskritbegriffe kennen. Und: schon eine Weile regelmäßig meditieren und Yoga üben. Mehr Infos, auch für Anfänger findest du auf den Internetseiten von www.yoga-vidya.de

Omkara ist Sevaka im Social Media Team bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Er betreut (in technischer Hinsicht) die Yoga Vidya Communities www.kinder-yoga.cc sowie www.ayurveda-community.net sowie www.my.yoga-vidya.org und www.mein.yoga-vidya.de - An Yoga liebt er vor allem Bhakti-Yoga, Meditation und Kirtansingen. Er ist leidenschaftlicher Obertonsänger und Maultrommelspieler. So liegt es nahe, dass er im Yoga Vidya Hauptblog den Mantra Podcast fortführt und mit neuen Beiträgen aus Mantra- und Kirtan Gesangsaufnahmen aus dem Haus Yoga Vidya in Bad Meinberg bereichert.
Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.