Sarada singt das Om Tryambakam in einem Kirtankonzert bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 800. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Mahamrityunjaya Mantra zu finden. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 07.07.2022, 06:00 Uhr von Mohini
Das Om Tryambakam ist ein ganz besonderes, vielseitiges und bedeutungsvolles Mantra. Es besiegt den Tod, denn es verhilft zur Erkenntnis der Unsterblichkeit und führt so zur höchsten Wirklichkeit. Daneben schenkt es Segen, Schutz und Heilung und kann sogar Karma auflösen.
Recitations and Chantings of Om Tryambakam Yajamahe Sugandhim Pushtivardanam Mantra, a powerful Healing Mantra. Feel inspiration, new energy and healing. The Om Tryambakam Mantra is also called Mahamrityunjaya Mantra. Hier kannst du alle Folgen dieses Podcasts anhören:
Veröffentlicht am 19.04.2019, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Weiter unten kannst du das Video “Brett Haltung parallel zum Boden” anschauen und üben.
Es gibt weitere Vortragsvideos zur Anatomie-Reihe – diesmal ein Kurzvortrag über das Hüftgelenk. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 05.04.2019, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Weiter unten kannst du das Video mit der Asana “Rückbeuge Katze” anschauen und üben.
Zur Yoga Vidya Schulung findest du Links zu sechs weiteren Videos. Und du kannst hier einen Vortrag von Sukadev zum Thema: “Dharma Megha Samadhi und Kaivalya – Yoga Sutra Kap. 4, Verse 29-34” anhören. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 28.11.2018, 08:45 Uhr von Lisa K.
Bei Yoga Vidya Bad Meinberg wurde am Dienstag Dr. Nalini Sahay mit dreimaligem Om Tryambakam-Singen und Segenswünschen verabschiedet. Dr. Nalini kehrt im nächsten Jahr wieder in den Bad Meinberger Yoga-Ashram zurück, um dort viele Seminare, Vorträge und Weiterbildungen zu leiten. Sehr beliebt sind auch ihre vegetarisch–veganen Kochkurse.
Veröffentlicht am 28.09.2018, 17:00 Uhr von Omkara
VC458 Umgang mit Bedauern – Viveka Chudamani 458. Vers
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Umgang mit Bedauern.
Der 458. Vers lautet: Auf ähnlicher Weise nimmt einer, der im Höchsten Absoluten ruht und in der ewigen Wirklichkeit des wahren Selbst existiert, nichts anderes als die Wirklichkeit wahr. Wie man sich an Dinge erinnert, die im Traum gesehen wurden, so erinnert sich der Weise an alltägliche Dinge wie Essen, Schlafen, Notdurft usw.
Es wurden weitere Videos zu dieser Kommentarreihe veröffentlicht: Weiterlesen …
Veröffentlicht am 21.09.2018, 17:00 Uhr von Omkara
VC452 Gib das schlechte Gewissen auf – Viveka Chudamani 452. Vers
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über schlechte Gewissen.
Der 452. Vers lautet: Das Karma dieses Lebens aus der Zeit vor dem Erlangen der Selbsterkenntnis (jnanodaya) löst sich mit der Erkenntnis nicht auf, ohne seine Früchte getragen zu haben. Genauso wie ein abgeschossener Pfeil unaufhaltsam auf sein Ziel zugeht.
Es wurden weitere Videos zu dieser Kommentarreihe veröffentlicht: Weiterlesen …
Bei Yoga Vidya Bad Meinberg varabschiedeten wir am vergangenen Montag Shanmug Eckardt und seine Frau Gauri mitsamt Tochter.
Gauri leitete das Seminar “Rücken-Yoga: Gesunderhaltung, Vorbeugung, Regeneration” und Shanmug gab seine Weisheit im Seminar “Selbstvertrauen und Stärke entwickeln” weiter.
Shanmug leitet zusammen mit seiner Frau Gauri das Sananda Yoga Center in Madrid, Spanien. Er ist Diplompsychologe, Mitbegründer und Vorstandsmitglied des spanischen Yogalehrer-Verbands A.I.P.Y.S. und ein direkter Schüler von Swami Vishnu-devananda. Shanmug leitete 17 Jahre lang Ashrams auf den Bahamas und in Kanada. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 08.12.2017, 17:00 Uhr von Omkara
VC166 Du bist nicht die Lebensenergien – Viveka Chudamani 166.Vers
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Lebensenergien.
Der 166. Vers lautet: Auch der prana-maya kosha kann nicht das Selbst sein, denn er ist eine Umwandlung (vikara) des Luftelementes (vayu). Das Element Luft füllt und verlässt den Körper, kennt weder Leid noch Freude noch andere Regungen. Es ist in ständiger Abhängigkeit.
Zu dieser Kommentarreihe zum Viveka Chudamani wurden weitere Videos veröffentlicht. Dies sind: Weiterlesen …
Was ist die Bedeutung der Mantras, die bei Yoga Vidya im Satsang gesungen werden? Sukadev spricht präzise und knapp über Mantra, Mantrasingen und über Kirtan.
Dann erklärt er im Besonderen die Mantras, die im täglich morgens und abends bei Yoga Vidya im Satsang gesungen werden: das Jaya Ganesha, Om Tryambakam sowie das Arati.
Wenn du in einem der Yoga Vidya Ashrams warst und mehr über den Sinn und die Bedeutung dieser Mantras der Satsangs erfahren willst, dann ist dieser Podcast genau richtig für dich.
Swami Yatidharmananda war enger Schüler und ehemaliger Assistent von Swami Chidananda Maharaj (*24.09.1916 – +28.08.2008). Er reiste u.a. im letzten Jahr um den Globus, um anlässlich des 100. Geburtstags von Swami Chidananda inspirierende Vorträge über dessen Leben und Lehre zu geben. Bei Yoga Vidya in Bad Meinberg leitete er in diesem Jahr eine eigene Themenwoche über Swami Chidananda. Weiterlesen …
Swami Yatidharmananda war zuvor bei Yoga Vidya Westerwald und kam im Anschluss in den Yoga Ashram nach Bad Meinberg. Bei Yoga Vidya Bad Meinberg hielt er mehrere Vorträge, führte einen Film über Swami Chidananda vor und war Gast im großen Yoga Vidya Satsang am Samstagabend. Dort zeigte Swamiji dem Publikum Bilder von seiner Zeit mit Swami Chidananda und erzählte mehrere biografische Anektdoten aus seinem eigenen Leben, u.a. wie er sich selbst persönlich und spirituell entwickelt hat und wie ihm die Gnade von Guru Swami Chidananda dabei zu Hilfe kam. Weiterlesen …
Die The Love Keys singen in einem Samstagabend Satsang das Mantra “Om Tryambakam“. Es wird auch Mahamrityunjaya Mantra genannt. Es ist ein kraftvolles Befreiungsmantra. Du kannst es 3, 9, 27 0der 108 mal rezitieren. Du kannst es für dich selbst oder andere für Heilung, Schutz, Kraft oder für Verstorbene rezitieren.